Warum Dein persönliches Wachstum wichtig ist!

Warum Dein persönliches Wachstum wichtig ist!

Von Benno Siegrist


Persönliches Wachstum - Wie viel Zeit hast Du im vergangenen Jahr Deiner persönlichen Weiterentwicklung gewidmet? Monate? Wochen? Tage?

Leider erzieht uns die Gesellschaft dazu, andere Dinge an die erste Stelle zu setzen, etwa Ausbildung und Karriere. Wir wollen den Wert dieser Dinge für Dein Leben keineswegs herunter spielen. Es ist uns nur wichtig darauf hinweisen, wie bedeutend es ist sich die Zeit zu nehmen, um in seine Selbstverbesserung zu investieren.

In diesem Artikel sprechen wir über all die Gründe, warum persönliches Wachstum immens wichtig ist. Wie Du im weiteren Verlauf dieses Artikels erfahren wirst, macht Dein Wachstum einen großen Teil Deines gesamten Lebens aus, egal wie alt Du bist. Also lass uns anfangen.

Was ist persönliches Wachstum?

Daran arbeiten Dinge im Leben zu erreichen, sich Ziele zu setzen und diese zu erreichen – das ist persönliches Wachstum. Es beginnt mit dem Antrieb, etwas zu tun und besser zu werden.

Schon vor den ersten Schritten Deines persönlichen Wachstums, musst Du mit einer positiven Einstellung starten. Das stärkt Deine Widerstandskraft und hält Deine Aktionen am Laufen, auch wenn die Dinge nicht nach Wunsch funktionieren.

Das Schöne am persönlichen Wachstum ist, es ist subjektiv. Es ist für jeden anders, ebenso wie der Erfolg. Und deshalb fühlen sich Wachstum und Erfolg auch für jeden von uns Menschen anders an.

Manche Menschen definieren Erfolg als eine glückliche, gesunde Familie. Andere definieren ihn als Entwicklung ihrer Karriere, vielleicht weil sie dadurch immer mehr Geld verdienen und ihren Reichtum vergrößern. Somit sind alle Wege und Ziele zum Erfolg über das persönliche Wachstum so unterschiedlich wie wir Menschen selbst.

Auch wenn persönliches Wachstum als etwas unglaubliches erscheint, so bedeutet es immer die Verbesserung von Dir als Individuum. Dies kann dazu dienen, Deine Ausbildung aufzupolieren oder Dein Temperament zu verfeinern. Was Du auch immer in Deinem Leben anstrebst, alles wir zu Deiner persönlichen Wachstumsreise.

Da diese Reise so vielfältig ist und so viele Aspekte abdeckt, trägt sie auch mehrere Namen. Darunter sind Namen wie:

Warum ist persönliches Wachstum so wichtig?

Nun haben wir verstanden, was persönliches Wachstum ist. Jetzt können wir uns ansehen, wie positiv sich dieses auf Menschen auswirken kann. Denn durch die Entwicklung der wachsenden Person wird auch ihr Umfeld beeinflusst. Ohne es überhaupt zu wollen, wird sie andere dazu motivieren, härter zu arbeiten und sich auch zu verbessern. So entwickelt sie sich zu einen Vorbild für andere.

Persönliches Wachstum ist also keine einsame Reise. Natürlich machst Du die mitunter harte Arbeit, die Dir niemand abnehmen wird. Dennoch erntest Du sehr viele Vorteile und Dir wird schnell klar, wie lohnenswert die ganze Mühe ist.

Die Arbeit an Deinem persönlichem Wachstum wird Dir sogar in verschiedenen Aspekten Deines Lebens helfen. Du wirst in Deinem Job glänzen und Du wirst bemerken, dass die Leute anfangen Deine Leistungen zu loben.

Außerdem wirst Du auch zu einem mitfühlenden und liebevollen Menschen heranwachsen. Zuhören und aufmerksam zu sein wird für Dich eine Selbstverständlichkeit sein. Du wirst Dich selbst gut fühlen und kannst somit auch anderen ein gutes Gefühl geben.

Wie Du Deine Reise zum persönlichen Wachstum beginnst

Empathie und positives Denken sind zwei Eigenschaften, die wir im Laufe unseres Lebens zu verlieren scheinen. Dein persönliches Wachstum kann Dir dabei helfen, sie wiederzugewinnen.

Hier sind einige Dinge, die Du bei Deiner Wachstumsreise beachten solltest.

1. Setze kurzfristige Ziele

Einer der ersten Schritte zur persönlichen Weiterentwicklung ist das Setzen und Erreichen kurzfristiger Ziele*. Für die Zielsetzung solltest Du aber folgende Punkte beachten:

  • Mache Deine Ziele realistisch.
  • Teile die langfristigen Ziele in mehrere kurzfristige auf.
  • Schreibe jedes Ziel auf ein Post-It und hänge es am Schreibtisch oder dem Badezimmerspiegel auf (zur täglichen Erinnerung).
  • Erkenne und akzeptiere Deine Stärken und Schwächen. Hole Dir also zu gegebener Zeit Unterstützung.
  • Gönne Dir jedes Mal etwas Schönes, wenn Du eines Deiner Ziele erreicht hast.

2. Lerne immer mehr dazu

Wir sind nie zu alt zum Lernen. Sei also immer aufgeschlossen und verlasse Deine Komfortzone. Dann wirst Du viele neue und faszinierende Dinge entdecken, die Du jederzeit kennenlernen kannst.

Frage die erfolgreichen Unternehmer und sie werden Dir bestätigen, dass sie nie aufgehört haben zu lernen. Mit ihrer Faszination für die interessanten Dinge dieser Welt waren sie den anderen Menschen immer einen Schritt voraus.

Dabei ist der wichtigste Trick der, etwas zu finden, das Dein wirkliches Interesse dauerhaft weckt. In der heutigen Zeit, in der sich alles sehr schnell weiter entwickelt, gibt es daran sicherlich keinen Mangel.

3. Finde Deinen Lebenszweck

Was macht Dich wirklich glücklich? Finde heraus, womit Dir vor lauter Glück im positiven Sinne schwindlig wird. Finde also den Sinn Deines Lebens.

Jeder von uns hat etwas, das ihn antreibt und ihn von allen anderen unterscheidet. Finde deshalb das, was Du tatsächlich willst und verfolge es mit aller Konsequenz.

Auch wenn Du im ersten Moment nicht viel darüber weisst, trau Dich, denn Du kannst immer alles lernen. Dank der modernen Technologien stehen Dir hierfür zahlreiche Optionen zur Verfügung.

4. Stehe früh auf

Ein gesunder Schlafrhythmus reguliert Deinen körperlichen, emotionalen und geistigen Zustand. Du wirst Dich energiegeladener fühlen und bereit sein, den vor Dir liegenden Tag in Angriff zu nehmen.

Studien zeigen, Menschen, die es sich zur Gewohnheit machen früh aufzustehen sind gesünder, glücklicher und auch produktiver. Natürlich kann es einige Zeit dauern, bis Du Dich an das frühe Aufstehen gewöhnt hast. Meist dauert das Antrainieren einer neuen Gewohnheit zwischen 20 und 30 aufeinander folgende Tage. Aber wenn dieses dann zu einer Gewohnheit geworden ist, wirst Du die Vorteile erkennen und nie mehr in die Gruppe der Langschläfer zurückkehren.

5. Hör niemals auf zu lesen

Viele von uns Menschen haben dank unserer allgegenwärtigen Smartphones das Lesen schon fast aufgegeben. Du musst Dir aber angewöhnen jeden Tag zu lesen, auch wenn es nur ein einziger Blog-Artikel ist.

Das Aufnehmen von Wissen ist äußerst befriedigend. Du fühlst Dich kompetent und einfach gut. Kurz gesagt: Lesen ist eine der einfachsten und befriedigendsten Möglichkeiten, Dein Selbstvertrauen zu stärken und Dein persönliches Wachstum zu fördern.

6. Praktiziere Selbstakzeptanz

Zu wissen, welche Talente und Fähigkeiten Du hast, ist ein wesentlicher Bestandteil der Selbstakzeptanz. Genauso wichtig ist es aber auch, die Bereiche zu erkennen, in denen Du nicht so stark bist.

Sei also immer zuversichtlich die Dinge erreichen zu können, die Du erreichen willst. Verzeihe Dir immer etwaige Fehler der Vergangenheit. Denn das ist der erste Schritt, um zu akzeptieren wer Du bist und um Deinen wahren Wert voll und ganz zu erkennen.

Wir sind alle aus einem bestimmten Grund hier auf der Erde*. Nimm Dir die Zeit, um herauszufinden was Dein Grund ist.

Nun gibt es natürlich Menschen, die Schwierigkeiten haben den wahren Grund ihres Daseins zu finden. Das ist aber nicht weiter tragisch, wenn Du folgende Punkte befolgst:

  • Akzeptiere Dich so wie Du bist. Denn Du bist hier, weil Du so bist wie Du bist.
  • Nimm alle Probleme, die Dir im Leben begegnen als sportliche Herausforderung an. Das hilft Dir den Schrecken und die Angst zu besiegen.
  • Löse Deine Probleme, lerne dabei und werde immer schlauer und weiser. Es ist keine Schande für die Problemlösung andere um Hilfe zu bitten.
  • Hilf jedem Menschen, dem Du begegnest. Und denke daran, Hilfe ist in vielfältiger Weise möglich, nicht nur durch Geld.

Und wenn Du diese vier Punkte befolgst, dann hast Du mit Sicherheit Deinen Lebenszweck erfüllt, auch wenn Du ihn nicht so ganz genau kennst.

Abschließende Gedanken

Die Wichtigkeit des persönlichen Wachstums verstehen zu wollen ist, als wenn Du das Geheimnis des Universums verstehen willst. Wenn Du aber einen gewissen Grad an Wachstum erreicht hast, kann Dich dies zu dauerhaftem Glück und Hoffnung in Deinem Leben führen. Hast Du diesen Grad aber nicht erreicht, dann bleibt Dir nur das Gefühl von Niedergeschlagenheit und Verlorenheit.

Natürlich wacht niemand morgens auf und sagt: „Ich möchte unglücklich sein.“ Trotzdem erkennen viele Menschen die Macht des persönlichen Wachstums nicht und sträuben sich vor der erforderlichen Arbeit und Hingabe. Als Konsequenz werden sie dann doch unglücklich, auch wenn sie es gar nicht wollen.

Du solltest also eine positive Einstellung haben und Dich selbst so akzeptieren, wie Du wirklich bist. Nur dann kannst Du Dein wahres Potenzial entfalten und Dein persönliches Glück finden.

Und ich habe absolut keinen Zweifel daran, dass Dein persönliches Potential großartig ist, wenn Du es erst einmal entfaltet hast!

Zum Autor

Ausgebildet und geprägt durch intensive Jahrzehnte der Berufs- und Lebenserfahrung, kennt Benno Siegrist die verschiedensten Muster und Aspekte der menschlichen Persönlichkeit. In diversen Artikeln, Workshops und Kursen gibt er seine immens hilfreichen Kenntnisse und Erfahrungen an ein breites Publikum weiter.

Durch sein Wissen als zertifizierter Potentialentfaltungscoach (nach Prof. Gerald Hüther) finden dabei auch die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft ihre Berücksichtigung.  Über uns...

Die neuesten Artikel:

Sinn finden im besten Alter: Starte neu, entdecke Dich und Deine Träume!

Sinn finden – Irgendwann zwischen 45 und 65 Jahren spüren viele Menschen, dass sich ihr Leben verändert. Die Kinder sind erwachsen, berufliche Ziele sind erreicht oder verlieren an Bedeutung, und plötzlich taucht diese leise Frage auf: „War das schon alles?“Du hast bereits viel geleistet – Karriere, Familie, Verantwortung. Doch vielleicht fühlst Du, dass da noch

Read More

Selbstzweifel überwinden: So entfaltest Du Dein kreatives Potenzial!

Selbstzweifel überwinden – Kennst Du dieses nagende Gefühl, das Dich mitten in der Nacht wachhält? Du liebst Deine Kunst – egal ob Malen, Musik, Schreiben, Design oder Fotografie – und trotzdem sind da diese Zweifel. Gedanken wie: „Bin ich wirklich gut genug?“, „Wird meine Arbeit jemals Anerkennung finden?“ oder „Hat das, was ich tue, überhaupt

Read More

Unzufrieden im Job: 10 Wege, wie Du Erfüllung statt Frust findest!

Unzufrieden im Job – Kennst Du das Gefühl, morgens aufzuwachen und schon beim Gedanken an die Arbeit einen Knoten im Bauch zu spüren? Viele Menschen fühlen sich in ihrem Job unzufrieden – sei es durch monotone Aufgaben, fehlende Anerkennung oder ständigen Leistungsdruck. Für Angestellte im Büro, Fachkräfte in eintönigen Berufen oder Führungskräfte am Rande des

Read More

Führungskompetenz entwickeln: Die Balance zwischen Verantwortung und persönlichem Wachstum finden!

Führungskompetenz entwickeln – Als Führungskraft oder Coach befindest Du Dich in einer besonderen Rolle. Du trägst nicht nur die Verantwortung für Deine eigenen Aufgaben, sondern auch für Menschen – sei es Dein Team, Deine Kunden oder Klienten. Dabei bist Du täglich mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert: Konflikte im Team, wechselnde Anforderungen durch den Markt, die

Read More

Leben ohne Konsum – Warum weniger wirklich mehr sein kann!

Leben ohne Konsum – In einer Welt, in der Konsum allgegenwärtig ist und oft als Schlüssel zu Glück und Erfolg dargestellt wird, wächst gleichzeitig das Bewusstsein für die Schattenseiten dieses Lebensstils. Viele Menschen spüren eine innere Unruhe, eine Leere, die sich trotz materiellen Überflusses nicht füllen lässt. Vielleicht bist auch Du jemand, der das Gefühl

Read More

Gelassenheit im Alltag: Wie Du zwischen Job, Kind und Chaos zur Ruhe findest!

Gelassenheit im Alltag – Der Wecker klingelt. Viel zu früh. Du springst auf, organisierst Frühstück, weckst ein müdes Kind, versuchst es zum Anziehen zu bewegen, während Du parallel in Gedanken schon das erste Meeting des Tages vorbereitest. Der Schulranzen ist noch nicht gepackt, der Joghurt landet auf dem T-Shirt, das Handy vibriert ununterbrochen – und

Read More

Leistungsdruck in Studium und Beruf: Strategien, die Dir wirklich helfen!

Leistungsdruck – Der Weg ins Erwachsenenleben ist aufregend, aber auch holprig. Du hast vielleicht gerade Dein Abitur gemacht, stehst am Anfang Deines Studiums oder trittst Deinen ersten Job an. Und plötzlich ist alles anders: neue Umgebung, mehr Verantwortung, neue Erwartungen – und mittendrin Du. Noch nicht ganz angekommen, aber schon mitten im Geschehen.Viele junge Erwachsene

Read More

Immer komplett informiert mit unserem Newsletter.
Trage Dich jetzt ein!