5 Wege wie Du als Menschenfreund ernsthaften Schaden anrichtest

5 Wege wie Du als Menschenfreund ernsthaften Schaden anrichtest

Von Benno Siegrist


Menschenfreund - Es ist nichts Falsches daran, andere glücklich zu machen und gute Laune zu verbreiten. Es gibt aber genau den einen Punkt, an dem Du mit Deinen guten Taten für die anderen Deine persönlichen Grenzen überschreitest und Dich dabei selbst schädigst. Auch wenn Dir dieser eigene Schaden bewusst ist und Du ihn schon das ein oder andere Mal gespürt hast, fällt es Dir als Menschenfreund nach wie vor schwer, zu den Wünschen und Bedürfnissen der anderen Nein zu sagen. Ist es nicht so?

Menschen zu gefallen ist und bleibt ein anstrengendes Unterfangen, das Dir tatsächlich ernsthaften Schaden zufügen kann. Um besser zu verstehen, inwiefern es schädlich sein kann den anderen alles recht machen zu wollen, solltest Du Dir die nachfolgenden fünf Punkte ansehen. Mit diesen kannst Du herausfinden, ob und wie Dir Deine Anpassung an andere Menschen schadet. 

1.  Du schiebst als Menschenfreund Deine persönlichen Werte beiseite um anderen zu gefallen

Ein Menschenfreund, der es anderen recht machen will, schiebt oftmals seine eigenen Werte beiseite, damit er die anderen glücklich machen kann. Genau das kann ihm dann im Nachhinein großen Schaden zufügen. Abgesehen davon, dass Du in einem solchen Fall Deine Grundwerte nicht achtest, hast Du später auch noch zusätzlich große Schuldgefühle und bereust Dein Tun.

Nehmen wir zum Beispiel zwei Freunde mit sehr unterschiedlichem Charakter*. Der Menschenfreund glaubt, dass Stehlen falsch ist. Sein diebisch veranlagter Freund hingegen hat gerade einige Kleidungsstücke gesehen, die er aus einem Geschäft stehlen möchte. Dieser Freund denkt, dass Stehlen nichts weiter als eine attraktive Geschäftsmöglichkeit ist - also für ihn ganz normal. Also drängt der diebische Freund den Menschenfreund zum Ladendiebstahl, obwohl dies komplett gegen dessen persönliche Werte verstößt.

Statt aber zu dem diebischen Freund und seinem Plan Nein zu sagen, macht der Menschenfreund bei dem Diebstahl mit. Hinterher fühlt sich der Menschenfreund schrecklich und bereut seine Komplizenschaft auf das tiefste. Solche Schuldgefühle, die Körper, Geist und Seele in hohem Maße schädigen können, sind bei Menschen, die anderen gefallen wollen und somit gegen ihre eigenen Werte handeln, weit verbreitet. 

2.  Du verlierst das Gefühl dafür, wer Du wirklich bist

Wenn Du zu niemandem Nein sagen kannst, verlierst Du das Gefühl dafür, wer Du im Grunde bist. Du verlierst sogar persönliche Lebenszeit, indem Du "ja" sagst, wenn andere Menschen Dich um Deine Unterstützung bitten. Zusätzlich verlierst Du den Respekt vor Dir selbst und Deinen eigenen Bedürfnissen, wenn Du Dich zu Dingen bereit erklärst, die Du nicht gerne tust.

So verlierst Du das Wesentliche, das Dich ausmacht, weil Du Dich in den Erwartungen der anderen verlierst. Wenn Du also nie über Dinge sprichst, die Dich stören, oder Dich zu Deinen Gefühlen äußerst, verleugnest Du Dein wahres Selbst. 

3.  Deine persönlichen Grenzen werden verletzt

Da es dem Menschenfreund, der es den anderen recht machen will, schwer fällt "nein" zu sagen, verliert er oft das Gefühl für seine persönlichen Grenzen. Grenzen sind aber dazu da, Dich zu schützen. Sie schützen nicht nur Deine Werte, sondern bewahren Dich auch vor den Unannehmlichkeiten der Außenwelt.

Wenn Du nun Deine Grenzen überschreitest, verlierst Du die Kontrolle darüber, wie Du die vielen Aspekte Deines Lebens schützen kannst. Das Überschreiten der Grenzen kann zum Beispiel dazu führen, dass Du Dich extrem unwohl fühlst, Deine persönliche Zeit verschwendest und das Gefühl hast, keine Kontrolle mehr über irgend etwas in Deinem Leben zu haben. 

4.  Der Menschenfreund trägt am Ende eine Menge Verantwortung für Dinge, für die er eigentlich gar nicht verantwortlich sein sollte

Der Menschenfreund, der den anderen gefallen will, hat überwiegend das Bedürfnis, andere glücklich machen zu müssen. Indem er sich den Erwartungen der anderen anpasst, glaubt er, dass er einen ständigen Strom guter Gefühle zwischen sich und den anderen Menschen erzeugt. Also nimmt er an, die andern würden sich in seiner Gegenwart immer gut fühlen.

Somit entsteht ein enormer Druck, weil er sich für die Gefühle anderer Menschen verantwortlich fühlt. Das Glück der anderen sollte aber nicht auf seinen Schultern ruhen - und das tut es in Wahrheit auch nicht. Sich für das Glück anderer Menschen verantwortlich zu fühlen ist also nur ein verhängnisvoller Trugschluss, dem der Menschenfreund früher oder später verfällt.

Wenn Du also versuchst, zu viel Verantwortung* für etwas zu übernehmen, das Dich eigentlich gar nichts angeht, wirst Du Dich zwangsläufig überfordern. Und am Ende machst Du damit den am unglücklichsten, der Dir am wichtigsten sein müsste: Nämlich Dich selbst! 

5.  Deine Emotionen entziehen sich völlig Deiner Kontrolle

Wenn Du ständig versuchst es anderen recht zu machen, ist das Schlimmste was passieren kann, der Verlust der Kontrolle über Deine eigenen Gefühle. Solltest Du also alle Deine Bemühungen darauf verwenden andere glücklich zu machen, gibst Du ihnen auch die Macht Dich und Deine Gefühle zu kontrollieren.

Es ist nämlich unvermeidlich, dass Deine Bemühungen es den anderen recht zu machen zu kurz greifen. Irgendjemand wird irgendwann unglücklich oder unzufrieden sein. Manchmal sind die anderen unzufrieden, weil Du und Deine Taten ihnen nicht mehr gut genug sind. Meistens bist aber Du als Menschenfreund unglücklich, wenn Du merkst, dass Du und Deine Taten den anderen nicht mehr genügen. Wenn das passiert, können Deine Emotionen einen schweren Schlag erleiden.

Grundsätzlich ist es für Dich immer mit einer enormen emotionalen Anstrengung verbunden, wenn Du ständig versuchst andere glücklich zu machen. Dieser emotionale Tribut wird aber noch deutlich schlimmer, wenn Du schließlich die Gunst der anderen verlierst.

Und der aller schlimmste Fall tritt dann ein, wenn Dich ein Mensch mit der Vergabe seiner Gunst geradezu erpresst und dies sogar absichtlich tut. Das kann Dich nämlich in eine Abhängigkeit bringen, bei der Du Deine Bemühungen immer wieder steigerst, nur um irgendwann vielleicht einmal nur ein klitze kleines Lob des anderen zu bekommen. 

Abschließende Gedanken

Hast Du Dich in einem oder sogar mehreren dieser Punkte wiedergefunden?

Wenn ja, dann ist es dringend an der Zeit für Dich, auf die Straße eines wirklich glücklichen Lebens abzubiegen.

Gerne helfen wir Dir dabei mit dem Video-Kurs „Lebe Deine eigene Wahrheit“. Klicke jetzt einfach auf das Banner und erfahre mehr...

Zum Autor

Ausgebildet und geprägt durch intensive Jahrzehnte der Berufs- und Lebenserfahrung, kennt Benno Siegrist die verschiedensten Muster und Aspekte der menschlichen Persönlichkeit. In diversen Artikeln, Workshops und Kursen gibt er seine immens hilfreichen Kenntnisse und Erfahrungen an ein breites Publikum weiter.

Durch sein Wissen als zertifizierter Potentialentfaltungscoach (nach Prof. Gerald Hüther) finden dabei auch die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft ihre Berücksichtigung.  Über uns...

Die neuesten Artikel:

Sinn finden im besten Alter: Starte neu, entdecke Dich und Deine Träume!

Sinn finden – Irgendwann zwischen 45 und 65 Jahren spüren viele Menschen, dass sich ihr Leben verändert. Die Kinder sind erwachsen, berufliche Ziele sind erreicht oder verlieren an Bedeutung, und plötzlich taucht diese leise Frage auf: „War das schon alles?“Du hast bereits viel geleistet – Karriere, Familie, Verantwortung. Doch vielleicht fühlst Du, dass da noch

Read More

Selbstzweifel überwinden: So entfaltest Du Dein kreatives Potenzial!

Selbstzweifel überwinden – Kennst Du dieses nagende Gefühl, das Dich mitten in der Nacht wachhält? Du liebst Deine Kunst – egal ob Malen, Musik, Schreiben, Design oder Fotografie – und trotzdem sind da diese Zweifel. Gedanken wie: „Bin ich wirklich gut genug?“, „Wird meine Arbeit jemals Anerkennung finden?“ oder „Hat das, was ich tue, überhaupt

Read More

Unzufrieden im Job: 10 Wege, wie Du Erfüllung statt Frust findest!

Unzufrieden im Job – Kennst Du das Gefühl, morgens aufzuwachen und schon beim Gedanken an die Arbeit einen Knoten im Bauch zu spüren? Viele Menschen fühlen sich in ihrem Job unzufrieden – sei es durch monotone Aufgaben, fehlende Anerkennung oder ständigen Leistungsdruck. Für Angestellte im Büro, Fachkräfte in eintönigen Berufen oder Führungskräfte am Rande des

Read More

Führungskompetenz entwickeln: Die Balance zwischen Verantwortung und persönlichem Wachstum finden!

Führungskompetenz entwickeln – Als Führungskraft oder Coach befindest Du Dich in einer besonderen Rolle. Du trägst nicht nur die Verantwortung für Deine eigenen Aufgaben, sondern auch für Menschen – sei es Dein Team, Deine Kunden oder Klienten. Dabei bist Du täglich mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert: Konflikte im Team, wechselnde Anforderungen durch den Markt, die

Read More

Leben ohne Konsum – Warum weniger wirklich mehr sein kann!

Leben ohne Konsum – In einer Welt, in der Konsum allgegenwärtig ist und oft als Schlüssel zu Glück und Erfolg dargestellt wird, wächst gleichzeitig das Bewusstsein für die Schattenseiten dieses Lebensstils. Viele Menschen spüren eine innere Unruhe, eine Leere, die sich trotz materiellen Überflusses nicht füllen lässt. Vielleicht bist auch Du jemand, der das Gefühl

Read More

Gelassenheit im Alltag: Wie Du zwischen Job, Kind und Chaos zur Ruhe findest!

Gelassenheit im Alltag – Der Wecker klingelt. Viel zu früh. Du springst auf, organisierst Frühstück, weckst ein müdes Kind, versuchst es zum Anziehen zu bewegen, während Du parallel in Gedanken schon das erste Meeting des Tages vorbereitest. Der Schulranzen ist noch nicht gepackt, der Joghurt landet auf dem T-Shirt, das Handy vibriert ununterbrochen – und

Read More

Leistungsdruck in Studium und Beruf: Strategien, die Dir wirklich helfen!

Leistungsdruck – Der Weg ins Erwachsenenleben ist aufregend, aber auch holprig. Du hast vielleicht gerade Dein Abitur gemacht, stehst am Anfang Deines Studiums oder trittst Deinen ersten Job an. Und plötzlich ist alles anders: neue Umgebung, mehr Verantwortung, neue Erwartungen – und mittendrin Du. Noch nicht ganz angekommen, aber schon mitten im Geschehen.Viele junge Erwachsene

Read More

Scheitern erlaubt! Warum echte Unternehmer Herausforderungen nicht fürchten, sondern mit ihnen wachsen!

Unternehmer Herausforderungen – Selbstständig zu sein oder ein Unternehmen zu führen bedeutet weit mehr, als nur eigene Ideen in die Welt zu bringen oder finanzielle Unabhängigkeit anzustreben. Es ist ein täglicher Balanceakt – zwischen Verantwortung und Freiheit, zwischen Kontrolle und Vertrauen, zwischen Vision und Realität. Unternehmer tragen eine besondere Last: Sie sind nicht nur für

Read More

Immer komplett informiert mit unserem Newsletter.
Trage Dich jetzt ein!