4 Gründe warum das Konzept „Mein wahres Ich“ wichtig ist

4 Gründe warum das Konzept „Mein wahres Ich“ wichtig ist

Von Benno Siegrist


Mein wahres Ich - Dein wahres Ich zu verstehen, ist mitunter eine wirklich große Sache. Es kann einige Zeit dauern, bis man wirklich mit sich selbst vertraut ist und erfährt, wer man im Kern seines Wesens wirklich ist. Das ist vor allem so, wenn man noch nie versucht hat sein wahres Ich zu finden.

Mitunter kann das ein befremdender und unangenehmer Prozess sein, der aber von grundlegender Bedeutung ist. Wenn jemand sein wahres Ich wirklich versteht, ist es deutlich wahrscheinlicher, dass er so spricht und handelt, wie es dem entspricht, was er tief im Inneren seines Wesens auch ist.

Um ein besseres Verständnis für das eigene wahre Ich zu erlangen, ist es wichtig zu verstehen, warum das Konzept des wahren Ich so wichtig ist. Und deshalb schauen wir uns jetzt die 4 wesentlichen Gründe für die Wichtigkeit Deines wahren Ich an...

Grund 1:  Du wirst in den meisten Fällen so handeln, dass Du Dich hinterher nicht schuldig fühlst oder in Konflikte gerätst

Mit seinem wahren Ich im Einklang zu sein bedeutet zu verstehen, wer man tief im Inneren seines Wesens wirklich ist. In Deinem wahren Ich liegen Deine Werte, Überzeugungen*, Meinungen und Gefühle zu einer Vielzahl von unterschiedlichen Themen. Wenn Du also verstehst, wer Du wirklich bist, wirst Du meist so handeln und sprechen, wie es Deinem wahren Selbst entspricht.

Das mag ein wenig mystisch klingen. Deshalb möchte ich es Dir an einem Beispiel verdeutlichen...

Sicherlich hast Du schon einmal Dinge entschieden und getan, die Dir mehr als unangenehm waren. Hattest Du bei Deiner Entscheidung das Gefühl, dass Du gerade die Meinung und Überzeugung einer anderen Person vertrittst? Möglicherweise hast Du Dich im Nachhinein schuldig gefühlt oder Dich gefragt, warum Du Dich in diesem Moment so verhalten hast.

In einer solchen Situation bist Du niemals Du selbst, sondern wirst durch die Vorgaben und Meinungen von anderen Leuten gesteuert. Das erkennst Du an dem schlechten Gefühl, das Du nach der Entscheidung oder Tat verspürst.

Solch schlechte Gefühlszustände können sich, je nach Schwere Deiner Entscheidung oder Tat, noch viele Jahre lang in Dir festsetzen und an Dir nagen. Deshalb ist es wichtig, dass Du mit Deinem wahren Ich im Einklang bist, damit es Dir helfen kann Deine Entscheidungen und Dein Handeln unabhängig und eigenständig zu steuern. 

Grund 2:  Die Menschen die Du als Dein wahres Ich triffst werden Dich so sehen wie Du bist und Dich von Anfang an verstehen

Das Konzept "Mein wahres Ich" ist für jeden wichtig. Es zeigt den anderen, wie wir uns wirklich fühlen und wer wir sind. Wenn Du also in der Lage bist, Dich mit Deinem wahren Ich zu verbinden, werden Deine Handlungen und Worte mit den Werten übereinstimmen, die Dir selbst am nächsten stehen.

Eine solche Verbindung zu Deinem wahren Ich zeigt sich somit in Deinen Handlungen und auch in Deinen Worten. Wenn andere Menschen sehen, wie Du handelst und sprichst, erhalten sie ein direktes Bild davon, wer Du im Kern wirklich bist. Das kann Missverständnisse* und unrealistische Erwartungen von anderen minimieren. Es kann auch ein hilfreiches Instrument sein, um die für Dich passenden Grenzen zu ziehen. Wenn also die anderen Dein wahres Ich sehen, können sie ein besseres Gefühl dafür entwickeln, was Dir angenehm oder unangenehm ist.

Das bedeutet aber nicht, dass Du dann zum Liebling aller Menschen wirst. Es bedeutet vielmehr, dass Du die zu Dir passenden Menschen anziehst, weil es ihnen gefällt was Du sagst und tust, und wie Du Dich verhältst. Gleichzeitig stößt Du die nicht zu Dir passenden Menschen ab, da diesen eben nicht gefällt was Du sagst und tust. So, und nur so, gewinnst Du die richtigen Freunde und Partner, mit denen Du Dich mitunter blind verstehst.

Es ist also immer eine gute Idee Dein wahres Ich zu zeigen. Somit wird es sich früher oder später immer rächen, wenn Du nicht authentisch bist, weil Du dann die falschen Menschen anziehst. 

Grund 3:  Du kannst besser erkennen wenn etwas nicht stimmt und hörst deutlicher auf Deine Intuition

Selbst Menschen, die eine tiefe Verbindung zu ihrem wahren Ich haben, können versucht sein, gelegentlich die Maske ihres "falschen Ich" aufzusetzen. Es ist ein normales menschliches Verhalten manchmal das Gefühl zu haben, unsere Handlungen oder Worte ändern zu müssen, um jemand anderem zu gefallen.

Ein solches Verhalten will aber gut überlegt sein, da es Dich mitunter von Deiner Intuition trennt und somit Dein natürliches Urteilsvermögen behindert. Denn nur die tiefe Verbindung zu Deinem wahren Ich hält Dich immer im Einklang mit Deiner Intuition und somit auch mit Deinem Urteilsvermögen.

Wenn Deine Verbindung zu Deinem wahren Ich stark ist, wirst Du sofort eine Veränderung bemerken, solltest Du Dich dazu verleitet fühlen gegen Deine wahre Art zu handeln, zu denken oder zu sprechen. Dieses veränderte Gefühl deutet darauf hin, dass Deine Intuition versucht, Dir über Dein wahres Ich eine wichtige Botschaft zu übermitteln. 

Grund 4:  Als Dein wahres Ich ist es einfacher Dich auf Deine Ziele, Träume und Bestrebungen zu konzentrieren

Dein wahres Ich zu verstehen, ist eine der echtesten Möglichkeiten all die Dinge zu bestimmen, die Du im Leben erreichen willst. Wenn Du mit Deinem wahren Ich im Einklang bist, dann weißt Du, was für Dich funktioniert oder nicht funktioniert.

Willst Du Dir also Ziele setzen oder Dir vorstellen, wo Du in der Zukunft sein wirst, kann Dir Dein wahres Ich schon jetzt einen Eindruck davon vermitteln, wie eine solche Reise realistischerweise für Dich aussehen würde. Wenn Du also Deine Besonderheiten verstehst, erhältst Du einen besseren Einblick, wie Du Dein gewünschtes Ziel konkret erreichen kannst.

Du siehst, es ist mehr als erstrebenswert dem Konzept "Mein Wahres Ich" zu folgen.

Zum Autor

Ausgebildet und geprägt durch intensive Jahrzehnte der Berufs- und Lebenserfahrung, kennt Benno Siegrist die verschiedensten Muster und Aspekte der menschlichen Persönlichkeit. In diversen Artikeln, Workshops und Kursen gibt er seine immens hilfreichen Kenntnisse und Erfahrungen an ein breites Publikum weiter.

Durch sein Wissen als zertifizierter Potentialentfaltungscoach (nach Prof. Gerald Hüther) finden dabei auch die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft ihre Berücksichtigung.  Über uns...

Die neuesten Artikel:

Sinn finden im besten Alter: Starte neu, entdecke Dich und Deine Träume!

Sinn finden – Irgendwann zwischen 45 und 65 Jahren spüren viele Menschen, dass sich ihr Leben verändert. Die Kinder sind erwachsen, berufliche Ziele sind erreicht oder verlieren an Bedeutung, und plötzlich taucht diese leise Frage auf: „War das schon alles?“Du hast bereits viel geleistet – Karriere, Familie, Verantwortung. Doch vielleicht fühlst Du, dass da noch

Read More

Selbstzweifel überwinden: So entfaltest Du Dein kreatives Potenzial!

Selbstzweifel überwinden – Kennst Du dieses nagende Gefühl, das Dich mitten in der Nacht wachhält? Du liebst Deine Kunst – egal ob Malen, Musik, Schreiben, Design oder Fotografie – und trotzdem sind da diese Zweifel. Gedanken wie: „Bin ich wirklich gut genug?“, „Wird meine Arbeit jemals Anerkennung finden?“ oder „Hat das, was ich tue, überhaupt

Read More

Unzufrieden im Job: 10 Wege, wie Du Erfüllung statt Frust findest!

Unzufrieden im Job – Kennst Du das Gefühl, morgens aufzuwachen und schon beim Gedanken an die Arbeit einen Knoten im Bauch zu spüren? Viele Menschen fühlen sich in ihrem Job unzufrieden – sei es durch monotone Aufgaben, fehlende Anerkennung oder ständigen Leistungsdruck. Für Angestellte im Büro, Fachkräfte in eintönigen Berufen oder Führungskräfte am Rande des

Read More

Führungskompetenz entwickeln: Die Balance zwischen Verantwortung und persönlichem Wachstum finden!

Führungskompetenz entwickeln – Als Führungskraft oder Coach befindest Du Dich in einer besonderen Rolle. Du trägst nicht nur die Verantwortung für Deine eigenen Aufgaben, sondern auch für Menschen – sei es Dein Team, Deine Kunden oder Klienten. Dabei bist Du täglich mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert: Konflikte im Team, wechselnde Anforderungen durch den Markt, die

Read More

Leben ohne Konsum – Warum weniger wirklich mehr sein kann!

Leben ohne Konsum – In einer Welt, in der Konsum allgegenwärtig ist und oft als Schlüssel zu Glück und Erfolg dargestellt wird, wächst gleichzeitig das Bewusstsein für die Schattenseiten dieses Lebensstils. Viele Menschen spüren eine innere Unruhe, eine Leere, die sich trotz materiellen Überflusses nicht füllen lässt. Vielleicht bist auch Du jemand, der das Gefühl

Read More

Gelassenheit im Alltag: Wie Du zwischen Job, Kind und Chaos zur Ruhe findest!

Gelassenheit im Alltag – Der Wecker klingelt. Viel zu früh. Du springst auf, organisierst Frühstück, weckst ein müdes Kind, versuchst es zum Anziehen zu bewegen, während Du parallel in Gedanken schon das erste Meeting des Tages vorbereitest. Der Schulranzen ist noch nicht gepackt, der Joghurt landet auf dem T-Shirt, das Handy vibriert ununterbrochen – und

Read More

Leistungsdruck in Studium und Beruf: Strategien, die Dir wirklich helfen!

Leistungsdruck – Der Weg ins Erwachsenenleben ist aufregend, aber auch holprig. Du hast vielleicht gerade Dein Abitur gemacht, stehst am Anfang Deines Studiums oder trittst Deinen ersten Job an. Und plötzlich ist alles anders: neue Umgebung, mehr Verantwortung, neue Erwartungen – und mittendrin Du. Noch nicht ganz angekommen, aber schon mitten im Geschehen.Viele junge Erwachsene

Read More

Scheitern erlaubt! Warum echte Unternehmer Herausforderungen nicht fürchten, sondern mit ihnen wachsen!

Unternehmer Herausforderungen – Selbstständig zu sein oder ein Unternehmen zu führen bedeutet weit mehr, als nur eigene Ideen in die Welt zu bringen oder finanzielle Unabhängigkeit anzustreben. Es ist ein täglicher Balanceakt – zwischen Verantwortung und Freiheit, zwischen Kontrolle und Vertrauen, zwischen Vision und Realität. Unternehmer tragen eine besondere Last: Sie sind nicht nur für

Read More

Immer komplett informiert mit unserem Newsletter.
Trage Dich jetzt ein!