Wie finde ich mehr Zeit für mich?

Wie finde ich mehr Zeit für mich?

Von Benno Siegrist


Zeit für mich - Wie oft hast Du darüber nachgedacht, jetzt etwas zu tun, was Du mit Freude tun würdest? Und wie oft hast Du dabei festgestellt, dass Du gerade keine Zeit dafür hast? So vergeht eine Woche nach der anderen, in der Du keine Minute für Dich selbst hast. Nicht einmal eine Minute, um etwas zu tun, was Du nur für Dich selbst tun möchtest. Dies ist heutzutage leider ein sehr typisches Szenario.

Das Problem ist, es kann zu chronischem Stress und Depressionen führen, wenn man sich keine Zeit für sich selbst nimmt. Auch wenn Du sehr beschäftigt bist und Deine To-Do-Listen wahrscheinlich überwältigend sind, musst Du Dich selbst zu Deiner höchsten Priorität machen.

Kinder, Job, Hausarbeit, Stress, zu bezahlende Rechnungen, Kochen, Putzen und alles andere, was wir tun müssen, ist sehr viel. Aber ohne Selbstfürsorge werden wir schnell ausbrennen. Und was passiert dann mit all diesen Verantwortlichkeiten? Wenn Du Deine eigenen Bedürfnisse und Deine geistige Gesundheit vernachlässigst, leidet alles in Deinem Leben.

Besprechungen, Fristen und Termine verstopfen Deinen Kalender. Aber höchstwahrscheinlich wird darin nicht ein einziger Termin zu finden sein, in dem steht "Zeit für mich".

Aber jeder Mensch braucht seine persönliche Zeit:

Zeit zu finden, um sich auf die Selbstfürsorge zu konzentrieren, kann eine wirkliche Herausforderung sein. Aber die Zeit für mich ist etwas, was wir finden müssen, auch wenn es hier und da nur wenige Minuten sind.

5 Möglichkeiten die Zeit für mich zu gewinnen

1. Prioritäten setzen

Zu Priorisieren ist eine Deiner wichtigsten Aufgaben. Ein gut organisierter Plan wird Deinen Geist beruhigen und Dich durch eine sehr produktive Woche führen.

Planst Du Deine Zeit schon im Voraus, so hast Du eine hervorragende Möglichkeit, die so wichtige "Zeit für mich" zu berücksichtigen und sie nicht ständig auf Morgen zu verschieben. So hast Du auch vorab den Überblick, wo und wann Du diese wichtigen Termine zur Selbstpflege einbringen kannst. Das hilft Dir ungemein dabei sicherzustellen, dass Du die Termine zur "Zeit für mich" auch tatsächlich wahrnimmst.

Priorisiere also immer das Wesentliche und lerne dabei zu unwichtigen Dingen NEIN  zu sagen (siehe auch Möglichkeit 2). Im Zweifel gibt es immer noch die Chance des delegiernes, was wir bei Möglichkeit 5 noch besprechen werden.

2. NEIN sagen

Es ist durchaus akzeptabel, NEIN zu sagen. Deine Zeit ist sehr wertvoll und sollte für Aktivitäten verwendet werden, die Deinem Leben einen Sinn geben.

Es ist deshalb völlig in Ordnung, wenn Du nicht mit den Kollegen zum Mittagessen gehen willst. Vielleicht ist es Dir im Moment lieber etwas Zeit für Dich allein zu haben. Schalte lieber ein wenig ab, statt ständig in Diskussionen über die Arbeit verstrickt zu werden.

Es ist auch in Ordnung einem Freund oder einer Freundin abzusagen, wenn Du um Hilfe beim Umzug oder bei etwas anderem gebeten wurdest. Wenn sich eine solche Aktivität negativ auf Dich auswirken würde, weil Du im Moment gerade ein Problem mit Deiner Bandscheibe hast, dann sage NEIN. Mache stattdessen lieber Gymnastik.

3. Schalte es aus

Mache immer wieder eine Pause und schalte Dein Telefon und Deinen Computer tatsächlich aus. Ja, es ist nicht nur ein Gerücht. Es gibt ihn wirklich. Nämlich den Schalter, mit dem Du jedes elektrische Gerät wirklich ausschalten kannst. 

Wie oft hast Du eine freie Minute für Dich alleine und verschwendest sie dann damit, auf eMails zu antworten oder zu Chatten?

Soziale Medien haben sicherlich ihre Vorteile. Sie können uns aber auch dazu verleiten zu viel Zeit damit zu verbringen, uns nutzlose Nachrichten, Bilder oder Videos anzuschauen. Die Begrenzung von Ablenkungen dieser Art ist deshalb ein immens wichtiger und effektiver Schritt, wenn Du genügend "Zeit für mich" finden willst.

4. Rechtzeitiges Verlassen der Arbeit

Wenn Du etwas Zeit für Dich alleine brauchst, ist das pünktliche Verlassen der Arbeit eine der effektivsten Strategien.

Viele von uns bleiben lange bei der Arbeit und machen sogar unbezahlte Überstunden. Wenn dies bei Dir der Fall ist, Du aber die "Zeit für mich" finden willst, dann lege mehr Wert darauf, Deine Arbeit pünktlich zu verlassen. Wenn möglich gehe mindestens einmal pro Woche etwas früher.

Dann nutze diese Zeit, indem Du Deiner Lieblingsbeschäftigung nachgehst. Lass Dich massieren, oder meditiere, oder verbringe Zeit mit einem wirklich guten Freund, den Du nicht oft siehst. Oder tu irgendetwas, das Dir hilft, Dich zu entspannen.

Auch hier ist es hilfreich solche Aktivitäten schon vorab zu planen und eindeutige Termine festzulegen.

5. Lerne zu delegieren

Wo auch immer du hinschaust, überall gibt es Verantwortlichkeiten, die delegiert werden können.

Am Arbeitsplatz gibt es Aufgaben, die an Assistenten, Mitarbeiter, Kollegen oder sogar an den Chef delegiert werden können. In der Familie können die einzelnen Elternteile, die Großeltern oder auch die Kinder zu verschiedenen Dingen herangezogen werden.

Wer manche Aufgaben einfach mal loslässt und an eine andere Person delegiert, wird ein Gefühl der Erleichterung erleben. Und man wird auch in der Familie erleben, dass diese Personen sehr hilfsbereit und lernbegierig sind. Vor allem Kinder sind für eine solche Teamarbeit sehr gut geeignet, sofern sie nicht gerade in der Pubertät gefangen sind.

Ist der Teamgeist erst einmal geweckt, führt das zu deutlichen Erleichterungen für jeden einzelnen.

Als Resultat können dann alle mehr Zeit für sich selbst verbuchen.

Zum Autor

Ausgebildet und geprägt durch intensive Jahrzehnte der Berufs- und Lebenserfahrung, kennt Benno Siegrist die verschiedensten Muster und Aspekte der menschlichen Persönlichkeit. In diversen Artikeln, Workshops und Kursen gibt er seine immens hilfreichen Kenntnisse und Erfahrungen an ein breites Publikum weiter.

Durch sein Wissen als zertifizierter Potentialentfaltungscoach (nach Prof. Gerald Hüther) finden dabei auch die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft ihre Berücksichtigung.  Über uns...

Die neuesten Artikel:

Sinn finden im besten Alter: Starte neu, entdecke Dich und Deine Träume!

Sinn finden – Irgendwann zwischen 45 und 65 Jahren spüren viele Menschen, dass sich ihr Leben verändert. Die Kinder sind erwachsen, berufliche Ziele sind erreicht oder verlieren an Bedeutung, und plötzlich taucht diese leise Frage auf: „War das schon alles?“Du hast bereits viel geleistet – Karriere, Familie, Verantwortung. Doch vielleicht fühlst Du, dass da noch

Read More

Selbstzweifel überwinden: So entfaltest Du Dein kreatives Potenzial!

Selbstzweifel überwinden – Kennst Du dieses nagende Gefühl, das Dich mitten in der Nacht wachhält? Du liebst Deine Kunst – egal ob Malen, Musik, Schreiben, Design oder Fotografie – und trotzdem sind da diese Zweifel. Gedanken wie: „Bin ich wirklich gut genug?“, „Wird meine Arbeit jemals Anerkennung finden?“ oder „Hat das, was ich tue, überhaupt

Read More

Unzufrieden im Job: 10 Wege, wie Du Erfüllung statt Frust findest!

Unzufrieden im Job – Kennst Du das Gefühl, morgens aufzuwachen und schon beim Gedanken an die Arbeit einen Knoten im Bauch zu spüren? Viele Menschen fühlen sich in ihrem Job unzufrieden – sei es durch monotone Aufgaben, fehlende Anerkennung oder ständigen Leistungsdruck. Für Angestellte im Büro, Fachkräfte in eintönigen Berufen oder Führungskräfte am Rande des

Read More

Führungskompetenz entwickeln: Die Balance zwischen Verantwortung und persönlichem Wachstum finden!

Führungskompetenz entwickeln – Als Führungskraft oder Coach befindest Du Dich in einer besonderen Rolle. Du trägst nicht nur die Verantwortung für Deine eigenen Aufgaben, sondern auch für Menschen – sei es Dein Team, Deine Kunden oder Klienten. Dabei bist Du täglich mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert: Konflikte im Team, wechselnde Anforderungen durch den Markt, die

Read More

Leben ohne Konsum – Warum weniger wirklich mehr sein kann!

Leben ohne Konsum – In einer Welt, in der Konsum allgegenwärtig ist und oft als Schlüssel zu Glück und Erfolg dargestellt wird, wächst gleichzeitig das Bewusstsein für die Schattenseiten dieses Lebensstils. Viele Menschen spüren eine innere Unruhe, eine Leere, die sich trotz materiellen Überflusses nicht füllen lässt. Vielleicht bist auch Du jemand, der das Gefühl

Read More

Gelassenheit im Alltag: Wie Du zwischen Job, Kind und Chaos zur Ruhe findest!

Gelassenheit im Alltag – Der Wecker klingelt. Viel zu früh. Du springst auf, organisierst Frühstück, weckst ein müdes Kind, versuchst es zum Anziehen zu bewegen, während Du parallel in Gedanken schon das erste Meeting des Tages vorbereitest. Der Schulranzen ist noch nicht gepackt, der Joghurt landet auf dem T-Shirt, das Handy vibriert ununterbrochen – und

Read More

Leistungsdruck in Studium und Beruf: Strategien, die Dir wirklich helfen!

Leistungsdruck – Der Weg ins Erwachsenenleben ist aufregend, aber auch holprig. Du hast vielleicht gerade Dein Abitur gemacht, stehst am Anfang Deines Studiums oder trittst Deinen ersten Job an. Und plötzlich ist alles anders: neue Umgebung, mehr Verantwortung, neue Erwartungen – und mittendrin Du. Noch nicht ganz angekommen, aber schon mitten im Geschehen.Viele junge Erwachsene

Read More

Immer komplett informiert mit unserem Newsletter.
Trage Dich jetzt ein!