Akzeptiere Deine Unvollkommenheit!

Akzeptiere Deine Unvollkommenheit!

Von Benno Siegrist


Unvollkommenheit - Die Einzigartigkeit eines Menschen ist die wahre Würze des Lebens. Alle Menschen unterscheiden sich auf Millionen von Arten voneinander.

Mitunter werden einige dieser Unterschiede von unserer Gesellschaft als etwas Schlechtes angesehen. Vielleicht wird sogar die ein oder andere Deiner Eigenschaften als Unvollkommenheit beurteilt. Das kann sich dahingehend auswirken, dass Du Dich unsicher fühlst.

Um aber ein glückliches und erfülltes Leben zu führen, musst Du lernen, alle Deine Eigenschaften zu akzeptieren. Dabei kommt es ganz besonders auf die Akzeptanz Deiner Unvollkommenheit an.

Die Kunst der Selbstakzeptanz zu beherrschen und seine Unvollkommenheit von ganzem Herzen anzunehmen, braucht Zeit und Übung. Mit ein wenig Engagement kannst Du aber sehr schnell lernen, Dein wahres Selbst zu sein. Beachte dabei immer, dass jede einzelne Deiner Eigenschaften dazu beiträgt Dich zu einem einzigartigen Menschen zu machen. Und deshalb ist jede Deiner Eigenschaften sehr wertvoll. Deshalb, nimm sie an und akzeptiere sie, egal wie sie von den anderen Menschen beurteilt werden.

Hier sind drei wichtige Themen, die Du auf Deinem Weg zur Selbstakzeptanz befolgen solltest...

1. Gönne Dir die Erkenntnis, dass Du nicht jedes Detail Deines Lebens im Griff haben kannst

Menschen setzen sich immer wieder Ziele, um verschiedene Aspekte ihrer Persönlichkeit und ihres Lebens zu verändern.

Daher kommen auch die vielen Neujahrsvorsätze, die sich zum Beispiel mit den Themen Fitness oder Gewichtsabnahme befassen. Natürlich gibt es in diesem Zusammenhang noch viele weitere Bestrebungen, damit man sich in irgendeinem Bereich seines Lebens verbessern kann.

Sicherlich sind das alles wunderbare und erstrebenswerte Ziele. Trotzdem ist es wichtig sich darüber im Klaren zu sein, dass nicht jeder Aspekt eines Menschenlebens wirklich verändert werden kann.

So ist es natürlich absolut möglich, durch eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung eine schlanke Figur zu erzielen. Auch können zum Beispiel verschiedene gesundheitliche oder finanzielle Aspekte des Lebens durch entsprechende Maßnahmen verbessert werden.

Wie sieht es aber mit den verschiedenen Facetten der Persönlichkeit aus? 

Können auch diese mit entsprechendem Training oder zielgerichteten Maßnahmen verändert werden?

Nun, wenn es vielleicht sogar möglich sein sollte Deine Persönlichkeit zu verändern, so kann diese Veränderung aber nur für eine sehr kurze Zeit wirksam sein. Vor allem ist es nicht machbar Deine Persönlichkeit auf Dauer zu verändern. Denn, Deine Persönlichkeit ist einzigartig und somit ein "nicht verhandelbarer" Teil von Dir als Mensch und Individuum. Und das ist gut so!

Hör also auf Dir unmögliche Ziele zu setzen oder Dich zu zwingen, einen strikten Weg zu beschreiten, um damit eine Veränderung zu erzielen, die gar nicht möglich ist. Deutlich wichtiger ist es zu erkennen, dass jeder Mensch - ich betone jeder Mensch - einen ganz bestimmten Mangel in sich trägt. Und dieser Mangel bedeutet, dass kein Mensch dieser Erde jeden Aspekt seines Lebens im Griff haben kann.

Ist es beängstigend, dass wir nicht alles unter Kontrolle haben können? Ja, das kann mitunter ein wenig beängstigend sein.

Ist es eine grundlegende Tatsache des Lebens, dass wir nicht jedes Detail beeinflussen können? Oh ja, das ist die unumstößliche Wahrheit.

Deshalb solltest auch Du lernen, dass Du die Freiheit hast nicht beeinflussbare Dinge einfach loszulassen. Du solltest diese Freiheit sogar genießen, damit Du Dich selbst besser akzeptieren kannst.

Nimm also Deine Unvollkommenheit an, statt sie zu bekämpfen!

2. Erkenne, dass jeder Mensch unvollkommen ist und manchmal Fehler macht

Entgegen dem, was Dir die Menschen in Deinem direkten Umfeld oder Deine "Freunde" in den sozialen Medien weismachen wollen, ist keine einzige Seele auf dem Planeten Erde perfekt. Irgendwann macht tatsächlich jeder Mensch einen Fehler. Fehler zu machen ist sogar ein fester Bestandteil unseres menschlichen Daseins und dient somit unserer weiteren Entwicklung.

Jeder hat also Fehler oder Aspekte an sich, die er selbst oder seine Umgebung nicht mag. Also werden wir mitunter täglich gezwungen, uns mit diesen scheinbaren Unzulänglichkeiten zu beschäftigen. Natürlich kann es recht unangenehm sein, sich mit dem Gefühl der eigenen Unvollkommenheit auseinanderzusetzen. Deshalb ist es wichtig zu erkennen, dass dies ein ganz natürlicher und normaler Teil unserer menschlichen Existenz ist.

Also, denke immer daran:

Wenn Du Dich jemals wegen einer Unvollkommenheit isoliert fühlst, so bist Du mit Sicherheit nicht die einzige Person auf dieser Welt, die so empfindet!

Es gibt nämlich nicht nur Menschen mit komplett unterschiedlichen Fehlern. Es gibt auch Menschen, die sich jeden Tag mit den gleichen Unzulänglichkeiten auseinandersetzen müssen, mit denen auch Du zu kämpfen hast. Wenn Du Dich also wieder einmal wegen Deiner Unvollkommenheit niedergeschlagen fühlst, denke daran, Du bist nicht allein auf dieser Welt. Es gibt viele andere Menschen, die Deine Beschwerden sehr gut nachempfinden können.

Deshalb solltest Du gemäß der Empfehlung der modernen Wissenschaft erkennen, dass Du nicht auf einer einsamen Insel lebst. Vielmehr bist Du ein fester Bestandteil einer Gemeinschaft, die durchaus verstehen kann, welche Entwicklung Du gerade durchläufst. Diese Erkenntnis ist für den Lernprozess zur Akzeptanz Deiner Unvollkommenheit ungemein wichtig. Vor allem dient sie dazu, Deinen Lebensweg mit all seinen Fehlern entspannter zu genießen.

3. Akzeptiere Deine Unvollkommenheit und hör auf Dich mit anderen zu vergleichen

Wenn wir sehen, dass ein Freund oder eine Freundin Erfolg hat und ein scheinbar perfektes Leben führt, ist es schwer, sich nicht mit ihm oder ihr zu vergleichen. Statt sich an dem zu erfreuen, was wir selbst haben, lassen wir uns zu sehr vom Leben der anderen faszinieren.

Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass Vergleiche uns immer die Freude am eigenen Leben rauben.

Wie steht es mit Dir?

Verbringst Du Deine überwiegende Zeit damit, Dein Leben mit dem einer anderen Person zu vergleichen?

Wenn ja, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass Du die Situation der anderen Person nicht in ihrer Gesamtheit siehst. Somit siehst Du nur die schönen Momente im Leben Deines "Freundes", die er oder sie in den sozialen Medien veröffentlicht. Du siehst nichts von der Traurigkeit, den Fehlern oder den Dramen, die er oder sie täglich erlebt.

Hör deshalb auf, Deinen Lebensweg mit dem der anderen zu vergleichen. Mache öfter mal eine Pause beim Scrollen durch die sozialen Medien! Wenn Du Dich nämlich zu sehr auf die Geschichte eines anderen konzentrierst, vergisst Du Deine eigene. Denn, Deine Geschichte ist viel spannender als die jeder vermeintlich vertrauten Person.

Wenn Du damit aufhörst, Dich mit anderen zu vergleichen, gibst Du Dir selbst die Freiheit, Dich auf Dein eigenes Glück zu konzentrieren. Und damit wirst Du deutlich mehr Zeit und auch mehr Möglichkeiten finden, Dein eigenes Glück tatsächlich zu erschaffen.

Ein solches Glück kannst Du dann auch entdecken, trotz aller vermeintlicher Unvollkommenheit, die Du als Mensch mit Dir herumträgst. Das kann ich Dir sogar versprechen!

Abschließende Gedanken

Sicherlich möchtest Du Dich nun auf den Weg machen, um Dein Lebensglück zu finden. Dabei lässt Du Dich auch nicht durch Deine Unvollkommenheit beirren. Zumindest hast Du Dir das fest vorgenommen.

Zu einem solchen Vorsatz kann ich Dich nur beglückwünschen. Du hast damit den ersten wichtigen Schritt zu Deinem persönlichen Glück vollzogen!

Trotzdem läufst Du nun Gefahr, Dich von unserer sehr lauten und hektischen Welt zu sehr beeinflussen zu lassen.

Warum?

Nun, weil dies 98% der Menschen passiert, die zwar gute Vorsätze haben, sich aber früher oder später dann doch von den "erfahrenen" Personen ihrer Umgebung von ihrem Weg abbringen lassen. Sie folgen vielleicht doch lieber den Menschen, die mit ihrer Erfahrung schon jetzt ganz genau wissen, dass das mit dem Glück gar nicht funktionieren kann. Denn, es hat bei ihnen ja auch nicht funktioniert.

ABER, was auch immer diese Menschen an Erfahrungen gemacht haben, Du selbst wirst Deinen eigenen Weg niemals auf einem Pfad finden, der von anderen Menschen schon breit getreten wurde. Du selbst wirst Deinen Weg immer auf einem Gebiet finden, das vor Dir noch niemand betreten hat.

Das mag für Dich im ersten Moment ein wenig bedrohlich klingen. Aber glaube mir, es ist recht einfach den eigenen Weg zu finden. Und, es ist sehr spannend und macht sogar richtig Spaß!

Damit Du nicht alleine bist und auch keine Angst zu haben brauchst, möchte ich Dir helfen Deinen Vorsatz in die Tat umzusetzen und Deinen ureigensten Weg zu entdecken.

Hierzu habe ich gemeinsam mit einem sehr kompetenten Expertenteam einen Kurs für Dich entwickelt, der Dich zu Dir selbst und Deinem wahren Leben führt. Dieser Kurs trägt den Titel "Lebe Deine eigene Wahrheit".

Klicke jetzt einfach auf das Banner und erfahre mehr über diesen hilfreichen Kurs...

Zum Autor

Ausgebildet und geprägt durch intensive Jahrzehnte der Berufs- und Lebenserfahrung, kennt Benno Siegrist die verschiedensten Muster und Aspekte der menschlichen Persönlichkeit. In diversen Artikeln, Workshops und Kursen gibt er seine immens hilfreichen Kenntnisse und Erfahrungen an ein breites Publikum weiter.

Durch sein Wissen als zertifizierter Potentialentfaltungscoach (nach Prof. Gerald Hüther) finden dabei auch die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft ihre Berücksichtigung.  Über uns...

Die neuesten Artikel:

Sinn finden im besten Alter: Starte neu, entdecke Dich und Deine Träume!

Sinn finden – Irgendwann zwischen 45 und 65 Jahren spüren viele Menschen, dass sich ihr Leben verändert. Die Kinder sind erwachsen, berufliche Ziele sind erreicht oder verlieren an Bedeutung, und plötzlich taucht diese leise Frage auf: „War das schon alles?“Du hast bereits viel geleistet – Karriere, Familie, Verantwortung. Doch vielleicht fühlst Du, dass da noch

Read More

Selbstzweifel überwinden: So entfaltest Du Dein kreatives Potenzial!

Selbstzweifel überwinden – Kennst Du dieses nagende Gefühl, das Dich mitten in der Nacht wachhält? Du liebst Deine Kunst – egal ob Malen, Musik, Schreiben, Design oder Fotografie – und trotzdem sind da diese Zweifel. Gedanken wie: „Bin ich wirklich gut genug?“, „Wird meine Arbeit jemals Anerkennung finden?“ oder „Hat das, was ich tue, überhaupt

Read More

Unzufrieden im Job: 10 Wege, wie Du Erfüllung statt Frust findest!

Unzufrieden im Job – Kennst Du das Gefühl, morgens aufzuwachen und schon beim Gedanken an die Arbeit einen Knoten im Bauch zu spüren? Viele Menschen fühlen sich in ihrem Job unzufrieden – sei es durch monotone Aufgaben, fehlende Anerkennung oder ständigen Leistungsdruck. Für Angestellte im Büro, Fachkräfte in eintönigen Berufen oder Führungskräfte am Rande des

Read More

Führungskompetenz entwickeln: Die Balance zwischen Verantwortung und persönlichem Wachstum finden!

Führungskompetenz entwickeln – Als Führungskraft oder Coach befindest Du Dich in einer besonderen Rolle. Du trägst nicht nur die Verantwortung für Deine eigenen Aufgaben, sondern auch für Menschen – sei es Dein Team, Deine Kunden oder Klienten. Dabei bist Du täglich mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert: Konflikte im Team, wechselnde Anforderungen durch den Markt, die

Read More

Leben ohne Konsum – Warum weniger wirklich mehr sein kann!

Leben ohne Konsum – In einer Welt, in der Konsum allgegenwärtig ist und oft als Schlüssel zu Glück und Erfolg dargestellt wird, wächst gleichzeitig das Bewusstsein für die Schattenseiten dieses Lebensstils. Viele Menschen spüren eine innere Unruhe, eine Leere, die sich trotz materiellen Überflusses nicht füllen lässt. Vielleicht bist auch Du jemand, der das Gefühl

Read More

Gelassenheit im Alltag: Wie Du zwischen Job, Kind und Chaos zur Ruhe findest!

Gelassenheit im Alltag – Der Wecker klingelt. Viel zu früh. Du springst auf, organisierst Frühstück, weckst ein müdes Kind, versuchst es zum Anziehen zu bewegen, während Du parallel in Gedanken schon das erste Meeting des Tages vorbereitest. Der Schulranzen ist noch nicht gepackt, der Joghurt landet auf dem T-Shirt, das Handy vibriert ununterbrochen – und

Read More

Leistungsdruck in Studium und Beruf: Strategien, die Dir wirklich helfen!

Leistungsdruck – Der Weg ins Erwachsenenleben ist aufregend, aber auch holprig. Du hast vielleicht gerade Dein Abitur gemacht, stehst am Anfang Deines Studiums oder trittst Deinen ersten Job an. Und plötzlich ist alles anders: neue Umgebung, mehr Verantwortung, neue Erwartungen – und mittendrin Du. Noch nicht ganz angekommen, aber schon mitten im Geschehen.Viele junge Erwachsene

Read More

Scheitern erlaubt! Warum echte Unternehmer Herausforderungen nicht fürchten, sondern mit ihnen wachsen!

Unternehmer Herausforderungen – Selbstständig zu sein oder ein Unternehmen zu führen bedeutet weit mehr, als nur eigene Ideen in die Welt zu bringen oder finanzielle Unabhängigkeit anzustreben. Es ist ein täglicher Balanceakt – zwischen Verantwortung und Freiheit, zwischen Kontrolle und Vertrauen, zwischen Vision und Realität. Unternehmer tragen eine besondere Last: Sie sind nicht nur für

Read More

Immer komplett informiert mit unserem Newsletter.
Trage Dich jetzt ein!