Entwickle Willenskraft und Selbstbeherrschung, um Dein Verhalten zu verändern!

Entwickle Willenskraft und Selbstbeherrschung, um Dein Verhalten zu verändern!

Von Benno Siegrist


Willenskraft und Selbstbeherrschung sind entscheidende Faktoren für den Erfolg. Wie kannst Du also jeden einzelnen davon weiterentwickeln, um Dein Verhalten und Deinen Denkprozess zum Besseren zu verändern?

Lies weiter, um es herauszufinden.

Willenskraft

Der spirituelle Führer und Aktivist Mahatma Gandhi sagte: „Stärke kommt nicht von körperlicher Leistungsfähigkeit. Sie kommt von einem unbeugsamen Willen.“ Wer sich die beeindruckenden Ergebnisse von Mahatma Ghandis* Lebenswerk und auch seinen eher gebrechlich anmutenden Körper anschaut, der wird dieser Weisheit sofort zustimmen. Denn seine Ergebnisse hat er offensichtlich nicht durch seine körperlichen Fähigkeiten erzielt.

Doch was genau ist Willenskraft?

Im Grunde ist Willenskraft Deine Fähigkeit, innere Konflikte wie beispielsweise kurzfristige Versuchungen abzulehnen oder wenigstens einzudämmen, um langfristige Ziele zu erreichen. Angenommen, Du möchtest vielleicht doch die größere Portion mit extra Ketchup und Mayonaise bestellen. Oder angenommen, Du hast jetzt Lust auf eine Zigarette. Aber tief in Deinem Inneren weisst Du, dass diese Dinge Deinem Ziel abzunehmen und gesund zu leben nicht zuträglich sind. Also lässt Du beides bleiben, weil Du einen starken Willen hast.

Es könnte aber auch der umgekehrte Fall eintreten. Vielleicht gibt es etwas, das Du unbedingt tun solltest. Aber Du zögerst es zu tun und verschiebst es immer wieder. Zum Beispiel solltest Du endlich mal ins Fitnessstudio gehen oder Deine Steuererklärung in diesem Jahr früher einreichen. Auch bei diesen Beispielen treibt Dich Deine Willenskraft zu den unmittelbaren Aktionen.

Diese sofortigen Reaktionen werden vom präfrontalen Kortex (PFC) ausgelöst. Das ist der vordere Teil unseres Gehirns, der für die Regulierung unseres Verhaltens und unserer Entscheidungsfähigkeit verantwortlich ist. Deshalb solltest Du Deinen präfrontalen Kortex immer pflegen, wenn Du eine starke Willenskraft entwickeln willst. Du kannst ihn in einem gutem Zustand halten, indem Du...

  • ... jede Nacht ausreichend guten Schlaf bekommst.
  • ... eine nahrhafte und ausgewogene Ernährung zu Dir nimmst.
  • ... 3–5 Mal pro Woche Sport treibst oder Dich zumindest ordentlich bewegst.
  • ... deinen Stress bewältigst.

Kann uns die Willenskraft ausgehen?

Interessanterweise sagen Experten, dass unser Vorrat an Willenskraft begrenzt ist. Du beginnst also Deinen Tag mit nur einer begrenzten Menge an Willenskraft. Und je mehr Du davon brauchst, desto schneller geht Dir dieser Vorrat aus.

Betrachte zum Beispiel den Versuch, Dein Temperament* auf dem Weg zur Arbeit, bei der Arbeit und dann auf dem Heimweg von der Arbeit unter Kontrolle zu bringen. Du verbrauchst auch Deine Willenskraft, wenn Du versuchst Ablenkungen zu ignorieren, Deinen Kindern bei den Hausaufgaben zu helfen oder mit Deinem Partner einen Kompromiss auszuhandeln.

Genau wie unsere eigentlichen Muskeln wird auch unsere Willenskraft durch den wiederholten Gebrauch erschöpft.

Und wenn Deine Willenskraft erschöpft ist, dann bist auch Du erschöpft und Du fällst in die alten Muster zurück.

So entwickelst und stärkst Du Deine Willenskraft

Schau Dir diese Tipps an, um Deine Willensreserven zu erhöhen:

1. Erlerne Atemtechniken, zum Beispiel das tiefe Atmen.
2. Übe täglich Affirmationen, um Dein Denken zu stärken.
3. Meditiere jeden Tag und entspanne Dich.
4. Konzentriere Dich auf das, was jetzt wichtig ist, indem Du das, was Du nicht tun solltest, auf später verschiebst.
5. Begrenze den Konsum von Suchtmitteln wie Alkohol und Nikotin. Am besten meidest Du sie komplett.

Selbstkontrolle

Selbstkontrolle wird als „Zurückhaltung gegenüber den eigenen Impulsen, Emotionen oder Wünschen“ definiert und arbeitet Seite an Seite mit der Willenskraft. Wenn Du also die Selbstkontrolle übst, richtest Du Deine Willenskraft auf ein gewünschtes Ergebnis aus.

Das bedeutet manchmal etwas nicht tun zu müssen. Etwa wenn Du Dich gesund ernähren und auf die übergroße Mahlzeit verzichten möchtest.

Es bedeutet auch, sich von Zeit zu Zeit bewusst anstrengen zu müssen, um etwas zu tun. Beispiele hierfür sind die Entwicklung guter Gewohnheiten oder jetzt endlich mit der Steuererklärung anzufangen.

Ego-Erschöpfung

Wie die Willenskraft ist auch die Selbstkontrolle endlich.

Mit anderen Worten: Jedes Mal, wenn Du die Selbstkontrolle anwendest, nimmt Deine Fähigkeit fundierte Entscheidungen zu treffen, allmählich ab. Am nächsten Morgen beginnst Du dann wieder mit der frischen Kraft. Dies wird von Experten als „Ego-Erschöpfung“ bezeichnet. Sie geschieht, weil Du Deinen Wachzustand überwiegend damit verbringst Dein Bestes zu geben, um Dich auf das Treffen von Entscheidungen und die Ausübung Deiner Willenskraft zu konzentrieren.

Daher ist es keine Überraschung, dass Du Dich am Ende des Tages erschöpft fühlst. Und wahrscheinlich hast Du dann auch immer mehr Schwierigkeiten zusammenhängend zu denken. In einer solchen Phase des Tages ist es sehr schwierig Entscheidungen zu treffen, die Du am nächsten Morgen nicht bereust.

Wie man Selbstkontrolle entwickelt

Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, Dein Maß an Selbstkontrolle* zu verbessern und die Auswirkungen der Ego-Erschöpfung zu reduzieren. Viele von ihnen basieren auf den gleichen Techniken, die auch zur Steigerung der Willenskraft eingesetzt werden, wie zum Beispiel guter Schlaf und Stressbewältigung. Aber es gibt auch weitere sehr interessante Möglichkeiten.

Hier also die wichtigsten Möglichkeiten Deine Selbstkontrolle zu entwickeln:

1. Lerne Deine Emotionen zu regulieren.
2. Übe Selbstmitgefühl.
3. Werde Dir Deiner Wünsche und Bedürfnisse bewusst, um Deine Energie in die Selbstverbesserung zu lenken.
4. Verwalte Deine Zeit und Energie effizient.
5. Erstelle kurzfristige und langfristige Ziele, um motiviert zu bleiben.

Zum Autor

Ausgebildet und geprägt durch intensive Jahrzehnte der Berufs- und Lebenserfahrung, kennt Benno Siegrist die verschiedensten Muster und Aspekte der menschlichen Persönlichkeit. In diversen Artikeln, Workshops und Kursen gibt er seine immens hilfreichen Kenntnisse und Erfahrungen an ein breites Publikum weiter.

Durch sein Wissen als zertifizierter Potentialentfaltungscoach (nach Prof. Gerald Hüther) finden dabei auch die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft ihre Berücksichtigung.  Über uns...

Die neuesten Artikel:

Sinn finden im besten Alter: Starte neu, entdecke Dich und Deine Träume!

Sinn finden – Irgendwann zwischen 45 und 65 Jahren spüren viele Menschen, dass sich ihr Leben verändert. Die Kinder sind erwachsen, berufliche Ziele sind erreicht oder verlieren an Bedeutung, und plötzlich taucht diese leise Frage auf: „War das schon alles?“Du hast bereits viel geleistet – Karriere, Familie, Verantwortung. Doch vielleicht fühlst Du, dass da noch

Read More

Selbstzweifel überwinden: So entfaltest Du Dein kreatives Potenzial!

Selbstzweifel überwinden – Kennst Du dieses nagende Gefühl, das Dich mitten in der Nacht wachhält? Du liebst Deine Kunst – egal ob Malen, Musik, Schreiben, Design oder Fotografie – und trotzdem sind da diese Zweifel. Gedanken wie: „Bin ich wirklich gut genug?“, „Wird meine Arbeit jemals Anerkennung finden?“ oder „Hat das, was ich tue, überhaupt

Read More

Unzufrieden im Job: 10 Wege, wie Du Erfüllung statt Frust findest!

Unzufrieden im Job – Kennst Du das Gefühl, morgens aufzuwachen und schon beim Gedanken an die Arbeit einen Knoten im Bauch zu spüren? Viele Menschen fühlen sich in ihrem Job unzufrieden – sei es durch monotone Aufgaben, fehlende Anerkennung oder ständigen Leistungsdruck. Für Angestellte im Büro, Fachkräfte in eintönigen Berufen oder Führungskräfte am Rande des

Read More

Führungskompetenz entwickeln: Die Balance zwischen Verantwortung und persönlichem Wachstum finden!

Führungskompetenz entwickeln – Als Führungskraft oder Coach befindest Du Dich in einer besonderen Rolle. Du trägst nicht nur die Verantwortung für Deine eigenen Aufgaben, sondern auch für Menschen – sei es Dein Team, Deine Kunden oder Klienten. Dabei bist Du täglich mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert: Konflikte im Team, wechselnde Anforderungen durch den Markt, die

Read More

Leben ohne Konsum – Warum weniger wirklich mehr sein kann!

Leben ohne Konsum – In einer Welt, in der Konsum allgegenwärtig ist und oft als Schlüssel zu Glück und Erfolg dargestellt wird, wächst gleichzeitig das Bewusstsein für die Schattenseiten dieses Lebensstils. Viele Menschen spüren eine innere Unruhe, eine Leere, die sich trotz materiellen Überflusses nicht füllen lässt. Vielleicht bist auch Du jemand, der das Gefühl

Read More

Gelassenheit im Alltag: Wie Du zwischen Job, Kind und Chaos zur Ruhe findest!

Gelassenheit im Alltag – Der Wecker klingelt. Viel zu früh. Du springst auf, organisierst Frühstück, weckst ein müdes Kind, versuchst es zum Anziehen zu bewegen, während Du parallel in Gedanken schon das erste Meeting des Tages vorbereitest. Der Schulranzen ist noch nicht gepackt, der Joghurt landet auf dem T-Shirt, das Handy vibriert ununterbrochen – und

Read More

Leistungsdruck in Studium und Beruf: Strategien, die Dir wirklich helfen!

Leistungsdruck – Der Weg ins Erwachsenenleben ist aufregend, aber auch holprig. Du hast vielleicht gerade Dein Abitur gemacht, stehst am Anfang Deines Studiums oder trittst Deinen ersten Job an. Und plötzlich ist alles anders: neue Umgebung, mehr Verantwortung, neue Erwartungen – und mittendrin Du. Noch nicht ganz angekommen, aber schon mitten im Geschehen.Viele junge Erwachsene

Read More

Immer komplett informiert mit unserem Newsletter.
Trage Dich jetzt ein!