Authentizität bedeutet, so zu leben, dass man die wahrhaftigste Version seiner selbst ist. Statt sich also an die Erwartungen und Konventionen anderer zu halten, stellt man sich gegen das, was andere von einem erwarten. Das Ziel dabei ist es, genau das tun, was notwendig und sinnvoll ist, um ein wahrhaft authentisches Leben zu führen.
So weit die eigentliche, recht einleuchtende und logische, Erklärung der Thematik der Authentizität.
Interessant ist aber, dass wir Menschen uns nicht immer im Einklang mit unserer Logik verhalten. So beschreibt zum Beispiel das Wissenschaftsmagazin "Scientific American" ein eher seltsames Paradoxon der Authentizität.
Danach sollten Menschen in einer Umfrage das Thema Authentizität beschreiben. Die meisten davon verstanden darunter ein Leben gemäß ihrer eigenen Werte und Selbsterwartungen, was ja der allgemeinen Logik eines authentischen Lebens entspricht.
Demgegenüber gibt es aber Forschungsergebnisse aus der Psychologie, die ein widersprüchliches Verhalten von Menschen ausdrücken. Hiernach fühlen sich die meisten Menschen dann am authentischsten, wenn sie sich an eine Reihe von gesellschaftlich anerkannten Konventionen halten. Zu diesen Konventionen gehören zum Beispiel Extrovertiertheit*, Verträglichkeit, soziales Bewusstsein und emotionale Stabilität.
Was könnte diese Diskrepanz zwischen der Logik und diesem Gefühl der Menschen bedeuten?
Könnte es bedeuten, dass wir uns in unserer heutigen Gesellschaft unwohl fühlen, wenn wir ein wahrhaft authentisches Leben führen? Oder haben wir uns schon so sehr an die Konventionen der Gesellschaft* angepasst, dass uns der Unterschied zur wahren Authentizität gar nicht mehr auffällt? Gehen wir also lieber den Weg des kleinsten Widerstands?
Betrachten wir deshalb zuerst einmal den Weg des größten Widerstands und fragen uns...
Was passiert, wenn die Eigenschaften unseres wahren Selbst mit den gesellschaftlichen Erwartungen kollidieren?
Dies ist ein sehr interessanter Ansatz, um über das im "Scientific American" beschriebene Paradoxon nachzudenken.
Betrachten wir ein Beispiel:
Du bist auf eine Party eingeladen. Als introvertierte Person hast Du eigentlich gar keine große Lust Dich unter so viele Menschen zu begeben. Zu Hause zu bleiben und ein gutes Buch zu lesen würde eher zu Deiner Authentizität passen. Trotzdem gehst Du hin, um wenigstens dieser gesellschaftlichen Konvention zu genügen. Auf der Party selbst begibst Du Dich dann in eine ruhige Ecke, damit Du den leckeren Punsch einem ausführlichen Test unterziehen kannst. Dich auch noch unter die Partygäste zu mischen und mit wildfremden Menschen zu plaudern, kommt für Dich aber nicht in Frage. Somit hast Du wenigstens das Gefühl Dich authentisch verhalten zu haben.
Statt also auf Deiner Authentizität zu verharren, gehst Du einen gesellschaftlichen Kompromiss ein und fühlst Dich gut dabei.
An diesem Beispiel können wir schon erahnen, welch große Vielfalt an Definitionen und Variationen die Authentizität annehmen kann. Was die Sache dann sogar noch komplizierter macht, ist der Umstand, dass jeder Mensch authentische Eigenschaften in sich selbst unterschiedlich wahrnimmt.
Für uns Menschen gilt es nun zu verstehen, wie wir die verschiedenen Arten von Authentizität in unserem Leben erkennen können. Dies ist nämlich der Schlüssel, um die Kriterien der Authentizität mit Deinem wahren Selbst abzugleichen.
Und deshalb stellen wir wieder eine sehr interessante Frage...
Warum stimmt unser wahres Selbst oft nicht mit den verschiedenen Ausprägungen von Authentizität überein?
Grund 1: Authentizität, die von der Gesellschaft als positiv angesehen wird, ermutigt uns oft, mit unserem "Besten Selbst" aufzuwarten.
Sein bestes Selbst zu sein, ist in einer Reihe von Lebenssituationen wichtig. Da wären zum Beispiel das erste Treffen mit der Familie des Partners, ein Vorstellungsgespräch oder eine erste Verabredung. Dies alles sind Momente, in denen man sich von seiner besten Seite zeigen und einen starken ersten Eindruck hinterlassen möchte.
Für uns Menschen ist es jedoch nicht möglich, 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche sein Bestes zu geben. Die anerkannten Facetten der gesellschaftlichen Erwartungen kann niemand auf Dauer durchhalten. Nach einer Weile wird die Maske des "Besten Selbst" zu bröckeln beginnen und die Authentizität des wahren Selbst kommt wieder zum Vorschein. Das ist nichts Schlechtes, denn Dein wahres Selbst ist wunderbar, weil Du dann so bist wie Du wirklich bist.
Und mal ehrlich, der Versuch ein ständiges "Bestes Selbst"-Image aufrechtzuerhalten, ist ein richtig anstrengendes Unterfangen, das früher oder später scheitern wird.
Grund 2: Die Authentizität Deines wahren Ich entspricht nicht immer der Authentizität, die durch die Erfüllung der gesellschaftlichen Erwartungen beschrieben wird.
Manchmal entspricht ein authentisches Leben den allgemein akzeptierten Eigenschaften, die von der Gesellschaft vorgegeben werden. Und manchmal entspricht ein authentisches Leben dem eigenen wahren Selbst.
Gelegentlich stimmen die Eigenschaften Deines wahren Selbst und die Erwartungen der Gesellschaft überein - oft aber auch nicht.
Dieses vielfältige Schachbrett aus sich vermischenden Eigenschaften zu verstehen, ist der Schlüssel zu der Erkenntnis, warum Dein wahres Selbst nicht immer mit dem übereinstimmt, was als "authentisch" angesehen wird. Es ist also wichtig, den Querschnitt zwischen Deinem wahren Selbst und den Erwartungen der Gesellschaft zu erkennen.
Statt somit das Gefühl zu haben, Dir selbst gegenüber nicht authentisch zu sein, solltest Du überlegen, wo Du Dich mit Deiner aktuellen Situation auf diesem "Schachbrett" befindest.
Um dies zu erkennen, stelle Dir diese beiden Fragen:
Dabei gilt es zu verstehen, dass die Situationen in den beiden Fragen schwanken können. Denn dieses Verständnis ist ein wichtiger Teil der Auseinandersetzung zwischen Deinem wahren Selbst und dem, was Authentizität für Dich wirklich bedeutet.
Was lernen wir aus diesen Erkenntnissen für unsere eigene Authentizität?
Es gibt viele Fragen zu Deinem wahren Selbst und der Bedeutung von Authentizität. Abhängig von verschiedenen Lebenssituationen kann sich Authentizität und die Beziehung zu Deinem wahren Selbst entweder übereinstimmend oder widersprüchlich anfühlen.
Es gilt zu verstehen, wie Dein wahres Selbst die Authentizität definiert und wie dies die Gesellschaft tut. Das kann Dir immens helfen, die verschiedenen Probleme zu verstehen, mit denen Du bei der Identifizierung Deines wahren Selbst konfrontiert wirst.
Ein glückliches, erfolgreichen und erfüllendes Leben gelingt aber nur dann, wenn Du die Ruhe zur Erkenntnis* Deines wahren Ich hast. Das ist bei dem Lärm und den gesellschaftlichen Anforderungen unserer Zeit aber nicht ganz so einfach. Trotzdem gelingt die Erkenntnis dann, wenn man eine klare Anleitung hat, um sie zu finden. Denn so kann man den Ablenkungen seiner Umgebung entkommen.
Deshalb möchte ich Dir helfen Dein wahres Selbst zu finden und somit ein Leben in Freiheit und Glück führen zu können. Hierfür habe ich gemeinsam mit einem sehr kompetenten Expertenteam einen Kurs für Dich entwickelt, der Dich zu Dir selbst und Deinem wahren Leben führt. Dieser Kurs trägt den Titel "Lebe Deine eigene Wahrheit".
Klicke jetzt einfach auf das Banner und erfahre mehr über diesen hilfreichen Kurs...