Freunde und Familie – Mache das Beste aus Deiner Zeit!

Freunde und Familie – Mache das Beste aus Deiner Zeit!

Von Benno Siegrist


Freunde und Familie - Die Beziehungen, die wir in unserem Leben haben, haben einen erheblichen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Sie helfen uns, gute Zeiten zu feiern, bieten in schlechten Zeiten Unterstützung und erfüllen unser Leben mit Kameradschaft, um Isolationsgefühlen und Depressionen vorzubeugen.

Leider ist es nicht immer einfach, die bestehenden Beziehungen aufrechtzuerhalten oder neue aufzubauen. Wir sind ja überwiegend damit beschäftigt, Dutzende von Aufgaben zu bewältigen, für die wir unsere Familie und Freunde in den Hintergrund schieben. Erst wenn es zu spät ist, merken wir, wie sehr wir einen der wichtigsten Aspekte unseres Lebens vernachlässigt haben.

Lies deshalb weiter, um zu erfahren, wie Du die schöne Zeit mit Freunden und Familie optimal nutzen kannst, damit Du sie nie wieder als selbstverständlich betrachtest.

Die Bedeutung von schönen Zeiten

Wir leben in einer Zeit, in der scheinbar jeder über einen Bildschirm verbunden ist. Also scrollen wir durch die sozialen Medien, als hinge unser Leben davon ab. Und wir sind davon überzeugt, durch das Versenden einer Nachricht oder das Klicken auf den „Gefällt mir“ Button unseren Teil der sozialen Interaktion eines gesamten Tages erledigen zu können.

In Wahrheit sind wir Menschen aber soziale Wesen. Und das hat im Grunde nichts mit Social Media zu tun. Denn den ganzen Tag vor Bildschirmen zu sitzen ist das genaue Gegenteil davon. Viele Untersuchungen zeigen, warum die übermäßige Nutzung von Social-Media-Plattformen tatsächlich einer der größten Risikofaktoren dafür ist, sich isoliert, einsam und ängstlich zu fühlen.

Auf der anderen Seite wirkt sich der persönliche Kontakt zu Freunden und Familie positiv auf Deine geistige, emotionale und körperliche Gesundheit aus. Das bedeutet dann aber, jede Woche mit angenehmen Menschen zu telefonieren und sich persönlich mit ihnen zu treffen.

Starke soziale Kontakte verringern die Wahrscheinlichkeit an Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes oder anderweitig chronisch zu erkranken. Ein weiterer Vorteil, der sich durch das Zusammensein mit positiven, unterstützenden Menschen ergibt, ist das verringern des Risikos für Depressionen, Stress und Angstzustände. Aber auch die Wirkung von kognitiven Störungen wie Demenz* und Alzheimer* kann sich deutlich verzögern, wie verschiedene Studien gezeigt haben.

Darüber hinaus gibt es natürlich auch den Spaßfaktor, wenn Du Zeit mit Freunden und der Familie verbringst. Diese gemeinsame Zeit kann Erinnerungen schaffen und starke, vertrauensvolle Beziehungen aufbauen.

Hier sind einige weitere Vorteile, die Du aus einer schönen Zeit mit den wichtigsten Menschen in Deinem Leben ziehen kannst:

  • Verbesserung Deines Selbstwertgefühls
  • Stärkung Deines Selbstvertrauens
  • Ermutigung ungesunde Lebensgewohnheiten zu vermeiden
  • Hilfe in herausfordernden Zeiten wie Krankheit, Scheidung, Verlust des Arbeitsplatzes usw.
  • Steigerung des Gefühls für Deinen Lebenssinn und Dein Zugehörigkeitsgefühl

So machst Du das Beste aus Deiner schönen Freunde und Familie Zeit

Eines der Dinge, die uns daran hindern, mit Freunden und Familie in Kontakt zu treten, ist möglicherweise, dass wir einfach zu müde sind. In Verbindung zu bleiben bedeutet nämlich, aktiv zu sein und Termine zu planen, die für alle Beteiligten passen. Es bedeutet auch sich Dinge auszudenken, die man gemeinsam unternehmen kann.

Also gilt es erst einmal Deine Trägheit und Müdigkeit* zu überwinden. Und dann wirst du feststellen, wie wichtig es war Freunde und Familie zu treffen, um Dich glücklicher und weniger gestresst zu fühlen.

Ein weiterer Hinterungsgrund sind die fehlenden Ideen, was man denn gemeinsam unternehmen könnte. Um Dich zu inspirieren, haben wir eine Liste mit 30 unterhaltsamen Ideen zusammengestellt. Diese kannst Du bei den nächsten Familie und Freunde Treffen ausprobieren.

1. Probiert ein neues Restaurant oder Café aus.
2. Meldet euch für einen Tanzkurs an.
3. Besucht eine Kunstgalerie oder ein Museum.
4. Plant einen „Spieleabend“.
5. Mietet ein Ruderboot an einem örtlichen See.
6. Erstellt eine Do-It-Yourself-Liste der Dinge, die rund um das Haus repariert oder ausgebessert werden müssen, und geht sie gemeinsam an.
7. Nehmt gemeinsam ein neues Hobby oder eine neue Aktivität auf.
8. Plant einen Bastelabend, an dem ihr stricken, häkeln, färben oder so ziemlich alles Kreative tun könnt.
9. Behaltet wichtige Ereignisse im Leben des anderen im Auge und feiert sie.
10. Organisiert einen Kleidertausch.
11. Nehmt gemeinsam an einem interessanten Vortrag teil.
12. Veranstaltet einen „Spa“-Abend und macht euch gegenseitig die Nägel.
13. Sammelt Dinge, die ihr nicht mehr wollt, und veranstaltet einen Flohmarkt.
14. Genießt eine Musical Show.
15. Synchronisiert eure Waschpläne und erledigt gemeinsam eure Wäsche.
16. Plant einen Wochenendausflug.
17. Organisiert eine Verkostungsparty.
18. Besucht einen Töpferkurs, in dem ihr eigene Töpfereien herstellen können.
19. Versucht es mit einem Rätsel-Abend.
20. Geht Bowlen und habt viel Spaß.
21. Ladet Freunde und Familie zum Frühstück oder Brunch ein. Besondere Kleiderordnung: Schlafanzug tragen.
22. Organisiert einen Tag zum Kleidertausch. Das ist besonders für Kinderkleidung zu empfehlen.
23. Geht gemeinsam einkaufen.
24. Geht in eine Karaoke-Bar oder veranstaltet einen Karaoke-Abend zu Hause.
25. Seht euch eine Comedy-Show an.
26. Bucht Tickets für das Ballett oder die Symphonie und macht euch schick.
27. Genießt ein Ballspiel von der Tribüne aus.
28. Geht in einen Trampolinpark.
29. Bereitet einen Kräutertee zu, lehnt euch zurück und entspannt euch beim Nachmittagstee mit Keksen.
30. Nehmt an einer Gemeinschaftsveranstaltungen teil.

Diese Liste ist beliebig erweiterbar. Es ist sicherlich für alle etwas dabei. Für das nächste Treffen gibt es somit keine Ausreden mehr.

Ich wünsche Dir viel Spaß und eine gute Zeit beim nächsten Treffen von Freunde und Familie.

Zum Autor

Ausgebildet und geprägt durch intensive Jahrzehnte der Berufs- und Lebenserfahrung, kennt Benno Siegrist die verschiedensten Muster und Aspekte der menschlichen Persönlichkeit. In diversen Artikeln, Workshops und Kursen gibt er seine immens hilfreichen Kenntnisse und Erfahrungen an ein breites Publikum weiter.

Durch sein Wissen als zertifizierter Potentialentfaltungscoach (nach Prof. Gerald Hüther) finden dabei auch die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft ihre Berücksichtigung.  Über uns...

Die neuesten Artikel:

Sinn finden im besten Alter: Starte neu, entdecke Dich und Deine Träume!

Sinn finden – Irgendwann zwischen 45 und 65 Jahren spüren viele Menschen, dass sich ihr Leben verändert. Die Kinder sind erwachsen, berufliche Ziele sind erreicht oder verlieren an Bedeutung, und plötzlich taucht diese leise Frage auf: „War das schon alles?“Du hast bereits viel geleistet – Karriere, Familie, Verantwortung. Doch vielleicht fühlst Du, dass da noch

Read More

Selbstzweifel überwinden: So entfaltest Du Dein kreatives Potenzial!

Selbstzweifel überwinden – Kennst Du dieses nagende Gefühl, das Dich mitten in der Nacht wachhält? Du liebst Deine Kunst – egal ob Malen, Musik, Schreiben, Design oder Fotografie – und trotzdem sind da diese Zweifel. Gedanken wie: „Bin ich wirklich gut genug?“, „Wird meine Arbeit jemals Anerkennung finden?“ oder „Hat das, was ich tue, überhaupt

Read More

Unzufrieden im Job: 10 Wege, wie Du Erfüllung statt Frust findest!

Unzufrieden im Job – Kennst Du das Gefühl, morgens aufzuwachen und schon beim Gedanken an die Arbeit einen Knoten im Bauch zu spüren? Viele Menschen fühlen sich in ihrem Job unzufrieden – sei es durch monotone Aufgaben, fehlende Anerkennung oder ständigen Leistungsdruck. Für Angestellte im Büro, Fachkräfte in eintönigen Berufen oder Führungskräfte am Rande des

Read More

Führungskompetenz entwickeln: Die Balance zwischen Verantwortung und persönlichem Wachstum finden!

Führungskompetenz entwickeln – Als Führungskraft oder Coach befindest Du Dich in einer besonderen Rolle. Du trägst nicht nur die Verantwortung für Deine eigenen Aufgaben, sondern auch für Menschen – sei es Dein Team, Deine Kunden oder Klienten. Dabei bist Du täglich mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert: Konflikte im Team, wechselnde Anforderungen durch den Markt, die

Read More

Leben ohne Konsum – Warum weniger wirklich mehr sein kann!

Leben ohne Konsum – In einer Welt, in der Konsum allgegenwärtig ist und oft als Schlüssel zu Glück und Erfolg dargestellt wird, wächst gleichzeitig das Bewusstsein für die Schattenseiten dieses Lebensstils. Viele Menschen spüren eine innere Unruhe, eine Leere, die sich trotz materiellen Überflusses nicht füllen lässt. Vielleicht bist auch Du jemand, der das Gefühl

Read More

Gelassenheit im Alltag: Wie Du zwischen Job, Kind und Chaos zur Ruhe findest!

Gelassenheit im Alltag – Der Wecker klingelt. Viel zu früh. Du springst auf, organisierst Frühstück, weckst ein müdes Kind, versuchst es zum Anziehen zu bewegen, während Du parallel in Gedanken schon das erste Meeting des Tages vorbereitest. Der Schulranzen ist noch nicht gepackt, der Joghurt landet auf dem T-Shirt, das Handy vibriert ununterbrochen – und

Read More

Leistungsdruck in Studium und Beruf: Strategien, die Dir wirklich helfen!

Leistungsdruck – Der Weg ins Erwachsenenleben ist aufregend, aber auch holprig. Du hast vielleicht gerade Dein Abitur gemacht, stehst am Anfang Deines Studiums oder trittst Deinen ersten Job an. Und plötzlich ist alles anders: neue Umgebung, mehr Verantwortung, neue Erwartungen – und mittendrin Du. Noch nicht ganz angekommen, aber schon mitten im Geschehen.Viele junge Erwachsene

Read More

Immer komplett informiert mit unserem Newsletter.
Trage Dich jetzt ein!