Hast Du Deine wahre Berufung gefunden?

Hast Du Deine wahre Berufung gefunden?

Von Benno Siegrist


Berufung - Jeder Mensch verfügt über angeborene Fähigkeiten, die noch nicht vollständig erforscht oder entdeckt sind. Manche Menschen entwickeln sogar einzigartige Fähigkeiten, vernachlässigen sie jedoch mit zunehmendem Alter. Es kann schwierig sein zu wissen, worauf man sich konzentrieren soll und was unser Leben perfekter machen würde oder könnte. Was wir tun und was wir uns wünschen, kann meilenweit voneinander entfernt sein.

Deshalb wissen wir oft nicht was unsere wahre Berufung ist. Denn unsere wahre Berufung liegt irgendwo. Aber wo ist sie wirklich?

Deine wahre Berufung ist eine Neigung oder ein Lebenszweck*, der Deine entwickelten oder angeborenen Talente und Stärken nutzt. In ihr liegen Deine Interessen und alles, was Dir wichtig ist. Indem sie alle diese Aspekte berücksichtigt, verbindet sie Deine Leidenschaft mit der Fähigkeit, sie umzusetzen und zu manifestieren. Deine Berufung vermittelt ein Gefühl der Erfüllung, wenn Du in Deinem Leben etwas für Dich Wertvolles erreichst.

Eine wahre Berufung darf nicht völlig selbstlos sein. Denn erst Deine zielorientierte Lebensweise wird Dein Leben um Jahre verlängern. Wenn Du mit dem, was Du tust, zufrieden bist, hast Du mehr innere Ruhe und deutlich weniger Stress*. Wenig Stress bedeutet ein starkes Immunsystem und somit viel Gesundheit. So hast Du mehr Kraft und Ausdauer, um bei Deinen Unternehmungen erfolgreich zu sein.

Wie findest Du Deine wahre Berufung?

Bist Du der Meinung, dass Du den Sinn Deines Lebens nicht erfüllst?

Willst Du deshalb Deine wahre Berufung finden?

Dann wirst du in diesem Artikel einige Möglichkeiten entdecken, die Dir bei Deiner Suche helfen.

1. Denke an Dinge, die Dich interessieren und die Dir Spaß machen

Frage Dich, was Du in Deiner Jugend gerne getan hast. War es Zeichnen, Malen oder Kurzgeschichten schreiben? Manche Menschen werden erst in anderen Bereichen tätig, bevor sie ihre wahre Berufung erkennen. Und einige Glückliche entdecken sie sogar schon in jungen Jahren.

Schreibe alle Deine Interessen auf, damit Du Auswahlmöglichkeiten hast, die für Dich am interessantesten sind. Konzentriere Dich dann darauf, Dich wieder mit ihnen zu verbinden, sie neu zu lernen und weiterzuentwickeln. Du erhöhst die Chance Deine wahre Berufung zu finden, wenn Du Dich auf wenige Auswahlmöglichkeiten fokussierst und diese intensiv verfolgst.

2. Finde Deine Stärken, die sich von denen anderer unterscheiden

Das sind genau die Dinge, die Du viel besser kannst als andere Menschen. Zusätzlich solltest Du darauf achten, dass Du diese Dinge mit Leichtigkeit und Freude bewältigst. Wenn Du sie identifiziert hast, wird die konsequente Nutzung Deiner Stärken mit großer Wahrscheinlichkeit zu Zufriedenheit in Karriere und Beruf führen. Es wird Dir auch ein glücklicheres und erfolgreicheres Leben ermöglichen.

Du darfst mit diesen Stärken* nicht nur Deine Arbeit oder Deine Karriere beeinflussen. Du kannst damit auch Deiner Familie und Deinen Freunden helfen. Solltest Du beispielsweise ein belastbarer, positiv gesinnter Mensch sein, dann kannst Du den Mitmenschen helfen, die unter Depressionen leiden.

Denke daran, Du brauchst keinen Doktortitel, um einen positiven Einfluss auf das Leben anderer Menschen zu haben. Du kannst sie ermutigen und ihnen Hoffnung für ihr Leben geben. Und wenn sie auf Dich und Deine Anregungen positiv reagieren, dann hast Du vielleicht sogar Deine wahre Berufung gefunden. Davon profiterst dann nicht nur Du, sondern auch Dein gesamtes Umfeld. Es wird Dir eine große Freude sein, wenn Du weißt wie Du anderen helfen kannst.

3. Beurteile, ob Du mit Deinem Leben zufrieden bist

Vielleicht steckst Du in dem fest, was Du im Leben tust. Alles ist für Dich nur eine lästige Pflicht. Dein derzeitiges Tun macht Dir absolut keinen Spaß. Du kannst diese Arbeit noch nicht einmal richtig genießen, selbst wenn sie zu positiven Ergebnissen führt. Die Ergebnisse sind Dir sogar komplett egal.

Jetzt ist es dringend an der Zeit besser auf Dich zu achten. Achte genau darauf, was Dich unglücklich macht. Achte dabei vor allem darauf, welches gute Gefühl Du erfährst, wenn Du Dein Tun änderst. Was veränderst Du also in Deiner Tätigkeit, damit Du ein erfüllendes Gefühl in Dir selbst auslöst?

4. Mache einen Online-Stärkentest

Wenn Dir nicht ganz klar ist, worin Du wirklich gut bist, kann Dir ein Test weiter helfen. So kannst Du Deine realistischen Stärken und Schwächen aufdecken. Das ist deshalb wichtig, weil wir Menschen oftmals dazu neigen die Dinge zu gut oder zu schlecht zu bewerten.

Gehe einfach zur Google Suche. Dort kannst Du mit dem Suchbegriff "Stärken und Schwächen Test" einige dieser Tests finden. Die meisten davon sind kostenlos.

5. Lasse Dich von etwas oder jemandem inspirieren

Finde Vorbilder, die Dich dazu motivieren den Sinn Deines Lebens zu finden. Diese Vorbilder sollten Dich aber auch dazu bewegen ihn umzusetzen.

Zur Inspiration kannst Du auch Bücher lesen oder Dir Videos erfolgreicher Persönlichkeiten ansehen.

6. Sei beharrlich und geduldig

Die Suche nach Deiner wahren Berufung kann manchmal entmutigend sein. Vor allem, wenn Du etwas Neues ausprobieren willst und Schwierigkeiten hast, es erfolgreich umzusetzen. Gib niemals zu früh auf, sondern sei auch mal bereit, etwas anderes auszuprobieren. Probiere so lange, bis Du Erfolg hast und das Richtige findest.

Sei geduldig, denn Hindernisse sind normal, wenn man sich an etwas Neues und Fremdes heranwagt. Denke daran, Rückschläge sind nur vorübergehend. Wenn Du aus Deinen Fehlern lernst und Dich konsequent weiterbildest, wirst Du immer die passende Lösung finden.

Anzeichen dafür, dass Du Deine wahre Berufung gefunden hast

Hier sind einige Hinweise, die Dir zeigen, dass Du Deine wahre Berufung gefunden hast.

1. Du gehst Deiner Leidenschaft gerne umsonst nach

Du wirst etwas gerne tun, auch wenn Du dafür nicht finanziell entlohnt wirst. Zum Beispiel, wenn Du Dich ehrenamtlich für soziale Arbeit in Deiner Gemeinde engagierst.

2. Du hast festgestellt, dass eine bestimmte Tätigkeit eine großartige Möglichkeit ist, Deinen Lebensunterhalt zu verdienen

Du kannst mit Deiner Leidenschaft Geld verdienen, weil andere Dein Talent sehen und wertschätzen.

3. Du arbeitest an einer Sache mit ganzem Herzen

Du zählst niemals die Stunden, die Du in eine Aufgabe investierst. Der Grund ist, Du hast richtig Spaß an dieser Sache. Die Zeit vergeht im Flug, ohne dass Du es merkst.

Ganz gleich, ob es sich um einen Job, ein Geschäft oder ein Hobby handelt, Du verbringst viele Stunden mit dieser Aufgabe, weil sie Dir Spaß macht.

4. Du bist in Frieden, wenn Du das tust, was Du liebst

Du kehrst immer wieder zu dieser Aufgabe oder diesem einen Interesse zurück. Es spielt dabei keine Rolle, was andere dazu sagen. Du lässt Dich nicht aufhalten, weil du dabei Frieden und Glück empfindest.

5. Scheitern ist für Dich kein Problem

Du empfindest es als eine Herausforderung oder eine Lektion, die Du zu lernen hast, um beim nächsten Mal besser und weiser zu sein. Deshalb wirst Du nicht aufgeben, bis Du den gewünschten Erfolg erzielst. Auch das zwischenzeitliche Scheitern ist für Dich kein Grund aufzuhören. Jeder Fehlversuch spornt Dich an, Dich beim nächsten Mal noch mehr anzustrengen. 

Zum Autor

Ausgebildet und geprägt durch intensive Jahrzehnte der Berufs- und Lebenserfahrung, kennt Benno Siegrist die verschiedensten Muster und Aspekte der menschlichen Persönlichkeit. In diversen Artikeln, Workshops und Kursen gibt er seine immens hilfreichen Kenntnisse und Erfahrungen an ein breites Publikum weiter.

Durch sein Wissen als zertifizierter Potentialentfaltungscoach (nach Prof. Gerald Hüther) finden dabei auch die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft ihre Berücksichtigung.  Über uns...

Die neuesten Artikel:

Selbstzweifel überwinden: So entfaltest Du Dein kreatives Potenzial!

Selbstzweifel überwinden – Kennst Du dieses nagende Gefühl, das Dich mitten in der Nacht wachhält? Du liebst Deine Kunst – egal ob Malen, Musik, Schreiben, Design oder Fotografie – und trotzdem sind da diese Zweifel. Gedanken wie: „Bin ich wirklich gut genug?“, „Wird meine Arbeit jemals Anerkennung finden?“ oder „Hat das, was ich tue, überhaupt

Read More

Unzufrieden im Job: 10 Wege, wie Du Erfüllung statt Frust findest!

Unzufrieden im Job – Kennst Du das Gefühl, morgens aufzuwachen und schon beim Gedanken an die Arbeit einen Knoten im Bauch zu spüren? Viele Menschen fühlen sich in ihrem Job unzufrieden – sei es durch monotone Aufgaben, fehlende Anerkennung oder ständigen Leistungsdruck. Für Angestellte im Büro, Fachkräfte in eintönigen Berufen oder Führungskräfte am Rande des

Read More

Führungskompetenz entwickeln: Die Balance zwischen Verantwortung und persönlichem Wachstum finden!

Führungskompetenz entwickeln – Als Führungskraft oder Coach befindest Du Dich in einer besonderen Rolle. Du trägst nicht nur die Verantwortung für Deine eigenen Aufgaben, sondern auch für Menschen – sei es Dein Team, Deine Kunden oder Klienten. Dabei bist Du täglich mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert: Konflikte im Team, wechselnde Anforderungen durch den Markt, die

Read More

Leben ohne Konsum – Warum weniger wirklich mehr sein kann!

Leben ohne Konsum – In einer Welt, in der Konsum allgegenwärtig ist und oft als Schlüssel zu Glück und Erfolg dargestellt wird, wächst gleichzeitig das Bewusstsein für die Schattenseiten dieses Lebensstils. Viele Menschen spüren eine innere Unruhe, eine Leere, die sich trotz materiellen Überflusses nicht füllen lässt. Vielleicht bist auch Du jemand, der das Gefühl

Read More

Gelassenheit im Alltag: Wie Du zwischen Job, Kind und Chaos zur Ruhe findest!

Gelassenheit im Alltag – Der Wecker klingelt. Viel zu früh. Du springst auf, organisierst Frühstück, weckst ein müdes Kind, versuchst es zum Anziehen zu bewegen, während Du parallel in Gedanken schon das erste Meeting des Tages vorbereitest. Der Schulranzen ist noch nicht gepackt, der Joghurt landet auf dem T-Shirt, das Handy vibriert ununterbrochen – und

Read More

Leistungsdruck in Studium und Beruf: Strategien, die Dir wirklich helfen!

Leistungsdruck – Der Weg ins Erwachsenenleben ist aufregend, aber auch holprig. Du hast vielleicht gerade Dein Abitur gemacht, stehst am Anfang Deines Studiums oder trittst Deinen ersten Job an. Und plötzlich ist alles anders: neue Umgebung, mehr Verantwortung, neue Erwartungen – und mittendrin Du. Noch nicht ganz angekommen, aber schon mitten im Geschehen.Viele junge Erwachsene

Read More

Scheitern erlaubt! Warum echte Unternehmer Herausforderungen nicht fürchten, sondern mit ihnen wachsen!

Unternehmer Herausforderungen – Selbstständig zu sein oder ein Unternehmen zu führen bedeutet weit mehr, als nur eigene Ideen in die Welt zu bringen oder finanzielle Unabhängigkeit anzustreben. Es ist ein täglicher Balanceakt – zwischen Verantwortung und Freiheit, zwischen Kontrolle und Vertrauen, zwischen Vision und Realität. Unternehmer tragen eine besondere Last: Sie sind nicht nur für

Read More

Immer komplett informiert mit unserem Newsletter.
Trage Dich jetzt ein!