Durchsetzungsvermögen - Was passiert, wenn Du weißt, dass Du etwas brauchst, aber nicht bekommst, was Du willst? Oft bedeutet das, Du musst ein Machtwort sprechen und durchsetzungsfähiger werden, damit Du Deinen Willen auch durchsetzen kannst.
Aber wie kannst Du das tun, wenn das Thema Durchsetzungsvermögen nicht gerade Deine Stärke ist?
Im Folgenden werden 5 konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, wie Du selbstbewusster wirst, damit Du Deine Bedürfnisse durchsetzen kannst.
1. Baue Dein Selbstvertrauen auf
Der erste Schritt auf dem Weg zu mehr Durchsetzungsvermögen ist der Aufbau von Selbstvertrauen. Du musst daran glauben, es wert zu sein, damit Du für Dich und Deine Bedürfnisse auch eintreten kannst. Wenn Du Dich mit Menschen umgibst, die Dich ermutigen und aufmuntern, und wenn Du Dich in Selbstbestätigung übst, kannst Du auch Dein Selbstwertgefühl steigern. Damit wirst Du selbstbewusster und kannst immer mehr für Dich selbst eintreten.
2. Kommuniziere klar und deutlich
Ein wichtiger Bestandteil des Durchsetzungsvermögens ist das Wissen, wie man seine Bedürfnisse klar und deutlich kommuniziert. Dazu ist es zunächst erforderlich, sich der eigenen Bedürfnisse bewusst zu sein, damit man sie mit anderen teilen kann.
Sobald Du also weißt, was Du wirklich brauchst, musst Du Deine Botschaft klar formulieren, damit sie verstanden wird und auch ankommt. Das bedeutet, Du musst wissen, wer Deine Ansprechpartner sind, wie Du aus diesem Blickwinkel heraus Deine Botschaft formulierst und wie Du überprüfen kannst, ob Deine Formulierungen auch wirklich angekommen sind. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass nichts missverstanden, falsch ausgelegt oder persönlich genommen wird.
3. Setze Grenzen
Du musst lernen, es ist sowohl in Ordnung als auch gesund, Grenzen zu setzen. Grenzen sind ein wichtiger Bestandteil des Selbstbewusstseins und des Einstehens für sich selbst.
Sei Dir dessen bewusst, niemand auf dieser Welt ist wirklich in der Lage alles selbst zu erledigen. Befreie Dich deshalb von Verantwortlichkeiten und Tätigkeiten, die Du nicht tun willst oder nicht tun kannst. So nimmst Du Gewicht von Deinen Schultern und lebst ein freieres Leben.
Auch für das Setzen von Grenzen ist ein gesundes Durchsetzungsvermögen notwendig. Sind diese Grenzen aber erst einmal gesetzt, wird das Leben für Dich deutlich angenehmer.
4. Mache es zu Deiner persönlichen Sache
Zu einer klaren Kommunikation Deiner Bedürfnisse gehört es auch zu wissen, wie Du diese formulierst. Damit stellst Du sicher, dass Du Dich auf Deine Bedürfnisse konzentrierst und für sie eintreten kannst.
Formuliere Deinen Bedarf also nicht fordernd oder schuldzuweisend. Es ist immer besser eine Formulierung zu verwenden, die sich im Bereich einer Bitte um Hilfe bewegt.
Anstatt beispielsweise zu sagen: "Du gibst mir nicht xyz...", wäre es viel effektiver zu sagen: "Ich brauche xyz....". Somit steht der Blickwinkel Deines Bedarfs im Vordergrund und nicht eine vermeintliche Schuld der anderen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Dein Ersuchen ankommt, respektiert wird und alle danach handeln.
So kannst Du Dein Durchsetzungsvermögen auf eine sehr geschickte und entspannte Weise anwenden.
5. Erkenne Dein Durchsetzungsvermögen und sei mutig
Eine weitere Möglichkeit, selbstbewusst aufzutreten, besteht darin, mutig zu sein.
Wenn Du Dir Deines eigenen Bedarfs nicht sicher bist, werden andere auch nicht wissen, was sie davon halten sollen. Du musst deshalb davon überzeugt sein, dass das, was Du verlangst, vernünftig und notwendig ist. Kommuniziere Deine Bedürfnisse also auf eine Weise, die Deine eigene Überzeugung bestätigt.
Mut hilft Dir auch, andere zur Verantwortung zu ziehen, wenn es darum geht, Deine Bedürfnisse zu erfüllen. Wenn Du mutig bist, hast Du keine Probleme damit, bei anderen nachzufragen, ob sie Deine "Bestellung" auch wirklich liefern.
Statt sich selbst als Last oder Unannehmlichkeit zu betrachten, kannst Du mit Mut die Perspektive einnehmen, dass Du in Dich selbst investierst und etwas Sinnvolles tust.
Fazit zum Durchsetzungsvermögen
Für manche Menschen ist Durchsetzungsvermögen eine Selbstverständlichkeit. Für andere ist Durchsetzungsvermögen eine Fähigkeit, die erlernt werden muss. Die gute Nachricht ist jedoch, dass Durchsetzungsvermögen erlernt werden kann!
Statt aber zu versuchen, alle genannten fünf Möglichkeiten der Selbstbehauptung auf einmal zu erlernen, ist es sicherlich sinnvoller, sich vorerst auf eine oder zwei Möglichkeiten zu konzentrieren. So kannst Du in diesem Bereich auf eine natürliche Weise wachsen.
Wenn Du an Durchsetzungsvermögen gewinnst, wird es Dir leichter fallen, Deine Bedürfnisse zu formulieren. Auch kannst Du mit geeigneten Maßnahmen sicherstellen, dass dieser Bedarf auch erfüllt wird.
Denke immer daran: Du bist jede Investition wert und Deine Bedürfnisse sind wichtig. Sobald Du diese Idee verinnerlicht hast, kannst Du darauf aufbauen und wirst eine deutliche Verbesserung in Deinem Leben feststellen.