Kann Dich Freude heilen?

Kann Dich Freude heilen?

Von Benno Siegrist


Freude - Wie würdest Du Freude definieren?

Ist Freude ein Gefühl, das man zum Beispiel nach einem großen Ereignis wie der Geburt* eines Kindes oder Enkelkindes empfindet?

Vielleicht ist Freude der gefühlte Höhepunkt eines Hochzeitstages?

Oder entsteht Freude auf einem deutlich einfacheren Weg: Beispielsweise schon dann, wenn Du zufällig Dein Lieblingsgemüse im Sonderangebot bei Deinem örtlichen Supermarkt findest?

Wir alle erleben Freude auf vielfältige und sehr unterschiedliche Weise. Sie kann uns zu Tränen rühren, ein Gefühl der Zufriedenheit hervorrufen oder uns sogar euphorisch machen.

Wissenschaftlich ausgedrückt: Wir spüren unsere Freude an den Neurotransmittern des Gehirns. Diese chemischen Botenstoffe senden Signale an den ganzen Körper, so dass wir im wahrsten Sinne des Wortes überall Freude verspüren.

Freude zu empfinden ist also ein sehr tiefgründiges Ereignis. In diesem Artikel schauen wir uns deshalb an, wie sie sich auf Deinen Körper auswirkt und wie sie sogar zur Heilung beitragen kann.

Was passiert bei Freude im Gehirn?

Dein Gehirn wird von Deinen Gefühlen beeinflusst und umgekehrt. Es gibt kein separates Zentrum in Deinem Gehirn, das nur mit Deinen Emotionen zu tun hat. Alle Teile des Gehirns haben mehrere unterschiedliche Funktionen und haben deshalb auch irgendwie alle mit Deinen Emotionen zu tun.

Sehr wichtig für Deine Gefühle ist der Frontallappen als Kontrollinstanz, denn er überwacht Deinen emotionalen Zustand. Auch wichtig ist der Thalamus als Informationszentrum, denn er bestimmt die Ausführung Deiner emotionalen Reaktionen.

Wenn wir die chemischen Reaktionen betrachten, dann spürst Du Freude, weil dabei Serotonin und Dopamin in Deinem Körper freigesetzt wird. Diese beiden werden auch oft als Wohlfühlchemikalien bezeichnet.

Solltest Du Dich also niedergeschlagen fühlen, so solltest Du Dich mit einfachen Dingen beschäftigen, die Du liebst. Somit wirst Du Freude empfinden und Deine negativen in positive Emotionen verwandeln. Sowohl in Deinem Gehirn* als auch in Deinem Körper löst Du mit diesen Aktivitäten und der dabei empfundenen Freude verschiedene chemische Reaktionen aus. Und genau diese Reaktionen haben dann auch eine heilende Wirkung auf Dein Gehirn und auf Deinen Körper.

Die Freude und Dein Kreislaufsystem

Du wirst immer wieder bemerken, dass sich Dein Gesicht rötet, wenn Du Dich besonders glücklich fühlst. Auch Dein Herz beginnt im Zustand dieser Freude regelrecht zu rasen. Manchmal werden auch Deine Hände feucht.

Das alles hängt mit Deinem Kreislaufsystem zusammen.

Alle Deine Emotionen lösen eine körperliche Reaktion aus. Dabei ist es nicht nur Freude, die diese Reaktionen auslösen kann. Aber die Freude ist ein Auslöser, der eine besonders positive Wirkung auf Deinen Körper, Dein Gehirn und Dein gesamtes Kreislaufsystem hat.

Was die Freude mit Deinem Nervensystem veranstaltet

Das autonome Nervensystem* funktioniert, ohne dass Du dafür bewusst etwas tun musst. Zu diesem Nervensystem gehören die Atmung und auch die Verdauung. Dieses System Deines Körpers wird ebenfalls von Gefühlen wie Freude beeinflusst.

Das Nervensystem tritt zum Beispiel dann in Aktion, wenn sich Dein Atem beschleunigt oder wenn Du etwas Lustiges tust. Es regelt aber auch dann die Geschehnisse, wenn Dein Atem langsamer wird und wenn Du etwas Entspannendes tust.

Somit ist ein einfaches Lächeln völlig ausreichend, um in Deinem Gehirn postive Reaktionen auszulösen. Das ist auch gut für Deinen Körper und hilft dem natürlichen Prozess der Heilung.

Solltest Du Dich also in einer schlechten Stimmung befinden, dann beginne einfach zu lächeln. Es muss für dieses Lächeln noch nicht einmal ein Grund vorliegen. Denn auch ohne Grund wird sich mit diesem Lächeln Deine Stimmung verbessern. Und eine gute Stimmung bedeutet immer eine gute Gesundheit.

Wichtige Erkenntnisse

Laut einer Studie des "Greater Good Science Center" an der University of California in Berkeley schützt Freude und Glück Dein Herz, stärkt Dein Immunsystem, bekämpft Stress, lindert Schmerzen, bekämpft Krankheiten, bekämpft Behinderungen und kann sogar Dein Leben verlängern.

Natürlich sollte es uns nicht überraschen, dass Freude und Glück unser Leben verlängern kann. Dies wird uns vor allem dann klar, wenn wir uns die vielen gesundheitlichen Vorteile der Freude betrachten. Denn vor allem die gesundheitlichen Vorteile tragen eindeutig zu einer längeren Lebensdauer bei.

Also sollten wir immer nach dem Bewusstsein streben, dass das Leben für Momente der Freude gedacht ist. Das Leben ist also darauf ausgelegt, Liebe und Glück zu erfahren.

Kannst Du Dir ein Leben vorstellen, in dem es nur darum geht sich abzurackern, ohne einen Moment der Freude zu erleben? Das wäre dann ein sehr tristes und dunkles Leben.

Was wäre also, wenn Du Dir vornehmen würdest, Freude in Dein tägliches Leben zu bringen, statt Dich auf den Erwerb neuer Dinge zu konzentrieren? Wie könnte sich Dein Leben dann entwickeln, wenn Dein tägliches Ziel darin bestünde, Glück zu schaffen und Freude zu erleben?

Es kann uns sehr schnell passieren, dass wir uns in die täglichen Bemühungen um mehr Geld und Anerkennung verstricken. Dabei können wir auch sehr leicht die Dinge aus den Augen verlieren, die wir tatsächlich wertschätzen. Doch am Ende des Tages ist Glück und Freude zu empfinden genau das, was jeder Mensch wirklich will.

Freude wird Dir als Grundlage für Zufriedenheit, Liebe, Dankbarkeit und Frieden dienen. Indem Du die Freude lebst, reduzierst Du den Stress und die Schwierigkeiten, mit denen Du immer wieder konfrontiert bist.

Und jetzt kommt Deine Herausforderung, die Du annehmen musst: Stehe Morgen und auch die weiteren Tage mit der ausdrücklichen Absicht auf, Freude zu finden und fröhlich zu sein. Gib dieses Gefühl an alle weiter, denen Du begegnest.

Und wenn Dein Tagwerk vollendet ist und Du am Abend ein wenig Ruhe hast, dann nimm Dir einen Moment Zeit. Setze Dich hin, um über Deinen Tag nachzudenken. Vielleicht nutzt Du auch ein Tagebuch, um Deine Erlebnisse niederzuschreiben.

Zum Autor

Ausgebildet und geprägt durch intensive Jahrzehnte der Berufs- und Lebenserfahrung, kennt Benno Siegrist die verschiedensten Muster und Aspekte der menschlichen Persönlichkeit. In diversen Artikeln, Workshops und Kursen gibt er seine immens hilfreichen Kenntnisse und Erfahrungen an ein breites Publikum weiter.

Durch sein Wissen als zertifizierter Potentialentfaltungscoach (nach Prof. Gerald Hüther) finden dabei auch die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft ihre Berücksichtigung.  Über uns...

Die neuesten Artikel:

Sinn finden im besten Alter: Starte neu, entdecke Dich und Deine Träume!

Sinn finden – Irgendwann zwischen 45 und 65 Jahren spüren viele Menschen, dass sich ihr Leben verändert. Die Kinder sind erwachsen, berufliche Ziele sind erreicht oder verlieren an Bedeutung, und plötzlich taucht diese leise Frage auf: „War das schon alles?“Du hast bereits viel geleistet – Karriere, Familie, Verantwortung. Doch vielleicht fühlst Du, dass da noch

Read More

Selbstzweifel überwinden: So entfaltest Du Dein kreatives Potenzial!

Selbstzweifel überwinden – Kennst Du dieses nagende Gefühl, das Dich mitten in der Nacht wachhält? Du liebst Deine Kunst – egal ob Malen, Musik, Schreiben, Design oder Fotografie – und trotzdem sind da diese Zweifel. Gedanken wie: „Bin ich wirklich gut genug?“, „Wird meine Arbeit jemals Anerkennung finden?“ oder „Hat das, was ich tue, überhaupt

Read More

Unzufrieden im Job: 10 Wege, wie Du Erfüllung statt Frust findest!

Unzufrieden im Job – Kennst Du das Gefühl, morgens aufzuwachen und schon beim Gedanken an die Arbeit einen Knoten im Bauch zu spüren? Viele Menschen fühlen sich in ihrem Job unzufrieden – sei es durch monotone Aufgaben, fehlende Anerkennung oder ständigen Leistungsdruck. Für Angestellte im Büro, Fachkräfte in eintönigen Berufen oder Führungskräfte am Rande des

Read More

Führungskompetenz entwickeln: Die Balance zwischen Verantwortung und persönlichem Wachstum finden!

Führungskompetenz entwickeln – Als Führungskraft oder Coach befindest Du Dich in einer besonderen Rolle. Du trägst nicht nur die Verantwortung für Deine eigenen Aufgaben, sondern auch für Menschen – sei es Dein Team, Deine Kunden oder Klienten. Dabei bist Du täglich mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert: Konflikte im Team, wechselnde Anforderungen durch den Markt, die

Read More

Leben ohne Konsum – Warum weniger wirklich mehr sein kann!

Leben ohne Konsum – In einer Welt, in der Konsum allgegenwärtig ist und oft als Schlüssel zu Glück und Erfolg dargestellt wird, wächst gleichzeitig das Bewusstsein für die Schattenseiten dieses Lebensstils. Viele Menschen spüren eine innere Unruhe, eine Leere, die sich trotz materiellen Überflusses nicht füllen lässt. Vielleicht bist auch Du jemand, der das Gefühl

Read More

Gelassenheit im Alltag: Wie Du zwischen Job, Kind und Chaos zur Ruhe findest!

Gelassenheit im Alltag – Der Wecker klingelt. Viel zu früh. Du springst auf, organisierst Frühstück, weckst ein müdes Kind, versuchst es zum Anziehen zu bewegen, während Du parallel in Gedanken schon das erste Meeting des Tages vorbereitest. Der Schulranzen ist noch nicht gepackt, der Joghurt landet auf dem T-Shirt, das Handy vibriert ununterbrochen – und

Read More

Leistungsdruck in Studium und Beruf: Strategien, die Dir wirklich helfen!

Leistungsdruck – Der Weg ins Erwachsenenleben ist aufregend, aber auch holprig. Du hast vielleicht gerade Dein Abitur gemacht, stehst am Anfang Deines Studiums oder trittst Deinen ersten Job an. Und plötzlich ist alles anders: neue Umgebung, mehr Verantwortung, neue Erwartungen – und mittendrin Du. Noch nicht ganz angekommen, aber schon mitten im Geschehen.Viele junge Erwachsene

Read More

Immer komplett informiert mit unserem Newsletter.
Trage Dich jetzt ein!