Gelassenheit im Alltag: Wie Du zwischen Job, Kind und Chaos zur Ruhe findest!

Gelassenheit im Alltag: Wie Du zwischen Job, Kind und Chaos zur Ruhe findest!

Von Benno Siegrist


Gelassenheit im Alltag - Der Wecker klingelt. Viel zu früh. Du springst auf, organisierst Frühstück, weckst ein müdes Kind, versuchst es zum Anziehen zu bewegen, während Du parallel in Gedanken schon das erste Meeting des Tages vorbereitest. Der Schulranzen ist noch nicht gepackt, der Joghurt landet auf dem T-Shirt, das Handy vibriert ununterbrochen – und Du fragst Dich, wie Du diesen Tag überstehen sollst.

Willkommen im Alltag moderner Eltern.

Wenn Du das kennst, bist Du nicht allein. Vor allem als Mutter oder Vater – und ganz besonders als Alleinerziehende(r) – stehst Du unter ständigem Druck:
🕒 Zeitdruck im Job.
🧒 Verantwortung für Dein Kind.
💭 Sorgen um Geld, Gesundheit, Schule, Zukunft.
❤️ Und ganz nebenbei willst Du auch noch ein liebevoller, präsenter Vater oder eine aufmerksame Mutter sein.

Das alles unter einen Hut zu bringen ist eine Herausforderung, die täglich neu beginnt – und selten mit Applaus endet. Stattdessen spürst Du am Abend oft nur noch: Erschöpfung. Unzufriedenheit. Und das leise Gefühl, Dich selbst irgendwo auf dem Weg verloren zu haben.

Doch genau an diesem Punkt darfst Du innehalten. Nicht, weil Du versagt hast – sondern weil Deine Bedürfnisse genauso wichtig sind wie die Deines Kindes.

Dieser Artikel richtet sich an Dich, wenn Du…

  • ständig zwischen Beruf und Familie pendelst;
  • das Gefühl hast, nie wirklich anzukommen;
  • und Dir wünschst, endlich wieder mehr Gelassenheit im Alltag zu spüren.

Du erfährst hier nicht nur, welche typischen Herausforderungen Eltern und Alleinerziehende täglich meistern müssen, sondern vor allem auch, wie Du mit konkreten Strategien wieder mehr Ruhe, Kraft und Klarheit in Deinen Alltag bringst – ohne Dich zu verbiegen.

Denn Gelassenheit beginnt dort, wo Du Dir selbst wieder Raum gibst. Und dieser Artikel zeigt Dir, wie genau das möglich ist.

Die Realität der Elternschaft: 3 typische Herausforderungen im Alltag

a. Vereinbarkeit von Familie und Beruf – ein täglicher Spagat

Du möchtest ein engagierter Mitarbeiter sein – und gleichzeitig ein liebevoller Vater oder eine verlässliche Mutter. Das Problem: Der Tag hat nur 24 Stunden.

Ständige Absprachen mit dem Arbeitgeber, der Spagat zwischen Elternabenden, Krankmeldungen und Termindruck – all das erzeugt chronischen Stress. Viele Eltern haben das Gefühl, in beiden Rollen nicht zu genügen.

Die Lösung liegt nicht im Perfektionismus, sondern in klarer Priorisierung und gutem Zeitmanagement* – dazu später mehr.

b. Ständige Entwicklungsphasen der Kinder – nie bleibt alles gleich

Kinder entwickeln sich ständig weiter – und mit jeder neuen Phase kommen neue Anforderungen. Trotzphase, Schulstart, Pubertät: Neue Fragen, neue Konflikte, neue Unsicherheiten.

Was gestern noch funktioniert hat, ist heute plötzlich überholt. Als Eltern bedeutet das: Du musst ständig dazulernen, Dich anpassen, neu orientieren. Das kann frustrierend sein – aber auch eine Chance, zu wachsen.

Gelassenheit im Alltag hilft Dir, nicht jede Veränderung als Problem, sondern als Teil des Prozesses zu sehen.

c. Eigene Bedürfnisse bleiben oft auf der Strecke

Du gibst alles für Dein Kind – aber was gibst Du Dir selbst? Viele Eltern spüren irgendwann eine innere Leere und das Gefühl: Ich funktioniere nur noch, ich lebe nicht mehr richtig.

Fehlt die Zeit für Dich selbst dauerhaft, steigt die Gefahr von Erschöpfung bis hin zum Burnout. Deshalb, Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Und sie beginnt mit kleinen Schritten: 15 Minuten für Dich am Tag können schon Wunder wirken.

Konkrete Wege zu mehr Gelassenheit im Alltag

1. Setze klare Prioritäten – und lass auch mal etwas liegen

Nicht jede Aufgabe ist gleich wichtig. Frag Dich regelmäßig:
👉 Was ist heute wirklich entscheidend?
👉 Was kann warten?
👉 Was muss ich vielleicht gar nicht selbst machen?

Lerne, bewusst zu verzichten – für mehr Klarheit im Kopf.

2. Senke den Anspruch an Perfektion

Du musst kein Superheld sein. Du darfst Fehler machen. Niemandem ist geholfen, wenn Du Dich selbst unter Druck setzt. Denn, Kinder brauchen keine perfekten Eltern – sondern authentische.

3. Plane kleine Auszeiten für Dich selbst ein

Auch wenn es nur 15 Minuten am Tag sind: Gönn Dir eine Pause. Ein Kaffee in Ruhe. Ein Spaziergang. Musik hören. Diese Momente helfen Dir, Deine Energie aufzuladen.

💡 Tipp: Blocke Deine „Ich-Zeit“ im Kalender – ebenso wie einen beruflichen Termin.

4. Organisiere Kinderbetreuung rechtzeitig – für mehr Freiräume

Ob Tagesmutter, Kita oder Babysitter: Gute Betreuung gibt Dir Luft zum Atmen. Viele Alleinerziehende verzichten aus Sorge oder Schuldgefühl auf Entlastung – dabei profitieren auch Kinder von vielfältigen Kontakten und Strukturen.

Informiere Dich frühzeitig über passende Angebote. Und nutze Unterstützungsprogramme Deiner Stadt oder Gemeinde.

5. Hole Dir Unterstützung – Du musst das nicht allein schaffen

Es ist kein Zeichen von Schwäche, um Hilfe zu bitten. Sondern von Verantwortung.

Oma, Nachbarn, Freunde, andere Eltern – oft hilft ein offenes Gespräch. Auch staatliche oder ehrenamtliche Beratungsstellen bieten Unterstützung an.

6. Sprich mit dem Arbeitgeber – und plane Deine Elternzeit bewusst

Viele Eltern wissen nicht, welche Rechte und Möglichkeiten sie haben. Erkundige Dich über: Teilzeitmodelle, Homeoffice-Optionen und Flexible Arbeitszeiten.

Gut geplant kann die Elternzeit Dir helfen neu in Balance zu kommen.

7. Lerne Nein zu sagen – ohne schlechtes Gewissen

Du musst nicht jedem Wunsch nachkommen. Nicht jeder Termin ist Pflicht. Je klarer Du Deine Grenzen setzt, desto mehr Kraft bleibt für das, was zählt.

Frage Dich selbst: „Wenn ich heute nur drei Dinge erledige – welche wären das?“

8. Finde Austausch mit Gleichgesinnten

Alleinsein macht Stress schlimmer. Der Austausch mit anderen Eltern entlastet. Dabei erfährst Du: Ich bin nicht allein mit meinen Herausforderungen.

Suche deshalb Kontakt zu Elterngruppen, Online-Foren, Spielgruppen oder Cafés für Alleinerziehende.

9. Übe Achtsamkeit – bleib im Hier und Jetzt

Statt Dir ständig Sorgen über morgen zu machen: Atme - Beobachte - Spüre, was gerade ist.

Achtsamkeit* hilft Dir, Stress nicht überhand nehmen zu lassen. Schon 3 Minuten bewusste Atmung können Dich zentrieren.

10. Hol Dir professionelle Hilfe – wenn es zu viel wird

Es ist völlig in Ordnung, psychologische Hilfe oder Coachings in Anspruch zu nehmen. Burnout bei Eltern ist real – aber nicht unausweichlich.

Adressen findest Du z. B. bei familienportal.de, elternsein.info oder diakonie.de

Abschließende Gedanken zum Thema Gelassenheit im Alltag

Der Alltag als Vater oder Mutter – ganz besonders als Alleinerziehende(r) – verlangt Dir jeden Tag eine enorme Kraftleistung ab. Du jonglierst Termine, trägst Verantwortung, tröstest, organisierst, motivierst – und dabei bleibst Du selbst oft auf der Strecke.

Vielleicht hast Du Dir schon öfter gesagt: „Wenn ich erst mal durch diese Woche bin, dann wird es besser.“ Doch irgendwie scheint es nie ruhiger zu werden. Und das liegt nicht an Dir. Es liegt daran, dass der Alltag nicht aufhört, Du aber lernen kannst, anders mit ihm umzugehen.

Gelassenheit im Alltag bedeutet nicht, dass alles perfekt läuft. Es bedeutet auch nicht, dass Du nie gestresst bist oder immer lächelnd durch den Tag gehst. Vielmehr bedeutet Gelassenheit im Alltag:

  • Du lernst, zwischen Wichtig und Unwichtig zu unterscheiden.
  • Du erkennst, wann Du Dich selbst verlierst – und bewusst wieder zu Dir zurückkehrst.
  • Und Du erlaubst Dir, nicht alles allein schaffen zu müssen.

Du hast in diesem Artikel erfahren, welche Herausforderungen Eltern und Alleinerziehende täglich bewältigen müssen – von der Vereinbarkeit von Beruf und Familie über die ständigen Veränderungen durch das Elternsein bis hin zu der Tatsache, dass Deine eigenen Bedürfnisse oft in den Hintergrund geraten.

Und Du hast gelernt, dass es konkrete, machbare Wege gibt, diesen Herausforderungen mit mehr Ruhe und innerer Stärke zu begegnen:
✔️ Prioritäten setzen
✔️ Perfektionismus loslassen
✔️ Unterstützung annehmen
✔️ Kinderbetreuung gut organisieren
✔️ Zeit für Dich selbst schaffen
✔️ Nein sagen üben
✔️ Achtsamkeit im Alltag einbauen
✔️ Den Austausch mit anderen Eltern suchen
✔️ Die eigenen Rechte im Job kennen
✔️ Hilfe in Anspruch nehmen, wenn es zu viel wird

Vielleicht kannst Du nicht alles sofort umsetzen. Und das ist völlig in Ordnung. Denn jeder Schritt, den Du in Richtung Gelassenheit im Alltag gehst, ist ein Schritt zurück zu Dir selbst.

Also vergiss niemals:
👉 Du bist nicht nur Elternteil. Du bist auch Mensch.
👉 Du bist nicht dafür da, alles zu schaffen – Du darfst loslassen.
👉 Und, Du musst nicht perfekt sein, um gut genug zu sein.

Wenn Du mit diesen Gedanken weitergehst, kann Gelassenheit mehr werden als ein ferner Wunsch. Sie wird zu Deiner inneren Haltung – und zu einem Schutzschild gegen den Sturm des Alltags.

Denn Dein Kind braucht keinen perfekten Vater. Keine perfekte Mutter. Es braucht Dich – klar, ruhig, ehrlich, lebendig. Und genau das wirst Du sein – wenn Du auch gut für Dich selbst sorgst.

Korrespondierende Quellen:
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Deutscher Kinderschutzbund
- Diakonie Deutschland
- AOK Familiencoach
- Elternratgeber der Caritas

Zum Autor

Ausgebildet und geprägt durch intensive Jahrzehnte der Berufs- und Lebenserfahrung, kennt Benno Siegrist die verschiedensten Muster und Aspekte der menschlichen Persönlichkeit. In diversen Artikeln, Workshops und Kursen gibt er seine immens hilfreichen Kenntnisse und Erfahrungen an ein breites Publikum weiter.

Durch sein Wissen als zertifizierter Potentialentfaltungscoach (nach Prof. Gerald Hüther) finden dabei auch die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft ihre Berücksichtigung.  Über uns...

Die neuesten Artikel:

Sinn finden im besten Alter: Starte neu, entdecke Dich und Deine Träume!

Sinn finden – Irgendwann zwischen 45 und 65 Jahren spüren viele Menschen, dass sich ihr Leben verändert. Die Kinder sind erwachsen, berufliche Ziele sind erreicht oder verlieren an Bedeutung, und plötzlich taucht diese leise Frage auf: „War das schon alles?“Du hast bereits viel geleistet – Karriere, Familie, Verantwortung. Doch vielleicht fühlst Du, dass da noch

Read More

Selbstzweifel überwinden: So entfaltest Du Dein kreatives Potenzial!

Selbstzweifel überwinden – Kennst Du dieses nagende Gefühl, das Dich mitten in der Nacht wachhält? Du liebst Deine Kunst – egal ob Malen, Musik, Schreiben, Design oder Fotografie – und trotzdem sind da diese Zweifel. Gedanken wie: „Bin ich wirklich gut genug?“, „Wird meine Arbeit jemals Anerkennung finden?“ oder „Hat das, was ich tue, überhaupt

Read More

Unzufrieden im Job: 10 Wege, wie Du Erfüllung statt Frust findest!

Unzufrieden im Job – Kennst Du das Gefühl, morgens aufzuwachen und schon beim Gedanken an die Arbeit einen Knoten im Bauch zu spüren? Viele Menschen fühlen sich in ihrem Job unzufrieden – sei es durch monotone Aufgaben, fehlende Anerkennung oder ständigen Leistungsdruck. Für Angestellte im Büro, Fachkräfte in eintönigen Berufen oder Führungskräfte am Rande des

Read More

Führungskompetenz entwickeln: Die Balance zwischen Verantwortung und persönlichem Wachstum finden!

Führungskompetenz entwickeln – Als Führungskraft oder Coach befindest Du Dich in einer besonderen Rolle. Du trägst nicht nur die Verantwortung für Deine eigenen Aufgaben, sondern auch für Menschen – sei es Dein Team, Deine Kunden oder Klienten. Dabei bist Du täglich mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert: Konflikte im Team, wechselnde Anforderungen durch den Markt, die

Read More

Leben ohne Konsum – Warum weniger wirklich mehr sein kann!

Leben ohne Konsum – In einer Welt, in der Konsum allgegenwärtig ist und oft als Schlüssel zu Glück und Erfolg dargestellt wird, wächst gleichzeitig das Bewusstsein für die Schattenseiten dieses Lebensstils. Viele Menschen spüren eine innere Unruhe, eine Leere, die sich trotz materiellen Überflusses nicht füllen lässt. Vielleicht bist auch Du jemand, der das Gefühl

Read More

Leistungsdruck in Studium und Beruf: Strategien, die Dir wirklich helfen!

Leistungsdruck – Der Weg ins Erwachsenenleben ist aufregend, aber auch holprig. Du hast vielleicht gerade Dein Abitur gemacht, stehst am Anfang Deines Studiums oder trittst Deinen ersten Job an. Und plötzlich ist alles anders: neue Umgebung, mehr Verantwortung, neue Erwartungen – und mittendrin Du. Noch nicht ganz angekommen, aber schon mitten im Geschehen.Viele junge Erwachsene

Read More

Scheitern erlaubt! Warum echte Unternehmer Herausforderungen nicht fürchten, sondern mit ihnen wachsen!

Unternehmer Herausforderungen – Selbstständig zu sein oder ein Unternehmen zu führen bedeutet weit mehr, als nur eigene Ideen in die Welt zu bringen oder finanzielle Unabhängigkeit anzustreben. Es ist ein täglicher Balanceakt – zwischen Verantwortung und Freiheit, zwischen Kontrolle und Vertrauen, zwischen Vision und Realität. Unternehmer tragen eine besondere Last: Sie sind nicht nur für

Read More

Immer komplett informiert mit unserem Newsletter.
Trage Dich jetzt ein!