Lebenssinn entfalten: Wie Übergangsphasen uns näher zu uns selbst bringen!

Lebenssinn entfalten: Wie Übergangsphasen uns näher zu uns selbst bringen!

Von Benno Siegrist


Lebenssinn - Inmitten der Turbulenzen des Lebens – sei es durch einen Karrierewechsel, einen Neuanfang nach einer tiefgreifenden Veränderung oder den Wunsch nach Selbstverbesserung – finden wir uns oft an Scheidewegen wieder. Diese Übergangsphasen, so herausfordernd sie auch sein mögen, bieten uns eine seltene Gelegenheit, tief in uns selbst zu blicken und unseren wahren Lebenssinn zu erkunden und zu entfalten.

Den Lebenssinn in Übergangsphasen erkennen

Übergangsphasen zwingen uns, innezuhalten und zu reflektieren. Sie sind die Pausen zwischen den Kapiteln unseres Lebens, die uns fragen lassen:

"Was ist wirklich wichtig für mich?"

In diesen Momenten der Selbstreflexion* beginnt die Suche nach dem Lebenssinn – jenem tief verwurzelten Gefühl von Bedeutung und Zweck, das unserem Dasein Richtung und Erfüllung gibt.

10 Wege zur Entfaltung des Lebenssinns

Lass uns jeden der folgenden zehn Vorschläge detailliert betrachten, um den Lebenssinn in Übergangsphasen nicht nur zu erkennen, sondern ihn auch zu fördern und zu stärken.

1. Selbstreflexion vertiefen

Nimm Dir regelmäßig Zeit, um über Deine Werte, Leidenschaften und Ziele nachzudenken. Tagebuchschreiben kann ein mächtiges Werkzeug sein, um Klarheit über Deine innere Welt zu gewinnen.

Die Kunst der Selbstreflexion ist eine der mächtigsten Praktiken auf der Reise zur Entfaltung des Lebenssinns. Indem wir uns Zeit nehmen, tief in unser Inneres zu blicken, entdecken wir unsere wahren Werte, Leidenschaften und das, was uns im Leben wirklich wichtig ist. Ein Tagebuch schreiben kann dabei ein unverzichtbares Werkzeug sein. Es dient nicht nur als Ventil für unsere Gedanken und Gefühle, sondern hilft uns auch, Muster in unserem Denken und Handeln zu erkennen, die uns dem Verständnis unseres wahren Selbst näherbringen.

2. Verbindungen schaffen

Suche nach Menschen und Gemeinschaften, die Deine Werte teilen. Authentische Beziehungen können ein Spiegel sein, der Dir hilft, Deinen eigenen Weg klarer zu sehen.

Wir Menschen sind soziale Wesen, und authentische Beziehungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Entfaltung unseres Lebenssinns. Sich mit Menschen und Gemeinschaften zu verbinden, die ähnliche Werte teilen, kann ein Gefühl von Zugehörigkeit und Unterstützung bieten. Solche Verbindungen erlauben uns, unsere eigenen Überzeugungen und Lebensziele zu reflektieren und anzupassen, gestärkt durch den Austausch und das Verständnis anderer.

3. Flexibilität üben

Sei offen für Veränderungen und neue Perspektiven. Flexibilität im Denken ermöglicht es Dir, Chancen für Wachstum und neue Richtungen in Deinem Leben zu erkennen.

Die Flexibilität im Denken und im Umgang mit Veränderungen ist eine Tugend, die uns nicht nur durch Übergangsphasen hilft, sondern uns auch ermöglicht, unseren Lebenssinn anzupassen und zu entfalten. Das Leben ist unvorhersehbar. Deshalb öffnet uns die Fähigkeit, unsere Perspektive zu ändern und neue Möglichkeiten zu umarmen, ohne von festen Vorstellungen gefangen zu sein, die Tür zu neuen Erkenntnissen über uns selbst und das, was uns wirklich erfüllt.

4. Achtsamkeit praktizieren

Achtsamkeit hilft Dir, im gegenwärtigen Moment zu leben und die Schönheit in kleinen Dingen zu erkennen. Diese Praxis kann Dir helfen, Deine wahren Bedürfnisse und Wünsche zu verstehen.

Achtsamkeit – die Praxis, im gegenwärtigen Moment präsent und vollkommen bewusst zu sein – kann uns helfen, den Lärm des Alltags zu durchbrechen und eine tiefere Verbindung zu unserem inneren Selbst herzustellen. Durch Achtsamkeit lernen wir, unsere Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen ohne Urteil zu beobachten. Das unterstützt uns dabei, Klarheit über unsere wahren Bedürfnisse und Wünsche zu gewinnen.

5. Ziele neu bewerten

Überprüfe Deine Lebensziele und passe sie an, um sie mit Deinem Lebenssinn in Einklang zu bringen. Manchmal bedeutet Wachstum, alte Ziele loszulassen und neue zu setzen.

Unsere Ziele geben unserem Leben Richtung und Sinn. Doch es ist wichtig, diese Ziele regelmäßig zu überprüfen und zu hinterfragen, ob sie wirklich noch mit unserem Lebenssinn und unseren tiefsten Werten übereinstimmen. Manchmal bedeutet persönliches Wachstum, sich von alten Zielen zu lösen, die nicht mehr zu uns passen, und neue Ziele zu setzen, die unsere Leidenschaften und Bestrebungen besser widerspiegeln.

6. Kreativität fördern

Kreatives Ausdrücken, sei es durch Kunst, Schreiben oder Musik, ermöglicht es Dir, Dich selbst zu erkunden und auszudrücken. Hier kannst Du Deinen Lebenssinn spielerisch erforschen.

Kreative Aktionen bieten die einzigartige Möglichkeit, unser inneres Selbst zu erforschen und zum Ausdruck zu bringen. Ob durch Malen, Schreiben, Musik oder jede andere Form kreativer Tätigkeit, ermöglicht es uns, unsere Gedanken und Gefühle auf eine Weise zu erkunden, die über Worte hinausgeht. Diese Prozesse können oft zu tiefgreifenden Einsichten in unseren Lebenssinn führen.

7. Dankbarkeit üben

Tägliche Dankbarkeitsübungen* können Deine Sichtweise verändern und Dir helfen, den Wert Deines aktuellen Lebensweges zu erkennen.

Dankbarkeit zu üben, bedeutet, bewusst Anerkennung für das Gute in unserem Leben zu zeigen – sei es groß oder klein. Diese Haltung kann unsere Perspektive verändern, indem sie uns hilft, das Positive zu sehen und zu schätzen, selbst in schwierigen Zeiten. Dankbarkeit verankert uns in dem, was wirklich zählt, und fördert eine positive Einstellung zum Leben.

8. Selbstfürsorge priorisieren

Körperliche, emotionale und geistige Gesundheit sind grundlegend, um Deinen Lebenssinn zu erkennen und ihn zu verfolgen. Achte auf Dich!

Ohne eine solide Grundlage der Selbstfürsorge – die Pflege unserer physischen, emotionalen und geistigen Gesundheit – kann es schwierig sein, unseren Lebenssinn zu erkennen und zu verfolgen. Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung, Meditation und genügend Schlaf sind nur einige Aspekte der Selbstfürsorge, die uns helfen, in unserem Bestreben nach persönlichem Wachstum resilient zu bleiben.

9. Lernen und Wachsen

Sieh Übergangsphasen als Gelegenheit, Neues zu lernen und persönlich zu wachsen. Jede Erfahrung bietet Lektionen, die uns unserem wahren Selbst näher bringen.

Jede Übergangsphase bietet Lektionen für persönliches Wachstum. Indem wir diese Phasen als Gelegenheiten zum Lernen und Wachsen begreifen, können wir sie nutzen, um uns unserem Lebenssinn anzunähern. Sei es durch formale Bildung, das Erlernen neuer Fähigkeiten oder einfach durch die Reflexion* unserer Erfahrungen. Somit bringt uns jeder Schritt des Lernens unserem wahren Selbst näher.

10. Hilfe suchen

Manchmal benötigen wir Unterstützung, um unseren Lebenssinn zu finden. Zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, sei es durch Coaching oder Therapie.

Wir benötigen manchmal Unterstützung auf unserer Reise zur Entfaltung unseres Lebenssinns. Professionelle Hilfe, sei es durch Coaching, Therapie oder spirituelle Beratung, kann uns neue Perspektiven eröffnen und uns Werkzeuge an die Hand geben, um tiefer in uns selbst zu blicken und die Veränderungen zu bewirken, die wir in unserem Leben sehen möchten.

Abschließende Gedanken

Übergangsphasen im Leben sind nicht nur Herausforderungen; sie sind auch Brücken zu tieferem persönlichem Wachstum und der Entfaltung unseres Lebenssinns. Indem wir uns diesen Phasen mit Offenheit, Neugier und einem Willen zur Selbstreflexion nähern, können wir Wege entdecken, die uns zu einem erfüllteren, sinnvolleren Leben führen. Erinnere Dich daran, dass der Prozess der Entfaltung Deines Lebenssinns eine Reise ist, keine Bestimmung. Jeder Schritt auf diesem Weg ist eine Chance, mehr über Dich selbst zu lernen und dem Leben eine tiefere Bedeutung zu geben.

Die Reise zur Entfaltung unseres Lebenssinns ist eine tiefgreifende und oft herausfordernde Reise, die uns jedoch zu unermesslichem persönlichen Wachstum und tiefer Erfüllung führen kann. Indem wir die beschriebenen zehn Wege in unser Leben integrieren, können wir nicht nur durch Übergangsphasen navigieren, sondern diese auch als wertvolle Gelegenheiten nutzen, um uns selbst besser zu verstehen und ein sinnvolles, erfülltes Leben zu führen.

Zum Autor

Ausgebildet und geprägt durch intensive Jahrzehnte der Berufs- und Lebenserfahrung, kennt Benno Siegrist die verschiedensten Muster und Aspekte der menschlichen Persönlichkeit. In diversen Artikeln, Workshops und Kursen gibt er seine immens hilfreichen Kenntnisse und Erfahrungen an ein breites Publikum weiter.

Durch sein Wissen als zertifizierter Potentialentfaltungscoach (nach Prof. Gerald Hüther) finden dabei auch die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft ihre Berücksichtigung.  Über uns...

Die neuesten Artikel:

Sinn finden im besten Alter: Starte neu, entdecke Dich und Deine Träume!

Sinn finden – Irgendwann zwischen 45 und 65 Jahren spüren viele Menschen, dass sich ihr Leben verändert. Die Kinder sind erwachsen, berufliche Ziele sind erreicht oder verlieren an Bedeutung, und plötzlich taucht diese leise Frage auf: „War das schon alles?“Du hast bereits viel geleistet – Karriere, Familie, Verantwortung. Doch vielleicht fühlst Du, dass da noch

Read More

Selbstzweifel überwinden: So entfaltest Du Dein kreatives Potenzial!

Selbstzweifel überwinden – Kennst Du dieses nagende Gefühl, das Dich mitten in der Nacht wachhält? Du liebst Deine Kunst – egal ob Malen, Musik, Schreiben, Design oder Fotografie – und trotzdem sind da diese Zweifel. Gedanken wie: „Bin ich wirklich gut genug?“, „Wird meine Arbeit jemals Anerkennung finden?“ oder „Hat das, was ich tue, überhaupt

Read More

Unzufrieden im Job: 10 Wege, wie Du Erfüllung statt Frust findest!

Unzufrieden im Job – Kennst Du das Gefühl, morgens aufzuwachen und schon beim Gedanken an die Arbeit einen Knoten im Bauch zu spüren? Viele Menschen fühlen sich in ihrem Job unzufrieden – sei es durch monotone Aufgaben, fehlende Anerkennung oder ständigen Leistungsdruck. Für Angestellte im Büro, Fachkräfte in eintönigen Berufen oder Führungskräfte am Rande des

Read More

Führungskompetenz entwickeln: Die Balance zwischen Verantwortung und persönlichem Wachstum finden!

Führungskompetenz entwickeln – Als Führungskraft oder Coach befindest Du Dich in einer besonderen Rolle. Du trägst nicht nur die Verantwortung für Deine eigenen Aufgaben, sondern auch für Menschen – sei es Dein Team, Deine Kunden oder Klienten. Dabei bist Du täglich mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert: Konflikte im Team, wechselnde Anforderungen durch den Markt, die

Read More

Leben ohne Konsum – Warum weniger wirklich mehr sein kann!

Leben ohne Konsum – In einer Welt, in der Konsum allgegenwärtig ist und oft als Schlüssel zu Glück und Erfolg dargestellt wird, wächst gleichzeitig das Bewusstsein für die Schattenseiten dieses Lebensstils. Viele Menschen spüren eine innere Unruhe, eine Leere, die sich trotz materiellen Überflusses nicht füllen lässt. Vielleicht bist auch Du jemand, der das Gefühl

Read More

Gelassenheit im Alltag: Wie Du zwischen Job, Kind und Chaos zur Ruhe findest!

Gelassenheit im Alltag – Der Wecker klingelt. Viel zu früh. Du springst auf, organisierst Frühstück, weckst ein müdes Kind, versuchst es zum Anziehen zu bewegen, während Du parallel in Gedanken schon das erste Meeting des Tages vorbereitest. Der Schulranzen ist noch nicht gepackt, der Joghurt landet auf dem T-Shirt, das Handy vibriert ununterbrochen – und

Read More

Leistungsdruck in Studium und Beruf: Strategien, die Dir wirklich helfen!

Leistungsdruck – Der Weg ins Erwachsenenleben ist aufregend, aber auch holprig. Du hast vielleicht gerade Dein Abitur gemacht, stehst am Anfang Deines Studiums oder trittst Deinen ersten Job an. Und plötzlich ist alles anders: neue Umgebung, mehr Verantwortung, neue Erwartungen – und mittendrin Du. Noch nicht ganz angekommen, aber schon mitten im Geschehen.Viele junge Erwachsene

Read More

Immer komplett informiert mit unserem Newsletter.
Trage Dich jetzt ein!