Wann ist ein Mensch ambitioniert? – 5 Merkmale

Wann ist ein Mensch ambitioniert? – 5 Merkmale

Von Benno Siegrist


Ambitioniert - Viele von uns wünschten, wir wüssten die Geheimformel für Ehrgeiz und Tatendrang. Warum sind manche Menschen so entschlossen, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, während andere eher entspannt und locker sind?

Um das herauszufinden, sind wir heute hier. Es wurden erfolgreiche Menschen in verschiedenen Bereichen befragt, und alle waren sich in einem Punkt einig: Niemand wird ambitioniert geboren. Stattdessen ist es etwas, das Zeit, Geduld und viel harte Arbeit erfordert.

Möchtest Du mehr erfahren? Lies weiter und entdecke die fünf Merkmale ambitionierter Menschen.

1. Ambitionierte Menschen vermeiden Negativität

Ehrgeizige Menschen scheinen immer in Bewegung zu sein. Sie nehmen alle Stressfaktoren, die ihr Tag mit sich bringt, als gegeben hin. Dabei nutzen sie diesen Stress, um sogar etwas Gutes zu erschaffen. Und sie entwickeln dabei zur Verblüffung aller noch mehr Ehrgeiz.

Dennoch haben sie sich selbst beigebracht, gut im Gleichgewicht zu bleiben. Also lassen sie nicht zu, dass ihre Gefühle ihr Denken und Handeln bestimmt. Mit jeder Unebenheit auf ihren täglichen Pfaden atmen sie durch und betrachten die Dinge aus einer klareren Perspektive.

Sie vermeiden es in den Strudel von negativer Selbsteinschätzung, Selbstzweifeln oder Unentschlossenheit hineingezogen zu werden. Denn dies sind allesamt die Feinde des ambitionierten Menschen. Diese negativen Emotionen halten Dich nämlich davon ab, Dein wahres Potenzial zu erkennen. Denn mit solch schlechten Gefühlen hast Du Angst, die Dinge zu vermasseln oder nicht mithalten zu können.

Dein einziger echter Konkurrent bist nur Du selbst. Konzentriere Dich also auf Deine Ziele und strebe dann danach, besser zu werden als letzte Woche. Das ist alles, was irgendjemand von Dir erwartet.

2. Sie investieren in persönliches Wachstum

Ambitionierte Menschen wissen, wie wichtig persönliches Wachstum ist. Sie wissen, es gibt da draußen eine ganze Welt voller Informationen, von der sie noch nichts wissen. Also sind sie nie zufrieden und bequem. Stattdessen sind sie immer auf der Suche nach der nächsten Aktion, die ihnen hilft, sich in allen Bereichen ihres Lebens zu verbessern.

Dabei geht es nicht nur darum, Online-Kurse zu belegen und Weiterbildungsseminare zu besuchen. Es gibt nämlich viele Techniken und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, die kostenlos in Deinen Alltag integriert werden können.

Investiere zum Beispiel in Dich selbst, indem Du jede Nacht tief und fest schläfst. Auch die richtige Ernährung* und ausreichende Bewegung* fördern Deine Entwicklung. Mache Dich somit selbst zur höchsten Priorität. Das werden andere ziemlich schnell bemerken und Dir ebenfalls einen hohen Stellenwert einräumen.

3. Ambitionierte Menschen umgeben sich mit Gleichgesinnten

Jim Rohn sagte einmal: „Du bist der Durchschnitt der fünf Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst.“ Mit anderen Worten: Wenn Du ambitioniert sein willst, musst Du mit genau den Menschen zusammen sein, die den gleichen Ehrgeiz entwickeln.

Nein, das bedeutet natürlich nicht, dass Du jetzt gleich alle Deine Freunde aussortieren sollst. Aber es bedeutet sicherlich, Menschen um sich herum zu versammeln, die mindestens die gleiche ambitionierte Einstellung haben wie Du. Menschen, die Dich ermutigen, immer an Dir zu arbeiten und besser zu werden. Dies sind in der Regel diejenigen, die wissen, was sie wollen. Dabei haben sie auch keine Angst davor, ihre Ambitionen in die Tat umzusetzen.

Wenn Du einen Mentor oder ein Vorbild kennst, versuche mehr Zeit mit ihm zu verbringen. Versuche außerdem, Dich mit erfolgreichen Menschen in den verschiedensten Bereichen anzufreunden. Wähle dabei auch solche Bereiche aus, die Dich nicht direkt interessieren. Denn die Vielfalt des Wissens macht den wirklich ambitionierten Menschen aus.

Und weil wir alle Gewohnheitstiere sind, wird sich das, was Dich wirklich erfolgreich macht, schnell auf Dich und Deine ambitionierte Haltung auswirken.

4. Sie setzen sich klar definierte Ziele

Hierbei geht es nicht nur um die Aufgabe sich Ziele zu setzen. Denn jeder kann eine Liste mit beliebigen Zielen erstellen, die er in der nächsten Woche erreichen möchte.

Was ambitionierte Menschen aber tun, ist, ihre Ziele in kleinere, leicht zu bewältigende Aufgaben zu zerlegen. Solche Aufgaben nennt man auch Meilensteine. Diese sind leicht und kurzfristig erreichbar und fördern somit die Motivation.

Ambitionierte Menschen verfügen auch über ein gewisses Maß an Selbstvertrauen. Somit sind sie in der Lage sich durchzusetzen, auch wenn ihnen nicht danach ist.

Angenommen, Du denkst darüber nach, einen professionellen Blog zu starten. Bei allem lobenswerten Tatendrang, solltest Du es aber vermeiden blind loszulegen und alles auf einmal erledigen zu wollen. Setze Dir stattdessen tägliche Ziele, die Du erreichen willst. Mache die Erreichung dieser täglichen Aufgaben zu einem Muss, bevor Du die erholsame Phase des Tages einleitest.

Besorge Dir also einen großen Kalender und einen Bleistift für eine Sache (Projekt), die Du in den nächsten 30 Tagen erledigen möchtest. Diese eine Sache dient zunächst nur der Übung und muss deshalb nichts ausgefallenes oder großartiges sein.

Trage in Deinen Kalender* für jeden Tag eine Aufgabe ein. Diese Aufgabe muss leicht erreichbar sein und Dich motivieren am nächsten Tag weiter zu machen. So hast Du nach 30 Tagen Dein Projekt abgeschlossen und Dein Ziel erreicht. Belohne Dich dafür!

5. Ambitionierte Menschen haben keine Angst Risiken einzugehen

Es wird Dir immer wieder erzählt, wie lohnend es sein kann, die eigene Komfortzone zu verlassen. Beim Verlassen der Komfortzone* haben wir Menschen aber immer das Gefühl Risiken eingehen zu müssen.

Aber, so schlimm sich dies auch anhören mag, dieses Eingehen von Risiken muss weder entmutigend noch beängstigend sein. Du musst keinen Berg besteigen oder mit den Haien schwimmen gehen oder ähnliche Dinge tun. Es wird Dich aber auch niemand davon abhalten, wenn Du gerne kletterst oder mit Haien schwimmen gehst.

Die einzige mutige Tat, die Du erbringen musst, ist, keine Angst davor zu haben Fehler zu machen. Sei also ehrgeizig und motiviert und erkenne, dass Fehler zum erfolgreichen Lernen und zur Erreichung Deiner Ziele dazu gehören. Also musst Du damit einverstanden sein, Risiken einzugehen und neue Dinge auszuprobieren. Und dann beobachtest Du und wartest ab, welche davon funktionieren und welche nicht.

Wenn Du erfolgreich warst, dann feiere Dich auf großartige Weise! Sei dankbar für Deinen Erfolg, und sei stolz auf Dich und Deinen Erfolg. Und dann klopfst Du an der nun erweiterten Grenze Deiner Komfortzone an, gehst zum nächst größeren Risiko und meisterst auch dieses. So erweiterst Du Schritt für Schritt Deine Komfortzone, wächst damit und entwickelst Dich weiter.

Und wenn Du nicht erfolgreich warst, was dann? Dann verbuchst Du diesen Fehlversuch als Lernerfahrung. Versuche zu verstehen, was schief gelaufen ist, und versuche etwas anderes. Es ist niemals einfach Fehlversuche zu verarbeiten. Aber Du wirst aus ihnen stärker, schlauer und weiser hervorgehen. Und genau das wird Dich motivieren Deine Anstrengungen zu erhöhen und weiter zu machen. Dein Ziel wirst Du auf jeden Fall früher oder später erreichen, wenn Du am Ball bleibst.

Orientiere Dich also an den ambitionierten Menschen und habe keine Angst vor Risiken und Fehlern.

Zum Autor

Ausgebildet und geprägt durch intensive Jahrzehnte der Berufs- und Lebenserfahrung, kennt Benno Siegrist die verschiedensten Muster und Aspekte der menschlichen Persönlichkeit. In diversen Artikeln, Workshops und Kursen gibt er seine immens hilfreichen Kenntnisse und Erfahrungen an ein breites Publikum weiter.

Durch sein Wissen als zertifizierter Potentialentfaltungscoach (nach Prof. Gerald Hüther) finden dabei auch die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft ihre Berücksichtigung.  Über uns...

Die neuesten Artikel:

Sinn finden im besten Alter: Starte neu, entdecke Dich und Deine Träume!

Sinn finden – Irgendwann zwischen 45 und 65 Jahren spüren viele Menschen, dass sich ihr Leben verändert. Die Kinder sind erwachsen, berufliche Ziele sind erreicht oder verlieren an Bedeutung, und plötzlich taucht diese leise Frage auf: „War das schon alles?“Du hast bereits viel geleistet – Karriere, Familie, Verantwortung. Doch vielleicht fühlst Du, dass da noch

Read More

Selbstzweifel überwinden: So entfaltest Du Dein kreatives Potenzial!

Selbstzweifel überwinden – Kennst Du dieses nagende Gefühl, das Dich mitten in der Nacht wachhält? Du liebst Deine Kunst – egal ob Malen, Musik, Schreiben, Design oder Fotografie – und trotzdem sind da diese Zweifel. Gedanken wie: „Bin ich wirklich gut genug?“, „Wird meine Arbeit jemals Anerkennung finden?“ oder „Hat das, was ich tue, überhaupt

Read More

Unzufrieden im Job: 10 Wege, wie Du Erfüllung statt Frust findest!

Unzufrieden im Job – Kennst Du das Gefühl, morgens aufzuwachen und schon beim Gedanken an die Arbeit einen Knoten im Bauch zu spüren? Viele Menschen fühlen sich in ihrem Job unzufrieden – sei es durch monotone Aufgaben, fehlende Anerkennung oder ständigen Leistungsdruck. Für Angestellte im Büro, Fachkräfte in eintönigen Berufen oder Führungskräfte am Rande des

Read More

Führungskompetenz entwickeln: Die Balance zwischen Verantwortung und persönlichem Wachstum finden!

Führungskompetenz entwickeln – Als Führungskraft oder Coach befindest Du Dich in einer besonderen Rolle. Du trägst nicht nur die Verantwortung für Deine eigenen Aufgaben, sondern auch für Menschen – sei es Dein Team, Deine Kunden oder Klienten. Dabei bist Du täglich mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert: Konflikte im Team, wechselnde Anforderungen durch den Markt, die

Read More

Leben ohne Konsum – Warum weniger wirklich mehr sein kann!

Leben ohne Konsum – In einer Welt, in der Konsum allgegenwärtig ist und oft als Schlüssel zu Glück und Erfolg dargestellt wird, wächst gleichzeitig das Bewusstsein für die Schattenseiten dieses Lebensstils. Viele Menschen spüren eine innere Unruhe, eine Leere, die sich trotz materiellen Überflusses nicht füllen lässt. Vielleicht bist auch Du jemand, der das Gefühl

Read More

Gelassenheit im Alltag: Wie Du zwischen Job, Kind und Chaos zur Ruhe findest!

Gelassenheit im Alltag – Der Wecker klingelt. Viel zu früh. Du springst auf, organisierst Frühstück, weckst ein müdes Kind, versuchst es zum Anziehen zu bewegen, während Du parallel in Gedanken schon das erste Meeting des Tages vorbereitest. Der Schulranzen ist noch nicht gepackt, der Joghurt landet auf dem T-Shirt, das Handy vibriert ununterbrochen – und

Read More

Leistungsdruck in Studium und Beruf: Strategien, die Dir wirklich helfen!

Leistungsdruck – Der Weg ins Erwachsenenleben ist aufregend, aber auch holprig. Du hast vielleicht gerade Dein Abitur gemacht, stehst am Anfang Deines Studiums oder trittst Deinen ersten Job an. Und plötzlich ist alles anders: neue Umgebung, mehr Verantwortung, neue Erwartungen – und mittendrin Du. Noch nicht ganz angekommen, aber schon mitten im Geschehen.Viele junge Erwachsene

Read More

Immer komplett informiert mit unserem Newsletter.
Trage Dich jetzt ein!