Wichtige Gründe warum Du Deine Stimmung unbedingt verbessern solltest!

Wichtige Gründe warum Du Deine Stimmung unbedingt verbessern solltest!

Von Benno Siegrist


Stimmung - Es gibt viele Gründe, warum Du aktiv versuchen solltest, Deine Stimmung zu verbessern. Der offensichtlichste Grund hierfür ist sehr einfach und einleuchtend. Mit einer guten Stimmung fühlst Du Dich natürlich auch gut.

Es gibt aber noch weitere wichtige Gründe, die für Dich wahrscheinlich nicht so offensichtlich sind. Grundsätzlich gilt, eine gute Stimmung wirkt sich immer positiv auf Deine geistige, wie auch auf Deine körperliche Gesundheit aus.

Lass uns deshalb über einige dieser Gründe sprechen und darüber, wie sich Deine Stimmung auf wirklich alles auswirken kann, was in Deinem Leben vor sich geht.

Was kannst Du also tun, um Deine Stimmung zu verbessern?

Und, was passiert dann mit Deinem Körper*, Deinem Geist* und Deiner Seele*?

1. Hebe Deine Stimmung zur Verbesserung Deiner geistigen Gesundheit

Dein geistiges Wohlbefinden wirkt sich auf Deine Gedanken, Deine Gefühle und somit auf Dein Verhalten aus. Es hilft Dir, Stress abzubauen und mit Herausforderungen und Rückschlägen bestmöglich umgehen zu können.

Dabei bedeutet eine starke psychische Gesundheit sicherlich nicht, dass es nie mehr Ängste, Befürchtungen und Sorgen für Dich gibt. Denn, schwierige Zeiten zu durchleben ist ein ganz natürlicher Teil des Lebens. Doch wenn Du geistig und emotional in guter Verfassung bist, kannst Du Dich viel schneller von jedem Schock des Lebens erholen. Du hast dann das nötige Rüstzeug, um allen Widrigkeiten mit Zuversicht und der notwendigen Widerstandsfähigkeit zu begegnen.

In diesem Zusammenhang fällt oft der Begriff der Resilienz*. Resilienz bedeutet, dass Du auch dann flexibel und konzentriert bleibst, wenn es das Leben im Moment nicht gerade gut mit Dir meint. Trotzdem hast Du ein grundlegendes Vertrauen in Deine Fähigkeiten, die es Dir ermöglichen irgendwie mit allem fertig zu werden, was das Leben für Dich bereithält.

Welche Vorteile kannst du direkt erkennen, wenn Du Dein geistiges Wohlbefinden steigerst und Deine Stimmung verbesserst?

Da wären zum Beispiel:

  • Ein Gefühl der Zufriedenheit mit dem Leben im Allgemeinen, oder...
  • Eine gehörige Portion Selbstvertrauen und ein gesundes Selbstwertgefühl, oder...
  • Du siehst Chancen, wo andere nur Probleme sehen, oder...
  • Du genießt das Leben und kannst über Dich selbst lachen, oder...
  • Arbeit und Freizeit sind in Deinem Leben im Gleichgewicht, oder...
  • Du baust überwiegend gesunde Beziehungen auf, die Dir wirklich gut tun.

2. Poliere Deine sozialen Fähigkeiten auf

Wir sind soziale Lebewesen. Wir fühlen uns wohl, wenn wir uns mit anderen verbunden fühlen. Das bedeutet nicht, dass wir ständig und jeden Tag von Menschen umgeben sein müssen. Es bedeutet nur, dass sich unser Gehirn in unterschiedlichem Maße nach Gesellschaft sehnt.

Natürlich kannst Du jederzeit anrufen oder eine Nachricht an andere senden. Diese Möglichkeiten der Kommunikation haben sicherlich ihren Platz und ihre Berechtigung in unserem geschäftigen, hektischen Leben.

Dennoch gibt es nichts wirkungsvolleres als ein persönliches Treffen mit der Familie oder mit Freunden. Solche Zeiten von Angesicht zu Angesicht zu erleben ist unbezahlbar. Sie kann das wahre Mittel dafür sein, Deine Stimmung zu verbessern. Man sitzt, man redet und man hört zu - ganz einfach, oder? Aber für Dein Gehirn ist das revolutionär!

Und das ist der Grund: Studien zeigen, dass unser Gehirn auf Verbundenheit ausgelegt ist. Bestimmte Bereiche unseres Gehirns leuchten auf, wenn wir uns ehrenamtlich engagieren oder Zeit mit einem Freund verbringen.

Aber nicht nur das. Das Gehirn belohnt uns, wenn wir sozial aufgeschlossen sind. Dies geschieht, indem es die Ausschüttung der beiden Glückshormone Oxytocin und Serotonin ermöglicht. Wenn Du also mit Deinem Partner, Deiner Partnerin, mit Freunden oder Kollegen ausgehst, suchst Du unbewusst nach einer Möglichkeit Deine Stimmung zu verbessern.

Ebenso solltest Du das Beste aus den flüchtigen Begegnungen machen, die Du jeden Tag mit Fremden hast. Schau Deinem Nachbarn in die Augen, wenn Du ihm einen schönen Tag wünschst. Nimm Dir ein paar Sekunden Zeit, um dem Barista im Coffee Shop oder der Kassiererin im Supermarkt freundlich zu danken. Du kannst dabei diesen Menschen auch ein Lächeln spendieren.

Auch wenn diese kleinen Aufmerksamkeiten nur ein paar Sekunden in Anspruch nehmen, heben sie Deine eigene Stimmung erheblich. Sie bewirken Wunder für Deinen Tag, und auch für den Tag der anderen!

3. Bleibe körperlich fit und Deine Stimmung wird besser

Die Verbindung zwischen Geist und Körper ist komplementär. Das bedeutet, weil beide direkt miteinander verbunden sind, können sie sich auch gegenseitig beeinflussen. Wenn Du Dich also um Deine körperliche Gesundheit kümmerst, verbesserst Du auch Dein geistiges Wohlbefinden - und umgekehrt.

Jedes Mal, wenn Du Dich mindestens 20 Minuten lang bewegst, setzt Dein Gehirn Endorphine frei. Diese gehören zu den vier Glückshormonen, die Deine Stimmung stabilisieren und Dein Energieniveau steigern.

Regelmäßige körperliche Betätigung hat auch einen großen Einfluss auf Dein Gedächtnis und Deine Konzentration. Außerdem baut sie Stress ab und fördert einen besseren Schlaf.

Der Trick besteht nun darin, eine Aktivität zu finden, die Dir Spaß macht. Und zwar so viel Spaß, dass Du sie möglichst mehrmals pro Woche ausübst.

Dabei geht es aber nicht um eine massive Anstrengung Deines Körpers. Es geht lediglich darum, dass Du Dich angenehm bewegst. Gehe also spazieren, oder fahre mit dem Rad, oder werfe eine Frisbee Scheibe mit Deinem Hund, oder...

Was immer Du auch tust, Hauptsache Du hast Spaß dabei.

Noch besser ist es, eine zu Dir passende Gruppe zu finden und in dieser Gruppe aktiv zu werden. Eine solche Gruppe wird Dich mitziehen, Deine Motivation steigern und somit auch Deine Stimmung verbessern.

4. Reguliere Dein Stresslevel

Fast jeder auf der Welt weiß inzwischen, dass Stress ein großes Problem ist. Er beeinträchtigt unser geistiges, emotionales und auch körperliches Wohlbefinden.

Wir wissen auch, dass sich Stress nicht immer vermeiden lässt, vor allem in der heutigen hektischen Zeit. Bestimmte Stressbewältigungsstrategien können jedoch helfen, den Stress in Deinem Leben zu regulieren.

Diese Taktiken ermöglichen es Dir, mit den Höhen und Tiefen des Lebens fertig zu werden. Sie ermöglichen es somit auch, Deine Stimmung zu verbessern und Dich selbst gut zu fühlen.

Hier sind einige Dinge, die Du tun kannst, um Deinen Stress zu reduzieren:

  • Verbessere die Qualität Deines Schlafs.
  • Esse Lebensmittel wie frisches Obst, gesunden Fisch, Nüsse, Avocados oder Bohnen.
  • Übe Entspannungstechniken, wie achtsame Meditation, Yoga und tiefes Atmen.
  • Nimm Dir genügend Zeit für Dich selbst und tu etwas, das Dir Spaß macht.
  • Suche Dir einen Platz in einem örtlichen Park und genieße die Sonne.
  • Lache öfter mal - manchmal genügt auch ein Lächeln.

Was lernen wir aus diesen Erkenntnissen?

Es ist äußerst wichtig auf seine Stimmung zu achten. Denn, hiermit bestimmst Du Dein gesamtes Wohlbefinden. Sei es Dein Geist, Dein Körper oder Deine Seele, alles wird durch Deine persönliche Stimmung beeinflusst. Oftmals beeinflussen wir durch unsere Stimmung sogar unser gesamtes Umfeld. Und ebenso reagiert die Umgebung auf uns, indem sie genau diese Stimmung auf uns selbst zurück spiegelt.

Der einfachste Weg eine gute Stimmung zu haben, ist die Beschäftigung mit Dingen, die uns wirklich Spaß machen. Und den meisten Spaß haben wir dann, wenn wir unsere Talente und Werte ausleben können. Somit leben wir sozusagen unsere eigene Wahrheit.

Leider sind durch die Erziehung und verschiedene weitere "Umstände des Lebens" unsere Talente verschütt gegangen. Das wurde von der Wissenschaft schon mehrfach bewiesen. Und es ist auch bewiesen, dass ein unerfülltes Leben, und somit zu wenig Freude, die Quelle von so mancher Krankheit und manchen Problemen in unserem Leben ist. 

Aber das muss nicht sein!

Wir können den Weg zu unseren Talenten und Werten, und somit zu Spaß, Freude und Gesundheit jederzeit wieder entdecken. Manchmal bedarf es nur ein wenig Hilfe und schon kehrt das Glück in unser Leben zurück.

Wenn auch Du Deine Freiheit, Deine Unabhängigkeit und auch Dein Glück (wieder-)finden möchtest, dann hab ich eine gute Nachricht für Dich. Ich habe gemeinsam mit einem sehr kompetenten Expertenteam einen Kurs für Dich entwickelt, der Dich zu Dir selbst und Deinem wahren Leben führt. Dieser Kurs trägt den Titel "Lebe Deine eigene Wahrheit". Klicke jetzt einfach auf das Banner und erfahre mehr über diesen hilfreichen Kurs...

Zum Autor

Ausgebildet und geprägt durch intensive Jahrzehnte der Berufs- und Lebenserfahrung, kennt Benno Siegrist die verschiedensten Muster und Aspekte der menschlichen Persönlichkeit. In diversen Artikeln, Workshops und Kursen gibt er seine immens hilfreichen Kenntnisse und Erfahrungen an ein breites Publikum weiter.

Durch sein Wissen als zertifizierter Potentialentfaltungscoach (nach Prof. Gerald Hüther) finden dabei auch die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft ihre Berücksichtigung.  Über uns...

Die neuesten Artikel:

Sinn finden im besten Alter: Starte neu, entdecke Dich und Deine Träume!

Sinn finden – Irgendwann zwischen 45 und 65 Jahren spüren viele Menschen, dass sich ihr Leben verändert. Die Kinder sind erwachsen, berufliche Ziele sind erreicht oder verlieren an Bedeutung, und plötzlich taucht diese leise Frage auf: „War das schon alles?“Du hast bereits viel geleistet – Karriere, Familie, Verantwortung. Doch vielleicht fühlst Du, dass da noch

Read More

Selbstzweifel überwinden: So entfaltest Du Dein kreatives Potenzial!

Selbstzweifel überwinden – Kennst Du dieses nagende Gefühl, das Dich mitten in der Nacht wachhält? Du liebst Deine Kunst – egal ob Malen, Musik, Schreiben, Design oder Fotografie – und trotzdem sind da diese Zweifel. Gedanken wie: „Bin ich wirklich gut genug?“, „Wird meine Arbeit jemals Anerkennung finden?“ oder „Hat das, was ich tue, überhaupt

Read More

Unzufrieden im Job: 10 Wege, wie Du Erfüllung statt Frust findest!

Unzufrieden im Job – Kennst Du das Gefühl, morgens aufzuwachen und schon beim Gedanken an die Arbeit einen Knoten im Bauch zu spüren? Viele Menschen fühlen sich in ihrem Job unzufrieden – sei es durch monotone Aufgaben, fehlende Anerkennung oder ständigen Leistungsdruck. Für Angestellte im Büro, Fachkräfte in eintönigen Berufen oder Führungskräfte am Rande des

Read More

Führungskompetenz entwickeln: Die Balance zwischen Verantwortung und persönlichem Wachstum finden!

Führungskompetenz entwickeln – Als Führungskraft oder Coach befindest Du Dich in einer besonderen Rolle. Du trägst nicht nur die Verantwortung für Deine eigenen Aufgaben, sondern auch für Menschen – sei es Dein Team, Deine Kunden oder Klienten. Dabei bist Du täglich mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert: Konflikte im Team, wechselnde Anforderungen durch den Markt, die

Read More

Leben ohne Konsum – Warum weniger wirklich mehr sein kann!

Leben ohne Konsum – In einer Welt, in der Konsum allgegenwärtig ist und oft als Schlüssel zu Glück und Erfolg dargestellt wird, wächst gleichzeitig das Bewusstsein für die Schattenseiten dieses Lebensstils. Viele Menschen spüren eine innere Unruhe, eine Leere, die sich trotz materiellen Überflusses nicht füllen lässt. Vielleicht bist auch Du jemand, der das Gefühl

Read More

Gelassenheit im Alltag: Wie Du zwischen Job, Kind und Chaos zur Ruhe findest!

Gelassenheit im Alltag – Der Wecker klingelt. Viel zu früh. Du springst auf, organisierst Frühstück, weckst ein müdes Kind, versuchst es zum Anziehen zu bewegen, während Du parallel in Gedanken schon das erste Meeting des Tages vorbereitest. Der Schulranzen ist noch nicht gepackt, der Joghurt landet auf dem T-Shirt, das Handy vibriert ununterbrochen – und

Read More

Leistungsdruck in Studium und Beruf: Strategien, die Dir wirklich helfen!

Leistungsdruck – Der Weg ins Erwachsenenleben ist aufregend, aber auch holprig. Du hast vielleicht gerade Dein Abitur gemacht, stehst am Anfang Deines Studiums oder trittst Deinen ersten Job an. Und plötzlich ist alles anders: neue Umgebung, mehr Verantwortung, neue Erwartungen – und mittendrin Du. Noch nicht ganz angekommen, aber schon mitten im Geschehen.Viele junge Erwachsene

Read More

Scheitern erlaubt! Warum echte Unternehmer Herausforderungen nicht fürchten, sondern mit ihnen wachsen!

Unternehmer Herausforderungen – Selbstständig zu sein oder ein Unternehmen zu führen bedeutet weit mehr, als nur eigene Ideen in die Welt zu bringen oder finanzielle Unabhängigkeit anzustreben. Es ist ein täglicher Balanceakt – zwischen Verantwortung und Freiheit, zwischen Kontrolle und Vertrauen, zwischen Vision und Realität. Unternehmer tragen eine besondere Last: Sie sind nicht nur für

Read More

Immer komplett informiert mit unserem Newsletter.
Trage Dich jetzt ein!