Hör auf Dich dafür zu rechtfertigen, dass Du so bist wie Du bist!

Hör auf Dich dafür zu rechtfertigen, dass Du so bist wie Du bist!

Von Benno Siegrist


Rechtfertigen - Ertappst Du Dich ständig dabei, dass Du Dich bei anderen rechtfertigen willst? Entschuldigst Du Dich ständig dafür, wer Du bist?

Wenn das auf Dich zutrifft, solltest Du aufhören, Dich dafür zu rechtfertigen oder zu entschuldigen, dass Du Du selbst bist. 

Warum Du aufhören solltest, Dich für Dich selbst und Dein Tun zu rechtfertigen

Um im Leben glücklich zu sein, musst Du wissen, wer Dein wahres Ich ist. Dann kannst Du Dich auch so akzeptieren, wie Du bist. Nur so kannst Du durchs Leben gehen, ohne an den Gefühlen der Unzulänglichkeit und des Bedauerns zu ersticken.

Wenn Du Dich jedoch ständig dafür rechtfertigst, wer Du bist und was Du tust, wirst Du Dich auch ständig schlecht fühlen. Dann wirst Du nicht in der Lage sein, Dich selbst zu akzeptieren. Somit wirst Du Dich sehr nachhaltig daran hindern das Leben zu leben, das Du Dir sehnlichst wünschst. 

Wie man aufhört, sich für sein Selbst zu rechtfertigen

Wenn Du Dich häufig dafür rechtfertigst und entschuldigst, wer und was Du eben bist, kann es mit zunehmender Dauer schwierig sein, eine solche Gewohnheit abzulegen. Solltest Du Dich also wieder einmal für Dich und Dein Verhalten rechtfertigen wollen, befolge besser diese Schritte: 

1. Akzeptiere Dich selbst

Stelle Dir zuerst diese Fragen:

  • Wenn Du Dich ansiehst, gefällt Dir, was du siehst?
  • Liebst Du die Person, die Du in Deinem Inneren bist?

Wenn Deine Antwort nein lautet, dann ist es an der Zeit, Dich selbst zu reflektieren und daran zu arbeiten, Dich auch selbst zu akzeptieren. Du kannst dies tun, indem Du alle Deine Talente erkennst. Erkenne auch, wie Du diese Talente bisher genutzt hast, um im Leben genau dorthin zu gelangen, wo Du gerade stehst.

Sobald Du verstehst, dass Du eine erstaunliche und talentierte Person bist, wird Dein Selbstvertrauen immens wachsen. Dies wird auch dazu beitragen das Gefühl deutlich zu verringern, dass Du Dich dafür rechtfertigen musst, Du selbst zu sein.

2. Hinterlasse in Deiner Wohnung Notizen für Dich selbst

Schreibe Dir selbst positive Botschaften, die Dich daran erinnern, dass Du ein starker und beeindruckender Mensch bist. Hinterlasse diese Notizen (z.B. als Post-its) dann in Deiner ganzen Wohnung, damit Du sie immer vor Augen hast. Dies wird dazu beitragen, Deine Stimmung zu verbessern und Dir ein positives Gefühl zu vermitteln. 

Du solltest diese Zettel nicht nur zu Hause anbringen, sondern kannst sie auch in die Handtasche stecken, im Auto positionieren oder an Deinem Arbeitsplatz aufhängen. Nutze hierfür vor allem Orte, an denen Du Dich des Öfteren für längere Zeit aufhältst. Es ist wichtig diese Notizen möglichst ständig vor Augen zu haben. 

3. Verbringe Zeit mit unterstützenden Menschen

Wenn Du an Deinem Selbstbild arbeitest und Dich trotzdem ständig bei den anderen für Dich selbst rechtfertigst, dann solltest Du darüber nachdenken, ob die Menschen in Deinem Umfeld tatsächlich zu Dir passen. Vor allem jetzt, da Du Dich selbst akzeptieren kannst, sollten dies Deine Freunde und Deine Familie auch tun - nämlich Dich zu akzeptieren.

Wenn sie das nicht tun und stattdessen weiterhin dafür sorgen, dass Du Dich schlecht fühlst, weil Du das Gefühl hast Dich mal wieder rechtfertigen zu müssen, dann ist das für Dich ein sehr wichtiges Zeichen. Ab sofort sollten solche Menschen in Deinem Leben nur eine geringe bis gar keine Rolle spielen. Wünsche und suche Dir stattdessen ein Umfeld, das Dich versteht und unterstützt.

Das müssen nicht übermäßig viele Menschen sein. Es genügen einige weinige, die Dich tatsächlich akzeptieren und unterstützen. Achte also auf Qualität und nicht auf Quantität.

Du verdienst es Du selbst zu sein

Jeder verdient eine Chance, er oder sie selbst sein zu können. Denn wir haben nur ein Leben! Außerdem bist Du wirklich der einzige Mensch, mit dem Du dauerhaft den Rest Deines Lebens verbringen wirst. Das bedeutet, Du solltest Dich weder für andere ändern noch Dich bei anderen rechtfertigen, dass Du so bist wie Du bist.

Du verdienst es, Du selbst zu sein. Und wenn die anderen das nicht mögen, dann steht es ihnen frei zu gehen. Egal wer Du bist, Du wirst immer Freunde finden, die es lieben, mit Dir zusammen zu sein. Und warum? Nun ja, weil Du eben so bist wie Du bist.

Zu lernen, sich nicht mehr für sich selbst zu rechtfertigen, kann schwer sein. Aber wenn Du erst einmal gelernt hast, was für ein toller Mensch Du tatsächlich bist, wird es leichter werden.

Du kannst Dir selbst helfen, indem Du Dich jeden Tag mit Dir selbst beschäftigst und Deine Zeit mit Menschen verbringst, die Dich so annehmen, wie Du bist. Denke einfach daran, dass Du nur ein Leben hast. Halte Dir immer vor Augen, Du hast das Recht und Du verdienst das Recht die Person zu lieben, die Du in diesem Leben bist. Und das bedeutet, dass Du Dich nie dafür rechtfertigen oder entschuldigen musst, Du selbst zu sein. 

Zum Autor

Ausgebildet und geprägt durch intensive Jahrzehnte der Berufs- und Lebenserfahrung, kennt Benno Siegrist die verschiedensten Muster und Aspekte der menschlichen Persönlichkeit. In diversen Artikeln, Workshops und Kursen gibt er seine immens hilfreichen Kenntnisse und Erfahrungen an ein breites Publikum weiter.

Durch sein Wissen als zertifizierter Potentialentfaltungscoach (nach Prof. Gerald Hüther) finden dabei auch die Erkenntnisse der modernen Wissenschaft ihre Berücksichtigung.  Über uns...

Die neuesten Artikel:

Sinn finden im besten Alter: Starte neu, entdecke Dich und Deine Träume!

Sinn finden – Irgendwann zwischen 45 und 65 Jahren spüren viele Menschen, dass sich ihr Leben verändert. Die Kinder sind erwachsen, berufliche Ziele sind erreicht oder verlieren an Bedeutung, und plötzlich taucht diese leise Frage auf: „War das schon alles?“Du hast bereits viel geleistet – Karriere, Familie, Verantwortung. Doch vielleicht fühlst Du, dass da noch

Read More

Selbstzweifel überwinden: So entfaltest Du Dein kreatives Potenzial!

Selbstzweifel überwinden – Kennst Du dieses nagende Gefühl, das Dich mitten in der Nacht wachhält? Du liebst Deine Kunst – egal ob Malen, Musik, Schreiben, Design oder Fotografie – und trotzdem sind da diese Zweifel. Gedanken wie: „Bin ich wirklich gut genug?“, „Wird meine Arbeit jemals Anerkennung finden?“ oder „Hat das, was ich tue, überhaupt

Read More

Unzufrieden im Job: 10 Wege, wie Du Erfüllung statt Frust findest!

Unzufrieden im Job – Kennst Du das Gefühl, morgens aufzuwachen und schon beim Gedanken an die Arbeit einen Knoten im Bauch zu spüren? Viele Menschen fühlen sich in ihrem Job unzufrieden – sei es durch monotone Aufgaben, fehlende Anerkennung oder ständigen Leistungsdruck. Für Angestellte im Büro, Fachkräfte in eintönigen Berufen oder Führungskräfte am Rande des

Read More

Führungskompetenz entwickeln: Die Balance zwischen Verantwortung und persönlichem Wachstum finden!

Führungskompetenz entwickeln – Als Führungskraft oder Coach befindest Du Dich in einer besonderen Rolle. Du trägst nicht nur die Verantwortung für Deine eigenen Aufgaben, sondern auch für Menschen – sei es Dein Team, Deine Kunden oder Klienten. Dabei bist Du täglich mit den unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert: Konflikte im Team, wechselnde Anforderungen durch den Markt, die

Read More

Leben ohne Konsum – Warum weniger wirklich mehr sein kann!

Leben ohne Konsum – In einer Welt, in der Konsum allgegenwärtig ist und oft als Schlüssel zu Glück und Erfolg dargestellt wird, wächst gleichzeitig das Bewusstsein für die Schattenseiten dieses Lebensstils. Viele Menschen spüren eine innere Unruhe, eine Leere, die sich trotz materiellen Überflusses nicht füllen lässt. Vielleicht bist auch Du jemand, der das Gefühl

Read More

Gelassenheit im Alltag: Wie Du zwischen Job, Kind und Chaos zur Ruhe findest!

Gelassenheit im Alltag – Der Wecker klingelt. Viel zu früh. Du springst auf, organisierst Frühstück, weckst ein müdes Kind, versuchst es zum Anziehen zu bewegen, während Du parallel in Gedanken schon das erste Meeting des Tages vorbereitest. Der Schulranzen ist noch nicht gepackt, der Joghurt landet auf dem T-Shirt, das Handy vibriert ununterbrochen – und

Read More

Leistungsdruck in Studium und Beruf: Strategien, die Dir wirklich helfen!

Leistungsdruck – Der Weg ins Erwachsenenleben ist aufregend, aber auch holprig. Du hast vielleicht gerade Dein Abitur gemacht, stehst am Anfang Deines Studiums oder trittst Deinen ersten Job an. Und plötzlich ist alles anders: neue Umgebung, mehr Verantwortung, neue Erwartungen – und mittendrin Du. Noch nicht ganz angekommen, aber schon mitten im Geschehen.Viele junge Erwachsene

Read More

Scheitern erlaubt! Warum echte Unternehmer Herausforderungen nicht fürchten, sondern mit ihnen wachsen!

Unternehmer Herausforderungen – Selbstständig zu sein oder ein Unternehmen zu führen bedeutet weit mehr, als nur eigene Ideen in die Welt zu bringen oder finanzielle Unabhängigkeit anzustreben. Es ist ein täglicher Balanceakt – zwischen Verantwortung und Freiheit, zwischen Kontrolle und Vertrauen, zwischen Vision und Realität. Unternehmer tragen eine besondere Last: Sie sind nicht nur für

Read More

Immer komplett informiert mit unserem Newsletter.
Trage Dich jetzt ein!