50 Übungen für ein positives Leben!

50 Übungen für ein positives Leben!

Von Benno Siegrist


Positives Leben - Jüngsten Umfragen zufolge sind die Menschen ängstlicher und gestresster als je zuvor. Die Faktoren für Angst und Stress reichen von den Inflationskosten bis hin zu den Stressfaktoren* nach der Pandemie oder den Kriegsgefahren. Auch der unerbittliche Druck am Arbeitsplatz und sogar zu Hause tun niemandem wirklich gut. Somit können die Menschen nicht anderes, als sich unwohl und überfordert zu fühlen.

Glücklicherweise gibt es Dinge, die Du tun kannst, um die Auswirkungen von Stress auf Dein tägliches Leben zu lindern. Du kannst beispielsweise eine Routine etablieren, die Dein geistiges und körperliches Wohlbefinden unterstützt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, körperliche und geistige Aktivitäten durchzuführen, die Dir helfen positiver zu werden und weniger ängstlich zu sein.

In diesem Artikel sind einige der besten Übungen zusammengestellt, die Dir helfen einen positiveren Lebensstil zu führen. Damit gehst Du gleichzeitig erfolgreich mit dem Gefühl der Unruhe um, das in Zeiten der Unsicherheit mit dem Leben einhergeht.

Was ist besser, körperliche oder geistige Übungen?

Durch jahrelange Forschung haben Wissenschaftler herausgefunden, dass sowohl körperliche als auch geistige Übungen einen Einfluss darauf haben, wie wir die Welt und unseren Platz darin sehen. Unser Selbstvertrauen steigt, wir haben eine positive Einstellung und werden seltener krank.

Körperliche Übungen

Die Wissenschaft sagt, körperliche Bewegung verbessert unsere allgemeine Gesundheit. Wir nehmen ab und kommen in Form, was unserer körperlichen Gesundheit einen schönen Schub verleiht.

Aber das ist noch nicht alles. Wenn wir regelmäßig trainieren, sehen wir nicht nur gut aus, sondern fühlen uns auch gut. Studien zeigen, dass Dein Gehirn bereits nach 15 bis 20 Minuten Training Wohlfühlhormone* ausschüttet. Diese Chemikalien fließen durch Dein System und beginnen, Angstzustände und Depressionen zu lindern. Sie verbessern auch Dein Selbstwertgefühl, heben Deine Stimmung und verbessern die kognitiven Funktionen.

Die besten Übungen für ein positives Leben sind Aerobic-Übungen*, die Dein Herz höher schlagen lassen und das Blut durch Deine Adern pumpen. Wenn Du diese Übungen auch noch draußen an der frischen Luft durchführst, erzielst Du sogar die doppelten Vorteile. Verschiedene Studien zeigen, dass Bewegung in der Natur das Selbstwertgefühl steigert und den Stress reduziert. Sie sorgt sogar für einen deutlich fröhlicheres Gefühl.

Geistige Übungen

Wenn Du nach Möglichkeiten für ein posititves Leben suchst, gibt es viele mentale Übungen, die Dir dabei helfen. Zum Beispiel sind das Erstellen eines Vision Boards oder das Erstellen eines Dankbarkeitstagebuchs sehr beliebte und hilfreiche geistige Übungen. Diese werden auch als Aktivitäten zur psychischen Gesundheit bezeichnet.

Durch das Praktizieren dieser Übungen, kannst Du ein wenig tiefer in Dich hineingehen und nach innen schauen. Somit kannst Du ein besseres Verständnis dafür erlangen, wer Du bist. Je besser Du Dich nämlich selbst kennst, desto einfacher ist es für Dich durch die Höhen und Tiefen des Lebens zu kommen.

Wer also ein positives Leben führen möchte, der darf solche geistigen Übungen keinesfall vernachlässigen. Sie sind mindestens genauso wichtig wie eine reichhaltige Bewegung.

Also was jetzt, körperliche oder geistige Übungen für ein positives Leben?

Wie wir sehen, sind sowohl die körperlichen als auch die geistigen Übungen sehr wertvoll für ein positives Leben. Man kann also nicht von besser oder schlechter reden. Der beste Weg ist deshalb immer, sowohl körperlich als auch geistig in einer angenehmen Weise aktiv zu werden.

Wenn Du Dich aber entscheiden möchtest, welchen Schwerpunkt Du wählen sollst, dann gibt es nur einen wirklich hilfreichen Rat. Probiere es aus und entscheide Dich für das, was Dir am meisten Spaß macht und sich für Dich am besten anfühlt. Denn wir alle sind Individuen und müssen deshalb unseren eigenen Weg ausprobieren und finden.

Trotzdem solltest Du von beidem etwas tun und keine dieser Arten vernachlässigen. Schau Dir deshalb die folgenden 50 Übungen an und wähle die, die am besten zu Dir passen. Manche davon solltest Du aber auf keinen Fall vernachlässigen, wie zum Beispiel die Nummer 12, 32 oder 50. 

50 Übungen für ein positives Leben

  1. 1
     Übe positive Affirmationen
  2. 2
     Betätige Dich körperlich in einer angenehmen Weise
  3. 3
     Mache etwas Gartenarbeit*
  4. 4
     Höre Deine Lieblingsmusik
  5. 5
     Lies mehr Bücher
  6. 6
     Treffe Dich persönlich mit angenehmen Menschen
  7. 7
     Meditiere*
  8. 8
     Mache Yoga*
  9. 9
     Lerne eine neue Sprache
  10. 10
     Tanze
  11. 11
     Lerne Tai Chi*
  12. 12
     Gönne Dir jede Nacht einen guten Schlaf
  13. 13
     Spiele Denkspiele wie Schach, Sudoku, Rätsel oder Kreuzworträtsel
  14. 14
     Lerne aus der Vergangenheit
  15. 15
     Übe Vergebung
  16. 16
     Arbeite an Deiner Visualisierung
  17. 17
     Feiere Deine Erfolge, auch die kleinen
  18. 18
     Lerne, wie Du negative Selbstgespräche kontrollieren kannst
  19. 19
     Drücke Deine Dankbarkeit aus
  20. 20
     Lass die Dinge los, die auf lange Sicht keinen großen Unterschied machen
  21. 21
     Arbeite als Freiwilliger
  22. 22
     Tu etwas Fürsorgliches für jemanden, der Dir am Herzen liegt
  23. 23
     Erstelle Dir eine tägliche Routine zur Selbstpflege
  24. 24
     Konzentriere Dich auf Deine Atmung
  25. 25
     Mache etwas Kreatives
  26. 26
     Finde Deinen glücklichen Ort
  27. 27
     Akzeptiere die Dinge, die Du nicht kontrollieren kannst
  28. 28
     Lächle öfter und mehr
  29. 29
     Begrenze die Menge an Negativität, die Du in Deinem Leben zulässt
  30. 30
     Sei nett zu Dir selbst
  31. 31
     Vermeide Katastrophen
  32. 32
     Glaube mehr an Dich selbst
  33. 33
     Lerne aus Deinen Fehlern
  34. 34
     Erledige jede Woche eine notwendige Sache, bei der Du Dich unwohl fühlst
  35. 35
     Schaffe Dir realistische Ziele
  36. 36
     Lese jeden Tag ein positives Zitat
  37. 37
     Erstelle Dein Vision Board
  38. 38
     Setze klare Grenzen, wann Dein Arbeitstag endet und Deine persönliche Zeit beginnt
  39. 39
     Erlerne eine neue Fähigkeit
  40. 40
     Gehe in die Verantwortung statt in die Opferrolle
  41. 41
     Sehe bevorzugt das Gute in Deiner Welt
  42. 42
     Erkenne, dass Du guter Dinge würdig bist
  43. 43
     Setze Dich aufrecht hin
  44. 44
     Lege Wert darauf, jeden Tag etwas Neues zu lernen
  45. 45
     Sei immer konstruktiv in Deiner Kritik an Dir selbst und an den anderen
  46. 46
     Kenne Deine Stärken und Schwächen
  47. 47
     Übe Mitgefühl
  48. 48
     Verwende die Spiegeltechnik* zum Aufbau von Sympathie
  49. 49
     Schließe Frieden mit der Vergangenheit
  50. 50
     Schalte jegliche Technologie jeden Tag mindestens 30 Minuten lang aus
Zum Autor

Ausgebildet und geprägt durch intensive Jahrzehnte der Berufs- und Lebenserfahrung, kennt Benno Siegrist die verschiedensten Muster und Aspekte der menschlichen Persönlichkeit. In diversen Artikeln, Workshops und Kursen gibt er seine immens hilfreichen Kenntnisse und Erfahrungen an ein breites Publikum weiter.

Durch sein Wissen als zertifizierter Potentialentfaltungscoach (nach Prof. Gerald Hüther) finden dabei auch die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft ihre Berücksichtigung.  Über uns...

Die neuesten Artikel:

Sinn finden im besten Alter: Starte neu, entdecke Dich und Deine Träume!

Sinn finden – Irgendwann zwischen 45 und 65 Jahren spüren viele Menschen, dass sich ihr Leben verändert. Die Kinder sind erwachsen, berufliche Ziele sind erreicht oder verlieren an Bedeutung, und plötzlich taucht diese leise Frage auf: „War das schon alles?“Du hast bereits viel geleistet – Karriere, Familie, Verantwortung. Doch vielleicht fühlst Du, dass da noch

Read More

Selbstzweifel überwinden: So entfaltest Du Dein kreatives Potenzial!

Selbstzweifel überwinden – Kennst Du dieses nagende Gefühl, das Dich mitten in der Nacht wachhält? Du liebst Deine Kunst – egal ob Malen, Musik, Schreiben, Design oder Fotografie – und trotzdem sind da diese Zweifel. Gedanken wie: „Bin ich wirklich gut genug?“, „Wird meine Arbeit jemals Anerkennung finden?“ oder „Hat das, was ich tue, überhaupt

Read More

Unzufrieden im Job: 10 Wege, wie Du Erfüllung statt Frust findest!

Unzufrieden im Job – Kennst Du das Gefühl, morgens aufzuwachen und schon beim Gedanken an die Arbeit einen Knoten im Bauch zu spüren? Viele Menschen fühlen sich in ihrem Job unzufrieden – sei es durch monotone Aufgaben, fehlende Anerkennung oder ständigen Leistungsdruck. Für Angestellte im Büro, Fachkräfte in eintönigen Berufen oder Führungskräfte am Rande des

Read More

Führungskompetenz entwickeln: Die Balance zwischen Verantwortung und persönlichem Wachstum finden!

Führungskompetenz entwickeln – Als Führungskraft oder Coach befindest Du Dich in einer besonderen Rolle. Du trägst nicht nur die Verantwortung für Deine eigenen Aufgaben, sondern auch für Menschen – sei es Dein Team, Deine Kunden oder Klienten. Dabei bist Du täglich mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert: Konflikte im Team, wechselnde Anforderungen durch den Markt, die

Read More

Leben ohne Konsum – Warum weniger wirklich mehr sein kann!

Leben ohne Konsum – In einer Welt, in der Konsum allgegenwärtig ist und oft als Schlüssel zu Glück und Erfolg dargestellt wird, wächst gleichzeitig das Bewusstsein für die Schattenseiten dieses Lebensstils. Viele Menschen spüren eine innere Unruhe, eine Leere, die sich trotz materiellen Überflusses nicht füllen lässt. Vielleicht bist auch Du jemand, der das Gefühl

Read More

Gelassenheit im Alltag: Wie Du zwischen Job, Kind und Chaos zur Ruhe findest!

Gelassenheit im Alltag – Der Wecker klingelt. Viel zu früh. Du springst auf, organisierst Frühstück, weckst ein müdes Kind, versuchst es zum Anziehen zu bewegen, während Du parallel in Gedanken schon das erste Meeting des Tages vorbereitest. Der Schulranzen ist noch nicht gepackt, der Joghurt landet auf dem T-Shirt, das Handy vibriert ununterbrochen – und

Read More

Leistungsdruck in Studium und Beruf: Strategien, die Dir wirklich helfen!

Leistungsdruck – Der Weg ins Erwachsenenleben ist aufregend, aber auch holprig. Du hast vielleicht gerade Dein Abitur gemacht, stehst am Anfang Deines Studiums oder trittst Deinen ersten Job an. Und plötzlich ist alles anders: neue Umgebung, mehr Verantwortung, neue Erwartungen – und mittendrin Du. Noch nicht ganz angekommen, aber schon mitten im Geschehen.Viele junge Erwachsene

Read More

Immer komplett informiert mit unserem Newsletter.
Trage Dich jetzt ein!