Die fünf positiven Emotionen, die am meisten befreiend wirken!

Die fünf positiven Emotionen, die am meisten befreiend wirken!

Von Benno Siegrist


Befreiende Emotionen - Wie viel Aufmerksamkeit schenkst Du Deinen Emotionen?

Bist Du Dir dessen bewusst, dass Deine positive Stimmung von heute Morgen mittlerweile verflogen ist? Offensichtlich steigen mit der fortschreitenden Tageszeit die negativen Emotionen empor, die tief unter der Oberfläche brodeln. Und wenn Du dann Deine Arbeit erledigt hast und nach Hause gehst: Nimmst Du die Ängste, den Stress und die Negativität von Deinem Arbeitsalltag* mit und überträgst sie auf Dein Privatleben?

Dann bist Du zu Hause und verbringst Deine Zeit mit all den Belastungen des Privatlebens. Was ist damit? Nimmst Du dann den Stress Deines Privatlebens mit ins Büro oder zur Arbeit?

Wenn Du intensiv über diesen Sachverhalt der Emotionen nachdenkst, dann wirst Du feststellen, dass Du jede Menge negativer Emotionen von einem Ort zum nächsten schleppst. Denn niemand ist perfekt, und wir tun das alle auf irgend einer Ebene in irgend einer Weise. Wäre es dann nicht schön, wenn wir stattdessen all die positiven Emotionen annehmen und möglichst lange festhalten könnten? Wäre es nicht schön, wenn wir die Freiheit genießen könnten, die uns diese positiven Emotionen geben?

Ja, das wäre nicht nur schön, das wäre richtig toll. Statt das ganze Paket der negativen Emotionen immer mit uns rumschleppen zu müssen, sollte es eine Möglichkeit geben positive Emotionen zu aktivieren. Diese sollten dann auf Knopfdruck aktiviert werden können, um befreiend zu wirken und die negativen Gefühle sofort zu vertreiben.

Die Frage ist nur, welche der positiven Emotionen haben eine solche Macht?

Lass uns deshalb über fünf positive Emotionen reden, die befreiend wirken und somit durchaus in der Lage sind Dein Leben zu verbessern.

1. Liebe

Die Liebe ist eine der am häufigsten empfundenen Emotionen, die wir Menschen erleben.

Vielleicht, weil es so viele verschiedene Arten von Liebe gibt. Man kann romantisch lieben, man kann platonisch lieben, man kann mit Empathie lieben und man kann bedingungslos lieben. Möglicherweise liebst Du Deinen Freund, Deinen Partner, Dein Haustier, Deine Kinder, ein bestimmtes Essen oder sogar einen der Schauspieler aus dem neuesten Kinofilm. Wir lieben auf alle möglichen Arten. Das alles gilt übrigens für Männer und für Frauen.

Wenn wir uns eine genaue Definition von Liebe ergründen wollten, dann würde sich diese vor allem auf ein gemeinsames Erlebnis positiver Emotionen mit einer Person beziehen. Dabei handelt es sich dann genau um die Person, die uns am meisten am Herzen liegt. Diese Momente zeigen Dir, dass man sich um Dich kümmert. Ebenso zeigen sie der anderen Person, dass Du Dich um sie kümmerst. Beide haben also ein gemeinsames Interesse am gegenseitigen Wohlbefinden und Glück.

Die Liebe zwischen zwei Menschen (ob romantisch oder nicht) erfordert Fürsorge, Intimität und Vertrauen.

Wie oft hast Du in der letzten Zeit ein Gefühl der Liebe erlebt?

Wenn es Dir irgendwie möglich ist, dann konzentriere Dich in der nächsten Woche darauf, Momente der Liebe zu erschaffen. Sie wirken befreiend und erlösen Dich von den Schmerzen negativer Emotionen.

2. Gelassenheit

Du empfindest Gelassenheit und Zufriedenheit, wenn sich Dein Leben genau richtig anfühlt. So wie an einem entspannten Sonntagmorgen, an dem Du mit völlig ausgeruhtem Körper aufwachst, ein ruhiges Frühstück mit Deiner Familie genießt und anschließend einen entspannten Tag verbringst.

Die Gelassenheit kann je nach Persönlichkeit unterschiedlich definiert werden. Das Schöne an der Gelassenheit als positives Gefühl ist, dass es uns Menschen dazu ermutigt, den jetzigen Moment zu genießen. Es ermutigt Dich, Deine Prioritäten in aller Ruhe zu bewerten. Es inspiriert Dich, nach einem tieferen Selbstverständnis zu suchen.

Also kann man mit Fug und Recht behaupten, dass kaum ein Gefühl befreiender ist als die Gelassenheit.

3. Ehrfurcht

Es gibt kein Gefühl, das mehr befreiend wirkt als die beeindruckende Ehrfurcht.

Es ist das Gefühl, sich mit etwas verbunden zu fühlen, das größer ist als man selbst. Etwas Grandioses, Schönes oder Gutes. Sei es ein klarer, mit Sternen bedeckter Himmel. Oder ein alter Baum, der so hoch ist, dass man kaum die Spitze erkennen kann.

Die Welt bietet uns so viel, worüber wir staunen können. Leider kommt es nicht sehr oft vor, dass wir uns die Zeit nehmen, uns wirklich beeindrucken zu lassen.

Deshalb möchte ich Dich dazu ermutigen, in der nächsten Zeit Momente der Ehrfurcht* immer genau dann zu genießen, wenn sie Dir geboten werden. Unterschätze nicht, wie befreiend die Ehrfurcht sein kann, wenn Du bewusst innehältst und Dir einen Moment Zeit nimmst, um Deinen Respekt zu zeigen.

Es ist eine hervorragende Möglichkeit, Deine Sicht auf das gigantische Universum* und Deinen ganz speziellen Platz darin zu verändern.

4. Hoffnung

Hoffnung ist das Gefühl, das Du empfindest, wenn Du über die schwierigen Zeiten hinausblickst und eine glänzende Zukunft vor Dir sehen kannst.

Meist geht die Hoffnung mit einem Anflug von Traurigkeit oder vielleicht Angst einher. Trotzdem oder vielleicht genau deshalb treibt sie Dich dazu an, weiter voranzukommen.

Was kann also befreiender wirken, als auf eine schöne Zukunft zuzugehen?

5. Inspiration

Stell Dir vor Du siehst, wie andere ein authentisches Leben führen. Wirst Du dadurch inspiriert dasselbe zu tun?

Ganz gleich, ob Du Zeuge einer Demonstration von Expertentum oder einer moralischen Aktion wirst: Inspiration hilft Dir, Dich mit der Größe anderer zu verbinden. Das alleine kann Dich dazu inspirieren, Deine eigene Größe zu finden.

Was ist also mehr befreiend, als sich zu der eigenen Authentizität inspirieren zu lassen?

Zum Autor

Ausgebildet und geprägt durch intensive Jahrzehnte der Berufs- und Lebenserfahrung, kennt Benno Siegrist die verschiedensten Muster und Aspekte der menschlichen Persönlichkeit. In diversen Artikeln, Workshops und Kursen gibt er seine immens hilfreichen Kenntnisse und Erfahrungen an ein breites Publikum weiter.

Durch sein Wissen als zertifizierter Potentialentfaltungscoach (nach Prof. Gerald Hüther) finden dabei auch die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft ihre Berücksichtigung.  Über uns...

Die neuesten Artikel:

Sinn finden im besten Alter: Starte neu, entdecke Dich und Deine Träume!

Sinn finden – Irgendwann zwischen 45 und 65 Jahren spüren viele Menschen, dass sich ihr Leben verändert. Die Kinder sind erwachsen, berufliche Ziele sind erreicht oder verlieren an Bedeutung, und plötzlich taucht diese leise Frage auf: „War das schon alles?“Du hast bereits viel geleistet – Karriere, Familie, Verantwortung. Doch vielleicht fühlst Du, dass da noch

Read More

Selbstzweifel überwinden: So entfaltest Du Dein kreatives Potenzial!

Selbstzweifel überwinden – Kennst Du dieses nagende Gefühl, das Dich mitten in der Nacht wachhält? Du liebst Deine Kunst – egal ob Malen, Musik, Schreiben, Design oder Fotografie – und trotzdem sind da diese Zweifel. Gedanken wie: „Bin ich wirklich gut genug?“, „Wird meine Arbeit jemals Anerkennung finden?“ oder „Hat das, was ich tue, überhaupt

Read More

Unzufrieden im Job: 10 Wege, wie Du Erfüllung statt Frust findest!

Unzufrieden im Job – Kennst Du das Gefühl, morgens aufzuwachen und schon beim Gedanken an die Arbeit einen Knoten im Bauch zu spüren? Viele Menschen fühlen sich in ihrem Job unzufrieden – sei es durch monotone Aufgaben, fehlende Anerkennung oder ständigen Leistungsdruck. Für Angestellte im Büro, Fachkräfte in eintönigen Berufen oder Führungskräfte am Rande des

Read More

Führungskompetenz entwickeln: Die Balance zwischen Verantwortung und persönlichem Wachstum finden!

Führungskompetenz entwickeln – Als Führungskraft oder Coach befindest Du Dich in einer besonderen Rolle. Du trägst nicht nur die Verantwortung für Deine eigenen Aufgaben, sondern auch für Menschen – sei es Dein Team, Deine Kunden oder Klienten. Dabei bist Du täglich mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert: Konflikte im Team, wechselnde Anforderungen durch den Markt, die

Read More

Leben ohne Konsum – Warum weniger wirklich mehr sein kann!

Leben ohne Konsum – In einer Welt, in der Konsum allgegenwärtig ist und oft als Schlüssel zu Glück und Erfolg dargestellt wird, wächst gleichzeitig das Bewusstsein für die Schattenseiten dieses Lebensstils. Viele Menschen spüren eine innere Unruhe, eine Leere, die sich trotz materiellen Überflusses nicht füllen lässt. Vielleicht bist auch Du jemand, der das Gefühl

Read More

Gelassenheit im Alltag: Wie Du zwischen Job, Kind und Chaos zur Ruhe findest!

Gelassenheit im Alltag – Der Wecker klingelt. Viel zu früh. Du springst auf, organisierst Frühstück, weckst ein müdes Kind, versuchst es zum Anziehen zu bewegen, während Du parallel in Gedanken schon das erste Meeting des Tages vorbereitest. Der Schulranzen ist noch nicht gepackt, der Joghurt landet auf dem T-Shirt, das Handy vibriert ununterbrochen – und

Read More

Leistungsdruck in Studium und Beruf: Strategien, die Dir wirklich helfen!

Leistungsdruck – Der Weg ins Erwachsenenleben ist aufregend, aber auch holprig. Du hast vielleicht gerade Dein Abitur gemacht, stehst am Anfang Deines Studiums oder trittst Deinen ersten Job an. Und plötzlich ist alles anders: neue Umgebung, mehr Verantwortung, neue Erwartungen – und mittendrin Du. Noch nicht ganz angekommen, aber schon mitten im Geschehen.Viele junge Erwachsene

Read More

Immer komplett informiert mit unserem Newsletter.
Trage Dich jetzt ein!