5 Wege für ein besseres Selbstverständnis

5 Wege für ein besseres Selbstverständnis

Von Benno Siegrist


Selbstverständnis - Viele Menschen kennen sich selbst nicht so gut. Weil sie ihre Vorlieben, Ziele und Wünsche nicht formulieren können, fühlen sich Menschen, die sich selbst nicht gut kennen, oft verloren oder orientierungslos. Um Dein Selbstbewusstsein zu verbessern, nimm Dir deshalb etwas Zeit, um Dich selbst besser kennen zu lernen!

Wie das geht?

Nun, es gibt einige einfache Tricks und Übungen, mit denen Du Dein wahres Selbst besser kennenlernen kannst. Und die 5 wichtigsten davon schauen wir uns jetzt gemeinsam an.

1. Nimm Dir etwas Zeit für Dich selbst - und sei es nur für ein paar Minuten am Tag

Der Lärm der Welt um Dich herum kann ohrenbetäubend sein. Wenn es Dir schwer fällt, Deine eigenen Gedanken zu verstehen, nimm Dir Zeit, um zu meditieren oder über Dein aktuelles Dilemma* nachzudenken. Meist genügt es mit nur wenigen Minuten pro Tag zu beginnen.

Der entscheidende Faktor dabei ist die Ruhe und Konzentration, die Du für Deine Gedanken aufbringst.

Deshalb eignet sich diese scheinbar einfache Methode hervorragend, um Deinen wahren inneren Gedanken eine Chance zu geben, sich in dieser lauten Welt zu Wort zu melden. Eine ruhige Zeit für Dich selbst gibt Dir die Möglichkeit, Deine eigenen Gedanken in einer ungestörten Umgebung zu denken. Und das ohne Freunde, die ihre Meinung sagen, ohne Mitarbeiter, die sich beschweren, und auch ohne Familienmitglieder, die versuchen, gute Ratschläge zu geben. 

Dies ist eine sehr einfache aber intensive Übung für deutlich mehr Selbstverständnis. 

2. Erwäge Deine Gedanken, Gefühle und Meinungen schriftlich festzuhalten

Journale, Protokolle und Tagebücher gibt es schon seit Hunderten, vielleicht sogar Tausenden von Jahren, und das aus gutem Grund! Sie sind ein fantastisches Instrument zur Selbstreflexion und somit zu mehr Selbstverständnis. 

Wenn Du einige Zeit damit verbringst, all Deine Gedanken buchstäblich "aus dem Kopf" zu bekommen, lassen sie sich leichter erfassen. Es ist Dir dann einfacher möglich deren Grundaussage nachzuvollziehen und gegebenenfalls eine Lösung herbeizuführen.

Nachdem Du einige Zeit mit dem Schreiben verbracht hast, mach eine Schreibpause und nimm Dir die Zeit, um das Geschriebene durchzulesen. Du wirst oft überrascht sein, wie klar Dir Deine inneren Gedanken und Gefühle werden, wenn sie auf einem Blatt Papier geschrieben stehen und Du sie laut ablesen kannst. 

3. Bitte vertrauenswürdige Menschen um ihr ehrliches Feedback

Eine großartige Möglichkeit, mehr über Dich selbst zu erfahren, besteht darin, die Perspektive eines Außenstehenden einzunehmen. Aber Vorsicht, diese Methode hat auch ihre Tücken und kann sich sehr entmutigend anfühlen. Denn, es ist schwierig Feedback von anderen Menschen zu ertragen, wenn es sich nicht um wirklich konstruktive Kritik handelt.

Deshalb ist es hier sehr wichtig Menschen auszuwählen, die wirklich in der Lage sind konstruktiv und hilfreich an Deinem Selbstverständnis mitzuwirken.

Die Sichtweise eines Außenstehenden auf Dich selbst ist jedoch eine wirklich gute Möglichkeit, verschiedene Aspekte der eigenen Person besser zu verstehen. Auch lernst Du dabei sehr viel darüber, wie Du von anderen wahrgenommen wirst.

4. Gib Dir selbst die Möglichkeit Dich von Deinen Erwartungen zu lösen.

Die Erwartungen, die wir an uns selbst stellen, sind oft die größten und auch die am schwersten zu erfüllenden. Um Dich selbst besser zu verstehen, solltest Du Dir deshalb die Gelegenheit geben, Dich ohne diese großen, fast schon drohend anmutenden Erwartungen vorzustellen.

Verstehe mich hier nicht falsch, denn Erwartungen an sich selbst zu haben ist grundsätzlich nichts Schlechtes. Oft führen diese Erwartungen ja dazu, dass man sich Ziele setzt und sein Leben in eine allgemein positive Richtung lenkt. Wenn Du Dich jedoch zu sehr damit beschäftigst, wie Du Deinen Erwartungen gerecht werden sollst, könntest Du Dein wahres Selbst aus den Augen verlieren.

Denke also über Deine Gefühle, Emotionen, Gedanken und Meinungen nach, ohne dass der Druck Deiner Erwartungen auf Dir lastet. Probiere es einfach mal aus: Siehst Du Dich selbst anders, wenn diese Erwartungen nicht vorhanden sind? Wahrscheinlich ja!

Also hast Du hiermit einen sehr wichtigen Punkt auf Deinem Weg zum Selbstverständnis und zur Selbsterkenntnis erfahren.

5. Mache einige der bewährten Persönlichkeitstests für ein besseres Selbstverständnis

Es gibt Dutzende von seriösen Persönlichkeitstests, die Du machen kannst, um Dich selbst besser zu verstehen. Viele dieser Tests werden von der Psychologie stark unterstützt.

Einige Unternehmen, Universitäten und Berufsverbände verlangen sogar von ihren neuen Mitarbeitern oder Mitgliedern, einige dieser Persönlichkeitstests zu absolvieren. Damit sollen die neuen Leute ein besseres Bild von sich selbst bekommen, bevor sie in einer neuen Schule oder an einem neuen Arbeitsplatz starten.

Einige der am häufigsten verwendeten Persönlichkeitstests sind zum Beispiel der Myers-Brigg Type Indicator (hier zu finden), der Enneagramm Persönlichkeitstest (hier zu finden) oder die sogenannten DISG-Tests (hier zu finden).

Verschiedene Tests messen unterschiedliche Aspekte des Selbst und der Persönlichkeit. Probiere einige verschiedene Tests aus, um Dir ein umfassenderes Bild von Dir selbst zu machen. 

Zum Autor

Ausgebildet und geprägt durch intensive Jahrzehnte der Berufs- und Lebenserfahrung, kennt Benno Siegrist die verschiedensten Muster und Aspekte der menschlichen Persönlichkeit. In diversen Artikeln, Workshops und Kursen gibt er seine immens hilfreichen Kenntnisse und Erfahrungen an ein breites Publikum weiter.

Durch sein Wissen als zertifizierter Potentialentfaltungscoach (nach Prof. Gerald Hüther) finden dabei auch die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft ihre Berücksichtigung.  Über uns...

Die neuesten Artikel:

Sinn finden im besten Alter: Starte neu, entdecke Dich und Deine Träume!

Sinn finden – Irgendwann zwischen 45 und 65 Jahren spüren viele Menschen, dass sich ihr Leben verändert. Die Kinder sind erwachsen, berufliche Ziele sind erreicht oder verlieren an Bedeutung, und plötzlich taucht diese leise Frage auf: „War das schon alles?“Du hast bereits viel geleistet – Karriere, Familie, Verantwortung. Doch vielleicht fühlst Du, dass da noch

Read More

Selbstzweifel überwinden: So entfaltest Du Dein kreatives Potenzial!

Selbstzweifel überwinden – Kennst Du dieses nagende Gefühl, das Dich mitten in der Nacht wachhält? Du liebst Deine Kunst – egal ob Malen, Musik, Schreiben, Design oder Fotografie – und trotzdem sind da diese Zweifel. Gedanken wie: „Bin ich wirklich gut genug?“, „Wird meine Arbeit jemals Anerkennung finden?“ oder „Hat das, was ich tue, überhaupt

Read More

Unzufrieden im Job: 10 Wege, wie Du Erfüllung statt Frust findest!

Unzufrieden im Job – Kennst Du das Gefühl, morgens aufzuwachen und schon beim Gedanken an die Arbeit einen Knoten im Bauch zu spüren? Viele Menschen fühlen sich in ihrem Job unzufrieden – sei es durch monotone Aufgaben, fehlende Anerkennung oder ständigen Leistungsdruck. Für Angestellte im Büro, Fachkräfte in eintönigen Berufen oder Führungskräfte am Rande des

Read More

Führungskompetenz entwickeln: Die Balance zwischen Verantwortung und persönlichem Wachstum finden!

Führungskompetenz entwickeln – Als Führungskraft oder Coach befindest Du Dich in einer besonderen Rolle. Du trägst nicht nur die Verantwortung für Deine eigenen Aufgaben, sondern auch für Menschen – sei es Dein Team, Deine Kunden oder Klienten. Dabei bist Du täglich mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert: Konflikte im Team, wechselnde Anforderungen durch den Markt, die

Read More

Leben ohne Konsum – Warum weniger wirklich mehr sein kann!

Leben ohne Konsum – In einer Welt, in der Konsum allgegenwärtig ist und oft als Schlüssel zu Glück und Erfolg dargestellt wird, wächst gleichzeitig das Bewusstsein für die Schattenseiten dieses Lebensstils. Viele Menschen spüren eine innere Unruhe, eine Leere, die sich trotz materiellen Überflusses nicht füllen lässt. Vielleicht bist auch Du jemand, der das Gefühl

Read More

Gelassenheit im Alltag: Wie Du zwischen Job, Kind und Chaos zur Ruhe findest!

Gelassenheit im Alltag – Der Wecker klingelt. Viel zu früh. Du springst auf, organisierst Frühstück, weckst ein müdes Kind, versuchst es zum Anziehen zu bewegen, während Du parallel in Gedanken schon das erste Meeting des Tages vorbereitest. Der Schulranzen ist noch nicht gepackt, der Joghurt landet auf dem T-Shirt, das Handy vibriert ununterbrochen – und

Read More

Leistungsdruck in Studium und Beruf: Strategien, die Dir wirklich helfen!

Leistungsdruck – Der Weg ins Erwachsenenleben ist aufregend, aber auch holprig. Du hast vielleicht gerade Dein Abitur gemacht, stehst am Anfang Deines Studiums oder trittst Deinen ersten Job an. Und plötzlich ist alles anders: neue Umgebung, mehr Verantwortung, neue Erwartungen – und mittendrin Du. Noch nicht ganz angekommen, aber schon mitten im Geschehen.Viele junge Erwachsene

Read More

Scheitern erlaubt! Warum echte Unternehmer Herausforderungen nicht fürchten, sondern mit ihnen wachsen!

Unternehmer Herausforderungen – Selbstständig zu sein oder ein Unternehmen zu führen bedeutet weit mehr, als nur eigene Ideen in die Welt zu bringen oder finanzielle Unabhängigkeit anzustreben. Es ist ein täglicher Balanceakt – zwischen Verantwortung und Freiheit, zwischen Kontrolle und Vertrauen, zwischen Vision und Realität. Unternehmer tragen eine besondere Last: Sie sind nicht nur für

Read More

Immer komplett informiert mit unserem Newsletter.
Trage Dich jetzt ein!