Identifiziere Deine Überzeugungen und folge ihnen!

Identifiziere Deine Überzeugungen und folge ihnen!

Von Benno Siegrist


Überzeugungen - Wenn Du ein authentisches und wahrhaftiges Leben führen möchtest, ist es wichtig, Deine Überzeugungen zu erkennen und ihnen konsequent zu folgen. Somit bist Du dann in der Lage ein freies, unabhängiges, glückliches und auch erfolgreiches Leben zu leben.

Schauen wir uns deshalb genauer an, was hinter dem Begriff der Überzeugungen wirklich steckt und wie wir diese für uns persönlich ergründen...

Überzeugungen sind fest verankerte Glaubenssätze* oder Meinungen zu einer Sache. Grundsätzlich ähneln sie Deinen persönlichen Werten. Darüber hinaus bieten die Überzeugungen, im Vergleich zu dem eher abstrakten Konzept eines Wertes, auch noch eine komplette und umfassende Meinung zu bestimmten Situationen und Gegebenheiten.

Einige Beispiele für Überzeugungen

Nehmen wir den Grundwert "Gleichheit". Angenommen Du bist von diesem Grundwert überzeugt und misst der allgemeinen Idee der Gleichheit einen hohen Wert bei. Aus dem Wert und somit dem allgemeinen Konzept der Gleichheit könnten sich dann folgende Beispiele für Deine Überzeugungen ergeben:

  • Alle Menschen verdienen eine Grundversorgung und die Dinge, die sie zum Überleben brauchen.
  • Alle Menschen sollten vor dem Gesetz gleich behandelt werden.
  • Rasse, sexuelle Orientierung, Geschlecht, Behinderung, ethnische Zugehörigkeit oder sonstige Merkmale dürfen niemanden diskriminieren.
  • Männer und Frauen sollten für dieselbe Arbeit gleich bezahlt werden.

Solltest Du Dich mit dem Konzept der Gleichheit anfreunden können und Dich einige Zeit damit befassen, wirst Du sicherlich zu der ein oder anderen Überzeugung kommen, die diesen Beispielen ähneln. Selbstverständlich gibt es noch weitaus mehr Überzeugungen, die sich aus dem Wert der Gleichheit ergeben. Denke mal darüber nach...

Überzeugungen können äußerst speziell sein

Wenn sich Menschen mit ihren Werten befassen, können sich daraus sehr spezielle Überzeugungen entwickeln. Das liegt dann an der oftmals sehr unterschiedlichen Persönlichkeit, die jeder Mensch als Individuum* repräsentiert. Auch unsere aktuelle (Lebens-)Situation spielt dabei eine große Rolle. Hier einige Beispiele:

  • Meine Tochter sitzt im Rollstuhl und verdient es in der Schule die gleichen Erfahrungen zu machen wie ihre nicht behinderten Mitschüler.
  • Übergewichtige Menschen sind mehr als eine Zahl auf der Waage und sollten deshalb auch als Mensch behandelt werden, wenn sie den Arzt aufsuchen.
  • Eine weibliche Bewerberin sollte in einem männlich dominierten Berufsfeld die gleichen Chancen auf eine Stelle haben wie ihre männlichen Kollegen.

Diese Bespiele zeigen eines ganz deutlich: Wenn Du Deine persönlichen Grundwerte in Überzeugungen umwandelst, gibst Du Deinem Leben einen sehr konkreten Antrieb. Das kommt daher, dass Du aus einem eher abstrakten Grundwert eine sehr konkrete Überzeugung entwickelst, die zu Dir und Deinem aktuellen Leben passt. Somit machst Du Dir dann klar, was Dich im Leben antreibt.

Solltest Du Dir nicht sicher sein, was Deine persönlichen Überzeugungen sind, kannst Du eine Liste Deiner persönlichen Werte erstellen und sie auf dieser Grundlage erweitern. Wie das konkret funktioniert, schauen wir uns im nächsten Abschnitt an...

Wie kann ich meine Liste mit persönlichen Grundwerten nutzen, um meine Überzeugungen zu bestimmen?

Wahrscheinlich hast Du bereits eine Liste mit Deinen persönlichen Grundwerten.

Solltest Du noch keine Liste haben, so nutze den Artikel "Wie Dich Deine Werte zum gewünschten Leben führen" auf diesem Blog, um Deine Werte zu ergründen.  >> HIER klicken <<

Wenn Du also diese Liste mit Deinen Werten genau betrachtest, kannst Du daraus Deine spezifischen Überzeugungen ableiten. Und das geht so:

  1. 1
    Nimm ein leeres Blatt Papier, einen Stift und Deine Liste mit den persönlichen Grundwerten.
  2. 2
    Schreibe jeden Deiner persönlichen Grundwerte auf das Papier. Lass dabei etwas Platz, um eine weitere Auflistung unter jedem dieser Werte erstellen zu können.
  3. 3
    Sammle nun Begriffe und Gedanken, die Du mit jedem Wert verbindest, und schreibe sie unter den entsprechenden Wert auf das Papier. Nimm Dir dabei für jeden Wert genügend Zeit. Beispiel: Wenn "Liebe" einer Deiner Werte ist, kannst Du darunter eine Reihe von Begriffen schreiben, die Du persönlich mit Liebe verbindest. Das könnten sein: Kinder, Haustiere, Partner/in, Eigentum, Selbst, Karriere,....
  4. 4
    Sobald Du dann Deine Werteliste mit den zugehörigen Begriffen vervollständigt hast, formuliere daraus konkrete Meinungen und Gedanken. Hast Du zum Beispiel "Selbst" unter den Wert "Liebe" geschrieben, könntest Du daraus den folgenden Gedanken ableiten: "Es ist wichtig für mich, dass ich mich selbst liebe."
  5. 5
    Somit hast Du gerade eine Überzeugung entdeckt, nämlich: "Es ist wichtig für mich, dass ich mich selbst liebe."
  6. 6
    Um Deine Liste übersichtlich zu halten, nutze für die Sammlung Deiner Überzeugungen ein neues Blatt Papier. Somit hast Du Deine Werte mit den zugehörigen Begriffen auf Blatt Nummer 1. Und Deine daraus resultierenden Überzeugungen sind auf Blatt Nummer 2.

Was ist so wichtig daran, sein Leben auf der Grundlage seiner Überzeugungen zu leben?

Menschen, die ihre Überzeugungen kennen und ihnen folgen, wissen genau, was für sie im Leben am wichtigsten ist. Wenn sie Entscheidungen treffen, tun sie dies auf der Grundlage dessen, was ihnen am meisten am Herzen liegt.

Menschen mit Überzeugungen messen ihre Entscheidungsfindung daran, wie ihre Entscheidungen mit diesen Grundwerten übereinstimmen. Und deshalb treffen sie mit größerer Wahrscheinlichkeit genau die Entscheidungen, bei denen sie sich am sichersten fühlen, und die am besten zu ihnen passen.

Genau aus solchen Entscheidungen entwickelt sich dann ein Leben in persönlicher Freiheit, Unabhängigkeit und Glück. Der passende Erfolg kommt dann meistens von alleine. Und genau deshalb ist es auch für Dich so wichtig Deine Werte und die daraus abgeleiteten Überzeugungen zu kennen.

Wenn auch Du ein solches Leben führen möchtest, dann kann ich Dir wärmstens unseren Online-Kurs empfehlen. Diesen Kurs habe ich gemeinsam mit einem sehr kompetenten Expertenteam für Dich entwickelt. Er führt Dich ohne Umwege zu Dir selbst und einem wahren Leben voller Glück. Klicke jetzt einfach auf das Banner und erfahre mehr über diesen hilfreichen Kurs...

Zum Autor

Ausgebildet und geprägt durch intensive Jahrzehnte der Berufs- und Lebenserfahrung, kennt Benno Siegrist die verschiedensten Muster und Aspekte der menschlichen Persönlichkeit. In diversen Artikeln, Workshops und Kursen gibt er seine immens hilfreichen Kenntnisse und Erfahrungen an ein breites Publikum weiter.

Durch sein Wissen als zertifizierter Potentialentfaltungscoach (nach Prof. Gerald Hüther) finden dabei auch die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft ihre Berücksichtigung.  Über uns...

Die neuesten Artikel:

Sinn finden im besten Alter: Starte neu, entdecke Dich und Deine Träume!

Sinn finden – Irgendwann zwischen 45 und 65 Jahren spüren viele Menschen, dass sich ihr Leben verändert. Die Kinder sind erwachsen, berufliche Ziele sind erreicht oder verlieren an Bedeutung, und plötzlich taucht diese leise Frage auf: „War das schon alles?“Du hast bereits viel geleistet – Karriere, Familie, Verantwortung. Doch vielleicht fühlst Du, dass da noch

Read More

Selbstzweifel überwinden: So entfaltest Du Dein kreatives Potenzial!

Selbstzweifel überwinden – Kennst Du dieses nagende Gefühl, das Dich mitten in der Nacht wachhält? Du liebst Deine Kunst – egal ob Malen, Musik, Schreiben, Design oder Fotografie – und trotzdem sind da diese Zweifel. Gedanken wie: „Bin ich wirklich gut genug?“, „Wird meine Arbeit jemals Anerkennung finden?“ oder „Hat das, was ich tue, überhaupt

Read More

Unzufrieden im Job: 10 Wege, wie Du Erfüllung statt Frust findest!

Unzufrieden im Job – Kennst Du das Gefühl, morgens aufzuwachen und schon beim Gedanken an die Arbeit einen Knoten im Bauch zu spüren? Viele Menschen fühlen sich in ihrem Job unzufrieden – sei es durch monotone Aufgaben, fehlende Anerkennung oder ständigen Leistungsdruck. Für Angestellte im Büro, Fachkräfte in eintönigen Berufen oder Führungskräfte am Rande des

Read More

Führungskompetenz entwickeln: Die Balance zwischen Verantwortung und persönlichem Wachstum finden!

Führungskompetenz entwickeln – Als Führungskraft oder Coach befindest Du Dich in einer besonderen Rolle. Du trägst nicht nur die Verantwortung für Deine eigenen Aufgaben, sondern auch für Menschen – sei es Dein Team, Deine Kunden oder Klienten. Dabei bist Du täglich mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert: Konflikte im Team, wechselnde Anforderungen durch den Markt, die

Read More

Leben ohne Konsum – Warum weniger wirklich mehr sein kann!

Leben ohne Konsum – In einer Welt, in der Konsum allgegenwärtig ist und oft als Schlüssel zu Glück und Erfolg dargestellt wird, wächst gleichzeitig das Bewusstsein für die Schattenseiten dieses Lebensstils. Viele Menschen spüren eine innere Unruhe, eine Leere, die sich trotz materiellen Überflusses nicht füllen lässt. Vielleicht bist auch Du jemand, der das Gefühl

Read More

Gelassenheit im Alltag: Wie Du zwischen Job, Kind und Chaos zur Ruhe findest!

Gelassenheit im Alltag – Der Wecker klingelt. Viel zu früh. Du springst auf, organisierst Frühstück, weckst ein müdes Kind, versuchst es zum Anziehen zu bewegen, während Du parallel in Gedanken schon das erste Meeting des Tages vorbereitest. Der Schulranzen ist noch nicht gepackt, der Joghurt landet auf dem T-Shirt, das Handy vibriert ununterbrochen – und

Read More

Leistungsdruck in Studium und Beruf: Strategien, die Dir wirklich helfen!

Leistungsdruck – Der Weg ins Erwachsenenleben ist aufregend, aber auch holprig. Du hast vielleicht gerade Dein Abitur gemacht, stehst am Anfang Deines Studiums oder trittst Deinen ersten Job an. Und plötzlich ist alles anders: neue Umgebung, mehr Verantwortung, neue Erwartungen – und mittendrin Du. Noch nicht ganz angekommen, aber schon mitten im Geschehen.Viele junge Erwachsene

Read More

Scheitern erlaubt! Warum echte Unternehmer Herausforderungen nicht fürchten, sondern mit ihnen wachsen!

Unternehmer Herausforderungen – Selbstständig zu sein oder ein Unternehmen zu führen bedeutet weit mehr, als nur eigene Ideen in die Welt zu bringen oder finanzielle Unabhängigkeit anzustreben. Es ist ein täglicher Balanceakt – zwischen Verantwortung und Freiheit, zwischen Kontrolle und Vertrauen, zwischen Vision und Realität. Unternehmer tragen eine besondere Last: Sie sind nicht nur für

Read More

Immer komplett informiert mit unserem Newsletter.
Trage Dich jetzt ein!