Lebenslanges Lernen: Warum es nie zu spät ist Neues zu entdecken!

Lebenslanges Lernen: Warum es nie zu spät ist Neues zu entdecken!

Von Benno Siegrist


Lebenslanges Lernen - Das goldene Zeitalter nach 60 bietet unzählige Möglichkeiten, persönliches Wachstum zu fördern und ein erfülltes Leben zu führen. Viele Menschen entdecken gerade im Ruhestand oder in der späten Karrierephase ihr Interesse an persönlichem Wachstum neu. Sie streben danach, aktiv und geistig fit zu bleiben, neue Hobbys zu erlernen, sich ehrenamtlich zu engagieren oder ihr Wissen weiterzugeben.

In diesem Zusammenhang spielt lebenslanges Lernen eine zentrale Rolle. Es ist ein Schlüssel zu Gesundheit, Wohlbefinden und einem sinnstiftenden Vermächtnis.

Aber warum ist es gerade für Senioren so wichtig, und wie kann es das persönliche Wachstum fördern?

Die Bedeutung des lebenslangen Lernens

Lebenslanges Lernen ermöglicht es, kontinuierlich neue Fähigkeiten und Wissen zu erwerben, was nicht nur die geistige Fitness erhält, sondern auch das Selbstbewusstsein stärkt. Es öffnet Türen zu neuen Welten und Perspektiven, selbst in einem Lebensabschnitt, der oft fälschlicherweise als Phase des Rückzugs angesehen wird.

Die positive Auswirkung auf die geistige Gesundheit ist ebenso bedeutend, denn das Erlernen neuer Dinge kann helfen, dem Risiko von Demenz* und Alzheimer vorzubeugen.

Gesundheitsförderung durch lebenslanges Lernen

Aktiv zu bleiben – sowohl körperlich als auch geistig – ist ein zentraler Aspekt der Gesundheitsförderung im Alter. Lebenslanges Lernen trägt dazu bei, indem es Senioren ermutigt, neue Sportarten zu probieren, gesunde Ernährungsgewohnheiten zu entwickeln oder sich geistig herausfordernde Hobbys zu suchen.

All dies hat direkte Auswirkungen auf die physische Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden.

Die Rolle der Lebenserfahrung

Mit der Zeit sammeln wir einen großen Umfang an Lebenserfahrungen, die wir teilen können. Lebenslanges Lernen ermöglicht es, diese Erfahrungen in neuen Kontexten zu nutzen, sei es durch ehrenamtliche Arbeit, Mentoring oder das Lehren.

Dies verleiht nicht nur dem eigenen Leben mehr Bedeutung, sondern hilft auch, eine Brücke zwischen den Generationen zu schlagen.

Persönliche Entwicklung im Fokus

Die persönliche Entwicklung hört nicht auf, wenn man ein bestimmtes Alter erreicht, denn sie ist ein lebenslanger Prozess. Für Senioren bedeutet dies, dass es immer Möglichkeiten gibt, sich selbst zu verbessern, neue Interessen zu entwickeln und sich an die sich ständig verändernde Welt anzupassen. Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel, um diesen Prozess am Laufen zu halten.

Dafür hat die Natur uns Menschen auch die passenden Werkzeuge mitgegeben. Es wurde von der Hirnforschung schon mehrfach bewiesen, dass das menschliche Gehirn in der Lage ist, sich bis zu unserem letzten Atemzug zu verändern und somit auch zu lernen. Dabei ist das Lernen noch nicht einmal eine Frage der Intelligenz, sondern ausschließlich eine Frage der Motivation.

Wer also motiviert ist, kann sein ganzes Leben lang lernen und sich weiter entwickeln.

10 Möglichkeiten, wie lebenslanges Lernen das persönliche Wachstum fördern kann

1. Online-Kurse belegen

Nutze das Internet, um Dich in Bereichen weiterzubilden, die Dich schon immer interessiert haben.

Das Internet ist ein Tor zu unendlichem Wissen. Für Senioren, die ihr Wissen erweitern möchten, bieten Online-Plattformen Kurse in fast jedem erdenklichen Fachbereich an. Von Geschichte über Naturwissenschaften bis hin zu digitaler Fotografie oder Programmierung – es gibt für jeden etwas zu entdecken.

Diese Kurse ermöglichen es, in eigenem Tempo zu lernen und sich mit Gleichgesinnten aus aller Welt auszutauschen.

2. Neue Sprachen lernen

Dies fördert nicht nur die kognitive Flexibilität, sondern öffnet auch Türen zu neuen Kulturen.

Das Erlernen einer neuen Sprache im Alter kann eine erfüllende Herausforderung sein. Es verbessert nicht nur die kognitive Flexibilität und Gedächtnisleistung, sondern öffnet auch Türen zu anderen Kulturen. Ob durch Apps, Online-Kurse oder die traditionelle Konstellation des Klassenzimmers, das Sprachenlernen fördert die geistige Gesundheit und erweitert den Horizont.

3. Musikinstrumente spielen lernen

Musik hat therapeutische Eigenschaften und fördert die Gehirngesundheit.

Musik hat eine universelle Sprache. Das Erlernen eines Musikinstruments wie Klavier, Gitarre oder sogar Singen kann neue kreative Ausdrucksformen eröffnen. Musik zu machen fördert die Koordination, die Gedächtnisleistung und kann ein tiefes Gefühl der Zufriedenheit vermitteln.

Zudem bietet es die Möglichkeit, mit anderen Musikbegeisterten in Kontakt zu kommen.

4. Ehrenamtliche Arbeit

Engagiere Dich in Deiner Gemeinde oder in einem Bereich, der Dir am Herzen liegt.

Sich ehrenamtlich zu engagieren bedeutet, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben und gleichzeitig persönlich zu wachsen. Es gibt viele Organisationen und Projekte, die von der Lebenserfahrung und den Fähigkeiten älterer Menschen profitieren können.

Ehrenamtliche Tätigkeiten können sehr vielfältig sein – von der Unterstützung lokaler Bibliotheken bis hin zur Arbeit in sozialen Einrichtungen.

5. Gesundheits- und Fitnesskurse

Bleibe durch gezielte Kurse körperlich aktiv und lerne gleichzeitig mehr über das Gesundheitsmanagement.

Körperliche Aktivität ist entscheidend, um im Alter gesund und fit zu bleiben. Viele Gemeindezentren und Fitnessstudios bieten spezielle Kurse für Senioren an, von Wassergymnastik* über Yoga bis hin zu Tanz. Diese Kurse sind nicht nur eine Möglichkeit, die eigene Gesundheit zu fördern, sondern auch um soziale Kontakte zu knüpfen.

6. Kunst- und Handwerkskurse

Kreativität ist ein wunderbarer Weg, um das Gehirn aktiv und engagiert zu halten.

Kreativ zu sein, sei es durch Malen, Töpfern oder Schreiben, fördert die geistige Gesundheit und bietet eine Form der Selbstexpression. Viele Gemeindezentren und Volkshochschulen bieten Kurse an, die auf die Interessen und Fähigkeiten älterer Erwachsener zugeschnitten sind.

Kunst schafft nicht nur schöne Ergebnisse, sondern auch schöne Erinnerungen.

7. Technologiekurse

Bleibe auf dem Laufenden mit den neuesten technologischen Entwicklungen, um mit Deiner Familie und der Welt verbunden zu bleiben.

In der heutigen schnelllebigen Welt ist es wichtig, mit technologischen Entwicklungen Schritt zu halten. Für Senioren, die ihre digitalen Fähigkeiten verbessern möchten, gibt es Kurse, die von der Nutzung von Smartphones und Tablets bis hin zum sicheren Navigieren im Internet reichen. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um mit Familie und Freunden in Verbindung zu bleiben und Zugang zu Ressourcen und Informationen zu haben.

8. Kochkurse

Entdecke neue Küchen und lerne, gesunde und schmackhafte Mahlzeiten zuzubereiten.

Kochen ist eine Kunst und Wissenschaft zugleich. Es ist nie zu spät, neue Kochtechniken zu erlernen oder sich mit Küchen aus aller Welt vertraut zu machen. Kochkurse können eine ausgezeichnete Möglichkeit sein, gesunde Ernährungsgewohnheiten zu entwickeln und gleichzeitig Spaß zu haben.

Viele Kurse bieten auch spezielle Ernährungsinformationen für Senioren an.

9. Literaturkreise

Tausche Dich über Bücher aus und diskutiere neue Ideen, um Deine Perspektive zu erweitern.

Bücher öffnen Fenster zu anderen Welten und Ideen. Literaturkreise bieten die Möglichkeit, Bücher tiefgehender zu erkunden und sich mit anderen über Interpretationen und Eindrücke auszutauschen. Diese Diskussionen können anregend sein und die geistige Flexibilität fördern, während gleichzeitig soziale Verbindungen gestärkt werden.

10. Reisen

Entdecke neue Orte und Kulturen, um Dein Weltbild zu erweitern und Neues zu lernen.

Die Welt zu erkunden kann eines der lohnendsten Dinge im Leben sein. Reisen erweitert nicht nur den geistigen Horizont durch das Kennenlernen neuer Kulturen und Orte, sondern fördert auch die Anpassungsfähigkeit und Offenheit. Es gibt viele Reisegruppen und Reiseangebote, die speziell auf ältere Erwachsene zugeschnitten sind, und die das Abenteuer Reisen sicher und angenehm gestalten.

Abschließende Gedanken

Lebenslanges Lernen ist eine Bereicherung für jeden Lebensabschnitt, besonders aber im Alter. Es bietet unzählige Möglichkeiten, aktiv, geistig fit und sozial eingebunden zu bleiben.

Die Investition in das eigene Wachstum und die Bereitschaft, Neues zu entdecken, trägt maßgeblich zu einem gesunden und zufriedenen Lebensstil bei. Es ist nie zu spät, ein neues Kapitel aufzuschlagen und sich auf das Abenteuer des Lernens einzulassen. Denn das Streben nach Wissen und persönlicher Entwicklung kennt kein Alter, und schon gar keine Altersbeschränkung.

Die 10 Aktivitäten in diesem Artikel bieten reichhaltige Gelegenheiten für persönliches Wachstum und lebenslanges Lernen. Sie erlauben es, im Alter aktiv, engagiert und geistig lebendig zu bleiben, während man gleichzeitig Freude an neuen Entdeckungen und Erfahrungen findet. Und vor allem die Entdeckerfreude sollten wir uns immer bewahren, egal in welchem Alter wir uns gerade befinden.

Zum Autor

Ausgebildet und geprägt durch intensive Jahrzehnte der Berufs- und Lebenserfahrung, kennt Benno Siegrist die verschiedensten Muster und Aspekte der menschlichen Persönlichkeit. In diversen Artikeln, Workshops und Kursen gibt er seine immens hilfreichen Kenntnisse und Erfahrungen an ein breites Publikum weiter.

Durch sein Wissen als zertifizierter Potentialentfaltungscoach (nach Prof. Gerald Hüther) finden dabei auch die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft ihre Berücksichtigung.  Über uns...

Die neuesten Artikel:

Sinn finden im besten Alter: Starte neu, entdecke Dich und Deine Träume!

Sinn finden – Irgendwann zwischen 45 und 65 Jahren spüren viele Menschen, dass sich ihr Leben verändert. Die Kinder sind erwachsen, berufliche Ziele sind erreicht oder verlieren an Bedeutung, und plötzlich taucht diese leise Frage auf: „War das schon alles?“Du hast bereits viel geleistet – Karriere, Familie, Verantwortung. Doch vielleicht fühlst Du, dass da noch

Read More

Selbstzweifel überwinden: So entfaltest Du Dein kreatives Potenzial!

Selbstzweifel überwinden – Kennst Du dieses nagende Gefühl, das Dich mitten in der Nacht wachhält? Du liebst Deine Kunst – egal ob Malen, Musik, Schreiben, Design oder Fotografie – und trotzdem sind da diese Zweifel. Gedanken wie: „Bin ich wirklich gut genug?“, „Wird meine Arbeit jemals Anerkennung finden?“ oder „Hat das, was ich tue, überhaupt

Read More

Unzufrieden im Job: 10 Wege, wie Du Erfüllung statt Frust findest!

Unzufrieden im Job – Kennst Du das Gefühl, morgens aufzuwachen und schon beim Gedanken an die Arbeit einen Knoten im Bauch zu spüren? Viele Menschen fühlen sich in ihrem Job unzufrieden – sei es durch monotone Aufgaben, fehlende Anerkennung oder ständigen Leistungsdruck. Für Angestellte im Büro, Fachkräfte in eintönigen Berufen oder Führungskräfte am Rande des

Read More

Führungskompetenz entwickeln: Die Balance zwischen Verantwortung und persönlichem Wachstum finden!

Führungskompetenz entwickeln – Als Führungskraft oder Coach befindest Du Dich in einer besonderen Rolle. Du trägst nicht nur die Verantwortung für Deine eigenen Aufgaben, sondern auch für Menschen – sei es Dein Team, Deine Kunden oder Klienten. Dabei bist Du täglich mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert: Konflikte im Team, wechselnde Anforderungen durch den Markt, die

Read More

Leben ohne Konsum – Warum weniger wirklich mehr sein kann!

Leben ohne Konsum – In einer Welt, in der Konsum allgegenwärtig ist und oft als Schlüssel zu Glück und Erfolg dargestellt wird, wächst gleichzeitig das Bewusstsein für die Schattenseiten dieses Lebensstils. Viele Menschen spüren eine innere Unruhe, eine Leere, die sich trotz materiellen Überflusses nicht füllen lässt. Vielleicht bist auch Du jemand, der das Gefühl

Read More

Gelassenheit im Alltag: Wie Du zwischen Job, Kind und Chaos zur Ruhe findest!

Gelassenheit im Alltag – Der Wecker klingelt. Viel zu früh. Du springst auf, organisierst Frühstück, weckst ein müdes Kind, versuchst es zum Anziehen zu bewegen, während Du parallel in Gedanken schon das erste Meeting des Tages vorbereitest. Der Schulranzen ist noch nicht gepackt, der Joghurt landet auf dem T-Shirt, das Handy vibriert ununterbrochen – und

Read More

Leistungsdruck in Studium und Beruf: Strategien, die Dir wirklich helfen!

Leistungsdruck – Der Weg ins Erwachsenenleben ist aufregend, aber auch holprig. Du hast vielleicht gerade Dein Abitur gemacht, stehst am Anfang Deines Studiums oder trittst Deinen ersten Job an. Und plötzlich ist alles anders: neue Umgebung, mehr Verantwortung, neue Erwartungen – und mittendrin Du. Noch nicht ganz angekommen, aber schon mitten im Geschehen.Viele junge Erwachsene

Read More

Immer komplett informiert mit unserem Newsletter.
Trage Dich jetzt ein!