10 Tipps, um zu lachen und mehr Freude zu empfinden!

10 Tipps, um zu lachen und mehr Freude zu empfinden!

Von Benno Siegrist


Lachen - Das Leben kann manchmal eine dunkle und beängstigende Reise sein. Und genau deshalb ist es wichtig, sich die Zeit zu nehmen, um zu lachen und Freude am Leben zu empfinden.

Aber das ist nicht immer ganz einfach. Doch manchmal genügt es sich gewisse Dinge bewusst zu machen, damit man auch die schwierigen Situationen meistern kann. So findet jeder die Leichtigkeit des Seins*, die uns ein ständiges Lachen ins Gesicht zaubert.

Lies also weiter, um einige Tipps zu erfahren, die Dir dabei helfen können, mehr zu lachen.

1. Schäme Dich nicht wegen Deines Lachens

Viele Menschen auf dieser Welt denken, dass sie ein seltsames Lachen haben. Deshalb versuchen sie es zu vermeiden in der Öffentlichkeit zu lachen.

Aber spätestens wenn Du diese Zeilen liest, ist es an der Zeit Dein Lachen zu akzeptieren. Denn es ist ein persönlicher Teil von Dir, und somit ein Teil von dem, was Dich ausmacht! Wenn Du also wieder mal etwas als lustig empfindest, dann lache nach Herzenslust und habe keine Angst davor.

2. Verbringe Zeit mit echten Freunden

Echte Freunde sind dafür bekannt, dass sie sich gegenseitig zum Lachen bringen.

Wenn Du also ein wenig Freude in Deinem Leben brauchst, dann verbringe mehr Zeit mit Deinen Freunden. Es sollte für Dich keine Überraschung sein, wenn sie Dich zum Lachen bringen.

Dabei müsst ihr nicht unbedingt etwas Verrücktes tun. Meist reicht etwas Einfaches, wie ein erfrischender Spaziergang im Park oder ein lustiges Gespräch oder ein Filmabend.

3. Mach Dir keine Sorgen darüber lustig zu sein

Manchmal, wenn Menschen versuchen lustig zu sein, passiert genau das Gegenteil. Und am Ende ist alles weniger lustig oder vielleicht sogar traurig.

Hör also auf Dein Lachen zu planen. Denn Humor* kommt spontan und von ganz alleine. Atme tief durch, entspanne Dich, bleib locker und versetze Dich so in die richtige Stimmung, um den natürlichen Humor im passenden Moment in Empfang nehmen zu können.

4. Finde heraus, was Dich zum Lachen bringt

Nicht jeder lacht über die gleichen Dinge. Und ebenso ist auch Dein Sinn für Humor einzigartig und von Deiner individuellen Persönlichkeit abhängig.

Statt Dich also zu fragen, warum Du die einzige Person bist, die ein bestimmtes Video als lustig empfindet, nimm es einfach als natürliche Tatsache an. Und merke Dir dieses Video. Denn wenn Du mal traurig bist, kannst Du es Dir anschauen und somit Deine Traurigkeit vertreiben.

5. Suche nach Humor und lache

Auch wenn eine Situation auf den ersten Blick nicht besonders lustig erscheint, solltest Du trotzdem auf ihren humoristischen Teil achten.

Denn jede Situation hat auch eine lustige Seite. Dies trägt einerseits dazu bei, dass diese Situation leichter und weniger ernst erscheint. Und andererseits hilft es Dir dabei, Dich selbst deutlich besser zu fühlen.

6. Genieße die kleinen Dinge

Es ist sehr erstrebenswert, sich auf das große Ganze im Leben zu konzentrieren. Trotzdem solltest Du nicht so sehr darauf konzentriert sein, dass Du vergissst, auch die kleinen Dinge des Lebens zu genießen.

Nimm Dir deshalb einen Moment Zeit und genieße die Tasse Kaffee oder den frisch gebrühten Tee. Beobachte die intensiven Farben des Sonnenuntergangs oder den bunten Regenbogen. Und feiere auch Deine kleinen Erfolge. Denn genau solche Dinge werden Dir die Freude bereiten, von der Du nicht einmal wusstest, dass sie existiert.

7. Verbringe mehr Zeit mit Deiner Leidenschaft

Nichts hilft Dir, mehr Freude am Leben zu finden, als Zeit damit zu verbringen, Deinen Leidenschaften nachzugehen.

Egal wie voll Dein Terminkalender* auch sein mag, stelle immer sicher, dass Du genügend Zeit hast, um etwas zu tun, das Du wirklich liebst. Manchmal genügt eine solche Aktivität in der Woche, um genügend Kraft für die restlichen Wochentage zu tanken. Trotzdem solltest Du solche leidenschaftlichen Aktionen so oft wie nur möglich einplanen und auch realisieren.

8. Freiwillige und ehrenamtliche Aktivitäten

Die Leute unterschätzen oft, wie sehr eine Tätigkeit wie Freiwilligenarbeit einem Menschen Freude bereiten kann.

Finde also ein Anliegen, das Dir am Herzen liegt, und engagiere Dich ehrenamtlich dafür. Du wirst Dich großartig fühlen und gleichzeitig der Gesellschaft etwas Gutes tun.

Trotz allem wirst Du und Deine Gefühlswelt am meisten davon profitieren. Und weil es in einer ehrenamtlichen Gemeinschaft meist lustig zugeht, kommt auch das Lachen nicht zu kurz.

9. Verbringe Zeit in der Natur und genieße es

Studien haben gezeigt, dass ein Aufenthalt in der Natur Wunder bewirken und selbst die düstersten Stimmungen verbessern kann.

Nimm Dir deshalb vor, jeden Tag ein wenig Zeit in der Natur zu verbringen.

Dies kann sich auch nur darauf beschränken, jeden Morgen mit Deinem Kaffee oder Tee in Deinem Garten zu sitzen. Gehe dann aber zumindest einmal Barfuß über Deinen Rasen und tanke die Energie der Erde*. Sie wird Dich stärken.

10. Suche nach positiven Menschen und genieße deren Lachen

Du wirst weder lachen noch Freude empfinden, wenn Du von negativen Menschen umgeben bist.

Deshalb solltest Du konsequent sicherstellen, dass Dein soziales Umfeld mit positiven Menschen gefüllt ist. Und wenn Du feststellst, es gibt in Deinem Umfeld jemanden, der negativ ist, dann habe keine Angst, ihn oder sie aus Deinem Leben zu verbannen.

Denn Du bist Deines Glückes Schmied und somit der Chef in Deinem Leben.

Abschließende Gedanken

Zusammenfassend lässt sich sagen, Lachen und Freude sind gar nicht so schwer zu finden. Das heißt, wenn Du weißt, wo Du suchen musst.

Nutze deshalb die Tipps in diesem Artikel, um ab sofort mehr Freude zu finden und mehr Zeit mit Lachen zu verbringen.

Das Leben ist zu kurz für Traurigkeit!

Zum Autor

Ausgebildet und geprägt durch intensive Jahrzehnte der Berufs- und Lebenserfahrung, kennt Benno Siegrist die verschiedensten Muster und Aspekte der menschlichen Persönlichkeit. In diversen Artikeln, Workshops und Kursen gibt er seine immens hilfreichen Kenntnisse und Erfahrungen an ein breites Publikum weiter.

Durch sein Wissen als zertifizierter Potentialentfaltungscoach (nach Prof. Gerald Hüther) finden dabei auch die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft ihre Berücksichtigung.  Über uns...

Die neuesten Artikel:

Sinn finden im besten Alter: Starte neu, entdecke Dich und Deine Träume!

Sinn finden – Irgendwann zwischen 45 und 65 Jahren spüren viele Menschen, dass sich ihr Leben verändert. Die Kinder sind erwachsen, berufliche Ziele sind erreicht oder verlieren an Bedeutung, und plötzlich taucht diese leise Frage auf: „War das schon alles?“Du hast bereits viel geleistet – Karriere, Familie, Verantwortung. Doch vielleicht fühlst Du, dass da noch

Read More

Selbstzweifel überwinden: So entfaltest Du Dein kreatives Potenzial!

Selbstzweifel überwinden – Kennst Du dieses nagende Gefühl, das Dich mitten in der Nacht wachhält? Du liebst Deine Kunst – egal ob Malen, Musik, Schreiben, Design oder Fotografie – und trotzdem sind da diese Zweifel. Gedanken wie: „Bin ich wirklich gut genug?“, „Wird meine Arbeit jemals Anerkennung finden?“ oder „Hat das, was ich tue, überhaupt

Read More

Unzufrieden im Job: 10 Wege, wie Du Erfüllung statt Frust findest!

Unzufrieden im Job – Kennst Du das Gefühl, morgens aufzuwachen und schon beim Gedanken an die Arbeit einen Knoten im Bauch zu spüren? Viele Menschen fühlen sich in ihrem Job unzufrieden – sei es durch monotone Aufgaben, fehlende Anerkennung oder ständigen Leistungsdruck. Für Angestellte im Büro, Fachkräfte in eintönigen Berufen oder Führungskräfte am Rande des

Read More

Führungskompetenz entwickeln: Die Balance zwischen Verantwortung und persönlichem Wachstum finden!

Führungskompetenz entwickeln – Als Führungskraft oder Coach befindest Du Dich in einer besonderen Rolle. Du trägst nicht nur die Verantwortung für Deine eigenen Aufgaben, sondern auch für Menschen – sei es Dein Team, Deine Kunden oder Klienten. Dabei bist Du täglich mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert: Konflikte im Team, wechselnde Anforderungen durch den Markt, die

Read More

Leben ohne Konsum – Warum weniger wirklich mehr sein kann!

Leben ohne Konsum – In einer Welt, in der Konsum allgegenwärtig ist und oft als Schlüssel zu Glück und Erfolg dargestellt wird, wächst gleichzeitig das Bewusstsein für die Schattenseiten dieses Lebensstils. Viele Menschen spüren eine innere Unruhe, eine Leere, die sich trotz materiellen Überflusses nicht füllen lässt. Vielleicht bist auch Du jemand, der das Gefühl

Read More

Gelassenheit im Alltag: Wie Du zwischen Job, Kind und Chaos zur Ruhe findest!

Gelassenheit im Alltag – Der Wecker klingelt. Viel zu früh. Du springst auf, organisierst Frühstück, weckst ein müdes Kind, versuchst es zum Anziehen zu bewegen, während Du parallel in Gedanken schon das erste Meeting des Tages vorbereitest. Der Schulranzen ist noch nicht gepackt, der Joghurt landet auf dem T-Shirt, das Handy vibriert ununterbrochen – und

Read More

Leistungsdruck in Studium und Beruf: Strategien, die Dir wirklich helfen!

Leistungsdruck – Der Weg ins Erwachsenenleben ist aufregend, aber auch holprig. Du hast vielleicht gerade Dein Abitur gemacht, stehst am Anfang Deines Studiums oder trittst Deinen ersten Job an. Und plötzlich ist alles anders: neue Umgebung, mehr Verantwortung, neue Erwartungen – und mittendrin Du. Noch nicht ganz angekommen, aber schon mitten im Geschehen.Viele junge Erwachsene

Read More

Immer komplett informiert mit unserem Newsletter.
Trage Dich jetzt ein!